Element Logic übernimmt BS Handling Systems und erweitert Marktpräsenz

0

Element Logic festigt seine Marktpräsenz im Vereinigten Königreich und in Irland durch die Akquisition von BS Handling Systems. Die Übernahme erweitert AutoStore(R)-basierte Lagersysteme um individuelle Förder-, Sortier- und Verpackungsanlagen sowie Regalsysteme. Anwender profitieren von einer umfassenden End-to-End-Automatisierung, lokaler Fachkompetenz und globaler Innovationskraft. Die Zusammenlegung beider Teams garantiert flexible Kapazitäten für Unternehmen jeder Größe. Die Transaktion unterliegt den üblichen Abschlussbedingungen und wird planmäßig voraussichtlich im vierten Quartal 2025 erfolgreich final abgeschlossen.

Element Logic übernimmt BS Handling Systems und stärkt UK-Einheit

Robert Brand-Smith, Managing Director - BS Handling Systems (Foto: Element Logic Deutschland GmbH)

Robert Brand-Smith, Managing Director – BS Handling Systems (Foto: Element Logic Deutschland GmbH)

Die Übernahme von BS Handling Systems durch Element Logic stärkt die Präsenz der britischen Tochtergesellschaft und erweitert deren Leistungsangebot um umfassende Förder-, Sortier-, Verpackungs- und Regalanlagen. Basierend auf über 20 Jahren Branchenexpertise werden kundenspezifische Materialflusslösungen integriert. Dieser Schritt dient der strategischen Expansion und unterstützt Unternehmen dabei, wachsende Logistikanforderungen mit ganzheitlicher Automatisierungstechnologie effizient zu bewältigen, indem Planung, Implementierung und Service aus einer Hand angeboten werden und senkt dabei Kosten nachhaltig signifikant.

BS Handling Systems-Team mit 200 Experten liefert maßgeschneiderte Materialflusslösungen

Das Team von BS Handling Systems umfasst 200 erfahrene Fachkräfte, die individuelle Materialflusssysteme und Lagerlösungen entwerfen. Zum Portfolio gehören modulare Förderbänder, hochpräzise Sortieranlagen, automatisierte Verpackungslinien, robuste Stahlbaubühnen sowie flexible Regalsysteme. Dank umfassender Projektplanung und fachlicher Beratung profitieren Kunden von optimierten Logistikprozessen. Die Kombination dieser bewährten Technologien mit dem globalen Netzwerk und innovativen Lösungen von Element Logic sichert maßgeschneiderte Automation und Effizienzsteigerung in komplexen Intralogistikanwendungen und flexiblen Anpassungsmöglichkeiten sowie lokaler Expertise.

BS Handling und Element Logic vereinen AutoStore, AMRs, Software

Element Logic Deutschland GmbH (Foto: Element Logic Deutschland GmbH)

Element Logic Deutschland GmbH (Foto: Element Logic Deutschland GmbH)

Die Kombination von BS Handling und Element Logic formt ein integriertes Angebotsportfolio aus AutoStore-basierten AS/RS-Systemen, autonomen mobilen Robotern (AMRs), modularen Fördertechniklösungen und leistungsfähiger Steuerungssoftware. Intelligente Kommissionieralgorithmen koordinieren Aufträge effizient, reduzieren Laufwege und minimieren Nebenzeiten. Echtzeit-Dashboards visualisieren Lagerprozesse transparent und ermöglichen sofortige Anpassungen. Dadurch werden Geschwindigkeit, Präzision und Nachverfolgbarkeit in der Intralogistik signifikant gesteigert, um hohe Prozesssicherheit zu gewährleisten. Die modulare Architektur erlaubt flexible Skalierung an wachsende Anforderungen in Echtzeit dynamisch.

BS Handling Systems etabliert dichtes Servicenetz in UK Irland

Das umfassende Servicenetz von BS Handling Systems im Vereinigten Königreich und in Irland garantiert kurze Reaktionszeiten und eine lokale Betreuung über vielfältige Niederlassungen und Außendienststationen hinweg. Ergänzt durch Element Logic eröffnet sich eine weltweite Supportstruktur, die innovative Technologien und maßgeschneiderte Lösungen aus globalen F&E-Zentren kombiniert. Kunden profitieren so von optimierten Wartungsabläufen, schnelleren Ersatzteillieferungen sowie regional abgestimmter Projektplanung in Verbindung mit internationalem Know-how und kontinuierlichen Weiterentwicklungen und proaktiven Servicevereinbarungen zur Steigerung der Betriebssicherheit.

Modulare, nachhaltige Automatisierungssysteme gewährleisten energiesparende, skalierbare Lösungen für Logistikumgebungen

Die modular aufgebauten Automatisierungssysteme lassen sich bedarfsgerecht erweitern und basieren auf nachhaltigen Konzepten. Durch den Einsatz energieeffizienter Komponenten und ressourcenschonender Technologien reduziert sich der ökologische Fußabdruck der Intralogistik spürbar. Flexible Erweiterungsmodule ermöglichen eine reibungslose Anpassung an wachsende Betriebserfordernisse. So entstehen zukunftssichere Lagerumgebungen mit hohem Automatisierungsgrad, die langfristig Betriebskosten senken, Effizienz steigern und Unternehmen signifikante Wettbewerbsvorteile sichern. Die Systemarchitektur gewährleistet eine einfache Integration vorhandener Strukturen und steigert die Verfügbarkeit der Prozesse.

Abschluss im vierten Quartal 2025 sichert Kunden sofortige Expertenkompetenz

Die Vereinbarung steht unter den üblichen Abschlussbedingungen und wird voraussichtlich Anfang des vierten Quartals 2025 rechtskräftig abgeschlossen. Sobald alle Bedingungen erfüllt und die Genehmigung erteilt ist, können Kunden im Vereinigten Königreich und in Irland unmittelbar auf das gebündelte Know-how beider Unternehmen zugreifen. Dadurch steht ihnen ein breites Spektrum an integrierten Automatisierungs-, Förder- und Lagerlösungen zur Verfügung, die Effizienz und Servicequalität nachhaltig steigern. Zudem werden Support- und Wartungsleistungen beschleunigt umgehend bereitgestellt.

Element Logic kauft BS Handling Systems für umfassende End-to-End-Automatisierung

Element Logic erweitert sein Angebot durch die Integration von BS Handling Systems und ermöglicht Kunden durchgängige End-to-End-Automatisierung. Die Lösung kombiniert AutoStore-gestützte Lagertechnik, maßgeschneiderte Förderbänder, Sortier- und Verpackungssysteme sowie modulare Regalanlagen aus einer Hand. Lokale Expertise in Großbritannien und Irland gewährleistet schnellen Support, während globale Innovationskraft die Weiterentwicklung vorantreibt. Skalierbare, energieeffiziente betriebsoptimierte Intralogistikarchitekturen steigern Produktivität, operativ messbare Transparenz und Nachhaltigkeit gleichermaßen, um langfristige Wettbewerbsvorteile für Unternehmen in dynamischen Märkten zu sichern.

Lassen Sie eine Antwort hier