Ein alleiniger Fokus auf den Anschaffungspreis übersieht nachhaltige Kosteneinsparungen. Die SLTT-Fächerschleifscheiben von LUKAS-ERZETT kombinieren hohe Abtragsleistung, verlängerte Standzeiten und ergonomischen Bedienkomfort. Im Kosten-Nutzen-Vergleich resultieren geringere Schleifkosten pro Kilogramm Abtrag, während gleichzeitig Maschinenstillstandzeiten minimiert und eine gleichbleibend hochwertige Oberflächenqualität gewährleistet werden. Durch reduzierte Nacharbeiten und schlankere Logistikprozesse sinkt der Gesamtaufwand weiter. Die optimierte Ressourcennutzung steigert Produktivität und Wirtschaftlichkeit langfristig. Investitionen in Langlebigkeit und ergonomisches Design amortisieren sich durch einen effizienten Arbeitsprozess.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
LUKAS-SLTT Scheiben erzielen 2,4kg Abtrag in nur 34 Minuten

Der Schleiflamellenteller SLTT (Foto: LUKAS-ERZETT GmbH & Co. KG)
Ein direkter Kostenvergleich verdeutlicht den Unterschied im Schleifaufwand: Herkömmliche Schruppscheiben benötigen 44 Minuten für 1,5 kg Materialabtrag und verursachen Kosten von 24,50 ? pro Kilogramm. Standard-Fächerscheiben schleifen 0,9 kg in 16,8 Minuten und kosten 17,37 ? je Kilogramm. Die LUKAS-SLTT-Fächerschleifscheiben erzielen hingegen 2,4 kg Abtrag in lediglich 34 Minuten bei 12,67 ? je Kilogramm und steigern damit die Wirtschaftlichkeit nachhaltig.
Flache Sichellamellen plus stabiler Trägerteller minimieren Verschleiß und Stillstandszeiten
Die SLTT-Fächerschleifscheiben verfügen über eine flache Schicht gleichmäßig verklebter Sichellamellen, wodurch abrasive Körner effizient freigelegt werden. Dank dieser Konstruktion bleibt die Schleifleistung konstant hoch, während gleichzeitig der Materialverschleiß deutlich reduziert wird. Ein robuster Stahlträgerteller garantiert außergewöhnliche Bruchfestigkeit und verlängerte Standzeiten im Vergleich zu gängigen Scheibentypen. Durch den selteneren Scheibenwechsel verkürzen sich Rüst- und Stillstandszeiten erheblich, wodurch sich Produktionskosten nachhaltig senken lassen. Zudem profitieren Anwender von vereinfachter Logistik und effizienterem Workflow.
SLTT-Scheibe mit optimaler Kornverteilung steigert Abtrag und Ergonomie spürbar

Längere Lebensdauer – für weniger Werkzeugwechsel (Foto: LUKAS-ERZETT GmbH & Co. KG)
Die SLTT-Fächerschleifscheibe überzeugt durch ihre optimierte Kornverteilung und eine hohe Kornkonzentration am Scheibenrand. In Kombination mit der Sichellamellenform setzt sie sofort an und erzielt einen überdurchschnittlichen Materialabtrag pro Minute. Die reduzierte Vibrations- und Kraftübertragung entlastet den Anwender spürbar, verbessert die Ergonomie und beugt Ermüdungserscheinungen effektiv vor. Durch den geringeren Kraftaufwand steigt die Effizienz deutlich, was zu einer merklichen Produktivitätssteigerung im Arbeitsprozess führt. so können Arbeiten schneller und präziser ausgeführt werden.
Selbstschärfende Körner sichern dauerhafte konstante Leistungsfähigkeit über gesamte Standzeit
Die schrittweise Selbstschärfung durch fortlaufend freigelegte Körner bewirkt über die gesamte Standzeit eine gleichbleibend hohe Schleifleistung. Dabei entsteht bei Anfasen, Entgraten, Schrupparbeiten oder Schweißnahtbearbeitung eine homogene Oberflächenstruktur ohne erforderliche Nachschleifgänge. Die solide Konstruktion trotzt hohen Drehzahlen, leitet Wärme effizient ab und minimiert folglich Materialverzug. Reduzierte Nacharbeit spart Kosten und Zeit, während Anwender von gleichbleibenden Ergebnissen profitieren. Er gewährleistet konstante Produktqualität über viele Einsätze.
Weniger Scheibenverbrauch senkt Lagerbedarf und vereinfacht unternehmensweite Beschaffungsprozesse nachhaltig
Durch den geringeren Verbrauch an Schleifscheiben reduziert sich der Lagerbedarf deutlich und die Beschaffung wird vereinfacht. Gleichzeitig verkürzen sich Maschinenlaufzeiten, da Spindel, Lager und Motor weniger stark beansprucht werden. Dies führt zu niedrigeren Instandhaltungs- und Energiekosten. Betriebe mit hohem Schleifaufkommen profitieren von optimierter Materiallogistik, schlankeren Beständen und effizientem Ressourceneinsatz. Insgesamt sinken die Gesamtbetriebskosten spürbar, während die Produktionsprozesse reibungsloser und wirtschaftlicher ablaufen. Der Planungsaufwand verringert sich, Lieferzyklen werden kürzer und planbar.
SLTT-Fächerschleifscheiben reduzieren Kosten und maximieren Abtrag, Standzeit, Ergonomie nachhaltig
Mit den SLTT-Fächerschleifscheiben von LUKAS-ERZETT lassen sich dauerhaft Schleifkosten pro Kilogramm Abtrag deutlich senken, da die robuste Konstruktion längere Standzeiten ermöglicht und die Abtragsleistung steigert. Durch optimierte Kornanordnung und stabile Trägerteller reduziert sich der Wechselaufwand, wodurch Maschinenstillstände minimiert werden. Die verbesserte ergonomische Handhabung senkt Vibrationen und ermüdungsbedingte Ausfalltage. Gleichbleibende Oberflächenqualität eliminiert Nacharbeit, während geringerer Logistikbedarf und reduzierte Maschinenbelastung die Prozesseffizienz nachhaltig erhöhen. Unternehmen profitieren von optimierten Kostenstrukturen und höherer Produktivität.