Eine effektive Möglichkeit, um die Gleichheit von Bauteilen zu gewährleisten

0

Das CETATEST 820 wurde von CETA Testsysteme GmbH als neuestes Differenzdruckprüfgerät entwickelt und vereint hohe Messpräzision mit wirtschaftlicher Bauweise. Es nutzt Druckluft als Prüfmedium und erfasst minimale Druckverluste verlässlich. Der modulare Aufbau erlaubt flexible Anpassung an Prüfdrücke von ?1 bis 10 bar. Mit Echtzeit-Messsystem und 24-Bit-A/D-Wandler gewährleistet es schnelle Datenerfassung. Diese Kombination ermöglicht effiziente Dichtheitstests anspruchsvoller Bauteile in vielfältigen Industrieanwendungen. Das Gerät punktet durch kosteneffiziente Fertigung sowie Konstruktion und Zuverlässigkeit.

Das CETATEST 820: Effektive Leckageprüfung mit Drucklufttechnologie

Das CETATEST 820 verwendet komprimierte Luft als Prüfmedium und deckt einen Messbereich von -1 bis 10 bar ab, wodurch eine flexible Anpassung an unterschiedliche Prüfobjekte möglich ist. Die Differenzdruckmessung erfasst selbst kleinste Leckageraten zuverlässig, indem sie minimale Druckverluste erkennt. Anwender profitieren von präzisen Ergebnissen auch bei anspruchsvollen Tests. Im Umfeld hoher Qualitätsanforderungen, wie in der Automobilbranche, Medizintechnik und Verpackungsindustrie, gewährleistet das Gerät konstant verlässliche Dichtheitsprüfungen. Effizient und kurze Prüfzeiten möglich.

Ein integriertes Echtzeit-Steuer- und Überwachungssystem bildet den Kern des CETATEST 820, das zusammen mit einem 24 Bit A/D Wandler Messdaten rasch und äußerst exakt erfasst. Die genauen ermittelten Werte lassen sich in unterschiedlichen Einheiten anzeigen, um verschiedenen Prüfanforderungen gerecht zu werden. Zur Kommunikation und Automatisierung stehen digitale Ein- und Ausgänge sowie serielle RS-232, USB Host und eine Ethernet-Schnittstelle standardmäßig zur Verfügung. Diese Ausstattung ermöglicht vielseitige Integration und einfache Prozessanbindung.

Umfassende Analyse von Prüfergebnissen mit CETA Soft 2G-Software

Die CETA Soft 2G Software, die dem Gerät beiliegt, bietet eine umfassende Prüfdatenauswertung durch eine strukturierte Verwaltung unterschiedlicher Messreihen. Anwender können Ergebnisse in Form von Kurvenverläufen und Histogrammen visualisieren und so Trends sowie Abweichungen schnell erkennen. Zusätzlich gewährleistet das DAkkS-akkreditierte Kalibrierzertifikat gemäß DIN EN ISO/IEC 17025 die Messgenauigkeit auf internationalem Niveau. Somit profitieren Anwender von verlässlichen Messergebnissen und normgerechter Dokumentation für auditfähige Qualitätssicherungsprozesse und standardisierte Berichterstellung inklusive pdf-Export und Archivierung.

Das CETATEST 820: Präzise Messtechnik für zuverlässige Qualitätskontrolle

Mit dem CETATEST 820 erhalten Anwender ein Prüfgerät mit umfangreicher Ausstattung, das durch präzise Messtechnik überzeugende Ergebnisse liefert. Eine DAkkS-akkreditierte Kalibrierung gewährleistet verlässliche Genauigkeit, während eine dreijährige Gewährleistung zusätzlichen Schutz bietet. Trotz dieser hochwertigen Qualitätsmerkmale bleibt der Anschaffungspreis unter 10.000 Euro und macht das Gerät zu einer wirtschaftlichen Investition. Ab dem dritten Quartal 2025 steht das Modell für Unternehmen bereit, die Wert auf kosteneffiziente Qualitätskontrolle legen und vielseitige modulare Einsatzmöglichkeiten bieten.

Innovatives Differenzdruckprüfgerät für präzise Qualitätskontrolle in verschiedenen Branchen

Das CETATEST 820 von CETA Testsysteme GmbH zeichnet sich durch seine präzise Differentialdruckmesstechnik und kosteneffiziente Konstruktion aus. Es ermöglicht zuverlässige Dichtheitsprüfungen von -1 bis 10 bar in Branchen mit hohen Qualitätsanforderungen. Ein hochauflösender 24-Bit-A/D-Wandler und ein Echtzeitsystem garantieren schnelle, exakte Messergebnisse. Die integrierte Ethernet-, USB- und RS-232-Schnittstelle unterstützt vielfältige Einsatzszenarien. Eine DAkkS-akkreditierte Kalibrierung sowie umfassende Softwarefunktionen sichern nachvollziehbare Prüfprotokolle und Analysen. Die modular erweiterbare Ausstattung gewährleistet langfristige Investitionssicherheit maximale Flexibilität.

Lassen Sie eine Antwort hier