consenso erreicht erneut TOP100-Auszeichnung für innovative Prozesse und Organisation

0

Die consenso Consulting GmbH aus Bielefeld wurde erneut als einer der TOP 100-Innovatoren Deutschlands ausgezeichnet. Ranga Yogeshwar würdigte beim Deutschen Mittelstands-Summit in Mainz besonders die innovativen Prozesse und die moderne Organisationsstruktur. Das Unternehmen bietet seit Jahren maßgeschneiderte SAP-Konzepte für die Optimierung von Geschäftsabläufen. Ein digitales Kompetenzzentrum erprobt KI- und Automatisierungsprojekte. Darüber hinaus ermöglicht das modulare consenso Intelligent Data Modelling eine automatisierte Datenintegration. Fortbildungen sichern kontinuierliche Kompetenzentwicklung intensiv und zukunftsfähig orientiert.

consenso Consulting erhält TOP100-Siegel zum dritten Mal in Folge

Bei der Verleihung des Deutschen Mittelstands-Summits in Mainz erhielt consenso Consulting erneut das TOP 100-Siegel. Das Unternehmen zählt zum dritten Mal in der Größenklasse B (51-200 Mitarbeiter) zu den führenden Innovatoren. Mentor Ranga Yogeshwar lobte insbesondere die Ausprägung innovativer Prozesse und effektiver organisatorischer Strukturen. Er betonte das nachhaltige Engagement im Rahmen des Wettbewerbs und würdigte die konsequente Weiterentwicklung und Zukunftsorientierung des Beratungsunternehmens. Seine Einschätzung unterstreicht die nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens.

Maßgeschneiderte SAP-Konzepte seit 2000 automatisieren Datenflüsse und senken Fehlerquoten

Seit dem Jahr 2000 entwickelt das Team aus Bielefeld hochspezialisierte SAP-Konzepte für Unternehmen der Konsumgüterbranche. Um hochfrequente Auftragsvolumina, stark schwankende Nachfrage und wachsende Produktvielfalt effizient zu bewältigen, setzen die Techniker vollständig automatisierte Abläufe ein. Diese optimieren fortlaufend Datenflüsse, identifizieren und eliminieren Dubletten bereits in der Erfassung und reduzieren systematisch Fehlerquoten. Dadurch entsteht ein Wettbewerbsvorteil, der reibungslose, durchgängige Prozesse entlang der gesamten Lieferkette garantiert und erhöhen nachhaltig die Produktivität jedes Unternehmens.

Digitalisierungszentrum testet KI, Datenanalyse und Machine Learning für Anwendungen

Eine spezielle Abteilung für Digitalisierungsinitiativen prüft systematisch Technologien wie künstliche Intelligenz, datenbasierte Analysen und maschinelles Lernen hinsichtlich ihrer Praxistauglichkeit. Dank kurzer Entscheidungswege und unkomplizierter Kommunikationsstrukturen entstehen Prototypen zügig und werden direkt in Kundenprozesse eingebunden. Ein Beispiel dafür stellt das modulare System consenso Intelligent Data Modelling dar. Es automatisiert die Zusammenführung von Stammdaten und Bewegungsdaten und detektiert über Regelwerke mögliche Datenabweichungen eigenständig und gewährleistet eine konsistente Datenqualität über alle Prozesse hinweg.

Fortbildungsprogramm sichert aktuelle Expertise durch interne zertifizierte Schulungen, E-Learning-Angebote

Das Fortbildungsprogramm kombiniert regelmäßige interne Infotage, zertifizierte Seminare und E-Learning-Module zu einem umfassenden Weiterbildungsangebot, das Mitarbeitern aktuelle Fachkenntnisse vermittelt. Unterschiedliche Lernformate ermöglichen individuelle Entwicklungswege, während interdisziplinäre Workshops den Wissenstransfer zwischen Abteilungen fördern. Ein gezieltes Mentoring- und Nachwuchsförderungsprogramm unterstützt Talente bei ihrer Karriereentwicklung. Durch diese systematische Kombination von Schulungsformaten und enger Zusammenarbeit zwischen erfahrenen Experten und Nachwuchskräften sichert das Unternehmen langfristig seine Innovationskraft. Darüber hinaus fördert das Konzept kreative Problemlösungen effizient.

Erneute TOP 100-Auszeichnung unterstreicht nachhaltige Innovationskraft bei consenso Consulting

Die erneute Aufnahme in die TOP-100-Liste unterstreicht das andauernde Potenzial von consenso Consulting, durch systematische Weiterentwicklung und praxisnahe Digitalisierungslösungen messbare Ergebnisse zu erzielen. Mit spezialisierten SAP-Implementierungen für komplexe Supply-Chain-Prozesse, einem dedizierten Zentrum für KI-gestützte Automatisierungen und kontinuierlichen Schulungsprogrammen für Mitarbeitende fördert das Unternehmen operative Effizienz, steigert die Verlässlichkeit von Datenflüssen und sichert langfristig die Wettbewerbsfähigkeit seiner mittelständischen Kunden im deutschen Marktumfeld. Seine bewährten Methoden schaffen nachhaltige Mehrwerte und messbare Erfolge.

Lassen Sie eine Antwort hier