Der Umzug der Janz Tec AG und der ACP IT Solutions AG in den Neubau am Dörener Feld 9a in Paderborn markiert den offiziellen Start eines hochmodernen Technikzentrums. Auf vier Ebenen vereint das Gebäude unter staatlich zertifiziertem QNG-Plus-Standard IoT-, IT- und Digitalisierungsdienstleistungen unter einem Dach. Die nachhaltige Bauweise mit Photovoltaik, Wärmepumpe und intelligenter Leitsteuerung trägt zur Ressourcenschonung bei. Regionale Netzwerke und Synergien stärken Wachstum in Ostwestfalen-Lippe und fördern zukünftige Innovationen.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Janz Tec und ACP IT Solutions ziehen in Neubau
In dem Neubau am Dörener Feld 9a beziehen Janz Tec AG und ACP IT Solutions AG Paderborn eine gemeinsame Adresse und realisieren auf insgesamt 4.300 Quadratmetern ein hochmodernes Technikzentrum. Die rund 3.100 Quadratmeter Büroflächen und 1.200 Quadratmeter Produktionsbereiche bieten reichlich Kapazität für Entwicklung, Fertigung und Verwaltung. Durch enge Kooperation bündeln die beiden Unternehmen ihre IoT-Kompetenzen und Digitalisierungsexpertise, um regionale Kunden in Ostwestfalen-Lippe und darüber hinaus mit innovativen IT-Services zu versorgen.
Paderborner Standort vereint Forschung, Universität und Technologie für Wachstum
Michael Rennerich, Vorstandsvorsitzender der Janz Tec AG, hebt die strategische Wertigkeit des Paderborner Standorts hervor. Die angrenzende Universität, angewandte Forschungseinrichtungen und das leistungsstarke Technologienetzwerk schaffen optimale Rahmenbedingungen. Rennerich betont, dass das umfangreiche Fachkräfteangebot, etablierte Mittelstandsnetzwerke und gezielte Förderprogramme die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig fördern. Durch die Standortwahl in Paderborn sichern Janz Tec und die ACP IT Solutions AG langfristiges Wachstum, einen aktiven regionalen Wissenstransfer und synergetische Effekte für künftige Projekte.
BREMER errichtet viergeschossiges QNG-Plus-Gebäude mit intelligenter, nachhaltiger, zukunftsweisender Energieoptimierungstechnologie
Der vierstöckige Neubau wurde vom Generalunternehmer BREMER gemäß dem staatlichen QNG-Plus-Standard realisiert. Eine integrierte Gebäudeleittechnik steuert und optimiert den Energieverbrauch fortlaufend, während eine Photovoltaikanlage auf dem extensiv begrünten Dach erneuerbare Energie liefert. Für Heizung und Kühlung sorgt eine moderne Luft-Wärmepumpe mit hohem Wirkungsgrad. Das QNG-Plus-Zertifikat bestätigt die Umsetzung ökologischer, sozialer und ökonomischer Anforderungen und dokumentiert den ganzheitlichen Anspruch auf nachhaltiges Bauen. Damit wird der Fokus auf Umwelt- und Ressourcenschonung betont.
Zukunftsorientierte Innenräume verbinden Flexibilität, Austausch und Nachhaltigkeit im Unternehmen
Die Innenräume wurden funktional und zukunftsorientiert gestaltet. Offene Arbeitsbereiche fördern den Austausch; flexibel nutzbare Besprechungsräume passen sich wechselnden Projektanforderungen an. „Nachhaltigkeit und Innovation gehören für uns zusammen“, erklärt Philipp Stute, Vorstand der ACP IT Solutions AG. Er hebt hervor, dass der neue Standort technologischen Fortschritt mit ökologischen Standards und einem durchdachten Nutzungskonzept vereint und als strategischer Knotenpunkt für Wachstum dient, der effiziente Zusammenarbeit fördert und verantwortungsbewusste Ressourcennutzung in Einklang steht.
BREMER setzt auf regionale Handwerksbetriebe für erfolgreiche nachhaltige OWL-Projekte
Unter dem Leitgedanken „Ein Projekt aus OWL für OWL“ koordiniert Michael Dufhues strategisch alle Baugewerke, um lokale Betriebe in der Region zu stärken. Vom Rohbau über Installationsarbeiten bis zu anspruchsvollen Innenausbauleistungen kamen ausschließlich Handwerksfirmen aus Ostwestfalen-Lippe zum Einsatz. Die Paderborner Matern Architekten übernahmen die Planung, während die LP Projekt GmbH das Vorhaben finanziell unterstützte. Die Verbundvolksbank OWL eG begleitete die Refinanzierung und fördert regionale Wertschöpfung nachhaltig. Der Prozess bleibt transparent.
Paderborns neues QNG-Plus Technikzentrum treibt nachhaltiges Wachstum, Netzwerke voran
Das neue QNG-Plus Technikzentrum in Paderborn bietet Janz Tec AG und ACP IT Solutions AG zahlreiche Vorteile. Durch nachhaltiges Wachstum wird die ökonomische Stabilität langfristig gestärkt. Regionale Partnerschaften und branchenübergreifende Netzwerke werden intensiv ausgebaut. Der steigende Bedarf an vernetzten IoT- und IT-Lösungen wird zielgerichtet bedient. Modernste Gebäudetechnik sorgt für hohe Energieeffizienz, flexible Raumkonzepte unterstützen agile Arbeitsmethoden. Lokale Kooperationen fördern Innovation und regionalen Wissenstransfer in Ostwestfalen-Lippe und stärken langfristig die Wettbewerbsfähigkeit.