Samsung KNOX deinstallieren: Bitte diese 5 Schritte beachten!

0

Wenn Sie dauerhaft oder vorübergehend auf Samsung KNOX verzichten möchten, stehen Ihnen zwei Optionen zur Verfügung: Sie können Samsung KNOX deinstallieren oder Sie können Samsung KNOX deaktivieren. Letzteres hat den Vorzug, dass Sie KNOX schneller wieder verfügbar haben können, wenn Sie sich doch noch mal umentscheiden sollten. Diese Tipps sollten Sie unbedingt beachten.

Samsung KNOX deinstallieren: in 5 Schritte zum sauberen Handy

Samsung KNOX, die mobile Sicherheitslösung, ermöglicht es Ihnen hohe Sicherheitsstandards einzuhalten und beispielsweise auf dem gleichen Smartphone sowohl eine dienstliche „Hälfte“ als auch eine private „Hälfte“ zu nutzen und beide sauber voneinander zu trennen. KNOX ist die Grundlage für sicheres MDM/Mobile Device Management bzw. EMM/Enterprise Mobility Management im Sinne eines ganzheitlichen Ansatzes wie mit den sogenannten EMM Suites.

Haben Sie Samsung KNOX auf Ihrem Samsung Galaxy S7, S8 oder S9 oder einem anderen Gerät eingerichtet und Sie möchten die Software dauerhaft wieder entfernen, dann folgen Sie am Besten diesen fünf Schritten.

  • Das Smartphone entsperren

    Beginnen Sie, indem Sie Ihr Smartphone entsperren. Tippen Sie jetzt auf den Menü-Button.

  • Samsung KNOX Einstellungen

    Öffnen Sie dann die Samsung-KNOX-Einstellungen. Dort wiederum klicken Sie auf die „Info zu KNOX“.

  • Button „Deinstallieren“

    Wenn Sie jetzt auf den Button „Deinstallieren“ klicken, brauchen Sie nur noch mit einem Klick auf „OK“ betätigen und der Vorgang beginnt zu rattern.

  • Anwendung wird entfernt

    Mit dem Klick auf „OK“ beginnt das Deinstallieren. Das Entfernen der Anwendung braucht mehrere Minuten. Die Anwendung Samsung KNOX wird auch geschlossen, so dass sie auch nicht mehr im Speicher aktiv ist.

  • Vor dem Daten löschen: Backup erstellen?

    Wenn Sie Samsung KNOX bereits eingerichtet und ggf. genutzt haben, wird das Deinstallieren von KNOX nicht automatisch gestartet. Das System bietet Ihnen an, ein Backup anzufertigen. Machen Sie sicherheitshalber von dieser Option Gebrauch. Zusätzlich fragt das System, ob Sie alle zugehörigen Daten löschen möchten. Wenn Sie Sicherheit in Ihrem System großschreiben, sollten Sie dies tun.

Hinweis: nach dem Deinstallieren muss man Samsung KNOX nicht nochmals manuell deaktivieren.

Video: Samsung KNOX deinstallieren

Samsung KNOX deaktivieren: smarter als deainstallieren

Man muss die Anwendung Samsung KNOX nicht sofort deinstallieren. Wenn man sein Smartphone vorübergehend ohne KNOX betreiben möchte, genügt es auch, die Anwendung einfach nur zu deaktivieren. In diesem Fall kann man sich jederzeit rasch dazu entschließen Samsung KNOX auch wieder zu aktivieren, um es wieder zu nutzen. Wie deaktiviere ich Samsung KNOX?

  • Das Smartphone entsperren

    Als Erstes entsperren Sie Ihr Smartphone.

  • Kategorie Apps

    Wenn Sie jetzt auf die Kategorie „Apps“ tippen, zeigt Ihnen Ihr Smartphone alle bereits installierten Anwendungen, auch Samsung KNOX..

  • „Apps löschen“ bzw. „Apps abschalten“

    Dann tippen Sie auf den Menü-Button. Dort wählen Sie die Menüoption „Apps löschen / Apps abschalten“ aus.

  • Löschen-Symbol

    Das Tippen auf das „Löschen“-Symbol führt dazu, dass KNOX deaktiviert wird und die zugehörigen Daten gelöscht werden.

  • Deaktiviert: jederzeit wieder bereit

    Bestätigen Sie noch abschließend mit dem Tippen auf „OK“. Nun ist die Anwendung KNOX deaktiviert. Wann immer Sie es möchten, kann die Anwendung wieder aktiviert werden.

KNOX-Workspace: Sollte ich KNOX wirklich deinstallieren?

Ja, das ist eine gute Frage. Als in Android L die Anwendung Samsung KNOX eingeführt wurde, ermöglichte dies das strikte Trennen von geschäftlichen und privaten Daten. Mit dem dem Daten-Container KNOX Workspace konnten geschäftliche Apps und Daten abgesondert von allem übrigen aufbewahrt werden. Der Container KNOX-Workspace läuft auf dem Android Smartphone völlig unabhängig von allen privaten Daten-Containern des Smartphones.

Saubere Trennung dank KNOX Workspace

Diese Architektur mit der sauberen Trennung geschäftlicher und privater Daten ermöglicht es den Administratoren im Unternehmen, zuverlässige Verwaltungsmechanismen zu etablieren und unternehmensspezifische Strukturen zu etablieren. Vergibt der Administrator Rechte oder stellt er Software zur Verfügung, kommen diese zu keinem Zeitpunkt mit den privaten Daten oder Anwendungen auf dem Smartphone des Mitarbeiters in Berührung.

Samsung KNOX: No Risk!

Samsung KNOX ist beim Thema Sicherheit rigoros. Stellt KNOX bei der Installation beispielsweise fest, dass das Smartphone modifiziert wurde – etwa indem es gerootet wurde… – ist KNOX nicht mehr bereit die Installation vorzunehmen und abzuschließen. So nervig das für so manchen Modder und Freak ist, so wohltuend ist dies für den Administrator im Unternehmen, weiß er doch, dass so verhindert wird, Schadsoftware auf dem Firmenhandy installiert wird.

Android M-Berechtigungen

Das Betriebssystem Android Marshmallow führte 2015 auch ein neues Berechtigungsmodell ein. Es hatte große Auswirkungen auf Unternehmenslösungen – insbesondere auf Apps, für die „dangerous2-Berechtigungen erforderlich sind. Für das ursprüngliche Berechtigungsmodell von Android musste ein Benutzer während der Installation alle erforderlichen Berechtigungen einer App erteilen. Wenn der Benutzer dies nicht tun würde, würde die App nicht installiert. Der Benutzer konnte die Berechtigungen nach ihrer Erteilung nicht mehr ändern.

Keine Kommentare

  1. Volkmar Lorenz am

    Ich habe seit 8 Monaten eine Galaxy Warch4 Classic. Monatlich schaltet die Fitness-Uhr für einen Tag auf Secured by Knox. Hier kann ich einen Tag die Uhr nicht benutzen. Es nervt, wenn ich meine Uhr nicht benutzen kann. Was muss ich tun, dieses Problem zu lösen.
    Vielen Dank für Ihre Antwort.
    Mit freundlichen Grüßen
    Volkmar Lorenz

Lassen Sie eine Antwort hier