Zum 1. September 2025 eröffnete das Amtsgericht Dresden das Insolvenzverfahren über die Damino GmbH und ordnete die Eigenverwaltung an. Damit übernimmt das Unternehmen unter der Aufsicht von Rechtsanwalt Rüdiger Bauch als bestelltem Sachwalter eine gerichtliche Überwachung seiner Sanierungsmaßnahmen. Gleichzeitig konnte Damino durch bedeutende Neukundenaufträge, fortlaufende Verhandlungen mit Partnern und hochwertige Damastfertigung in Großschönau die dauerhafte Produktionsfortführung sichern. Ziel ist die Erreichung eines tragfähigen Rettungsplans bei Arbeitsplatzgarantie noch im Geschäftsjahr 2025.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Amtsgericht Dresden eröffnet Insolvenzverfahren für Damino GmbH mit Eigenverwaltung

Portraitbild von Dirk Eichelbaum (Foto: Bild von dhmp Restrukturierung)
Zum 1. September 2025 eröffnete das Amtsgericht Dresden das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Damino GmbH, eines seit Generationen tätigen Textilunternehmens, und ordnete Eigenverwaltung an. Ziel der gerichtlichen Anordnung ist es, den Fortbestand der Firma unter der Aufsicht eines bestellten Sachwalters zu sichern. Rechtsanwalt Rüdiger Bauch von der Kanzlei Schultze & Braun wurde vom Gericht mit der vorläufigen Überwachung betraut und führt seither zukunftsorientiert, umfassend die Sanierungs- und Restrukturierungsmaßnahmen durch.
Sandro Strack: Damino gewinnt wichtige Aufträge und stärkt Verhandlungsbasis
Geschäftsführer Sandro Strack hebt hervor, dass Kunden auch während des laufenden Insolvenzverfahrens die hohe Produktqualität von Damino unvermindert schätzen. Durch den Erwerb bedeutender Aufträge im vorläufigen Verfahren konnte das Unternehmen seine Wettbewerbsfähigkeit unter Beweis stellen. Diese Erfolge festigen die Verhandlungsposition gegenüber Lieferanten und Kreditgebern erheblich. Dies schafft eine stabile Grundlage, um die Produktion unter marktgerechten Bedingungen fortzusetzen und langfristig solide wirtschaftliche Rahmenbedingungen zu gewährleisten, gleichzeitig das Vertrauen wichtiger Geschäftspartner stärken.
Damino stellt kostenintensive Textilveredlung in Großschönau nach Prüfung ein
Nach einer gründlichen Analyse der wirtschaftlichen Kennzahlen und technischen Anforderungen stellt Sanierungsexperte Dirk Eichelbaum fest, dass die Textilveredlung in Großschönau aufgrund hoher Fixkosten und sinkender Margen nicht mehr kostendeckend betrieben werden kann. Aus diesem Grund wird der gesamte Veredelungsteil abgebaut und eingestellt. Parallel dazu werden Gespräche mit spezialisierten Kooperationspartnern geführt, um die gewohnte Produktqualität zu erhalten, die Funktionalität zu prüfen und den langfristigen Marktwert der Damino-Damaste dauerhaft nachhaltig zu sichern.
Damino informiert: Belegschaft in Großschönau reduziert auf siebzig Mitarbeiter
Die Unternehmensleitung hat die Belegschaft umfassend über die geplante Reduzierung der Stellen am Standort Großschönau informiert. Demnach sinkt die Zahl der Beschäftigten von etwa hundert auf siebzig. Parallel wurden Verhandlungen mit den Arbeitnehmervertretern aufgenommen, um bis Ende September 2025 verbindliche Vereinbarungen zu implementieren. Ziel der Umstrukturierung ist es, personelle Anpassungen mit sozialverträglichen Maßnahmen wie Abfindungsangeboten, Qualifizierungsprogrammen und individuellen Übergangsregelungen konsequent zu verknüpfen und so die betroffenen Mitarbeiter bestmöglich zu unterstützen.
Sachwalter Rüdiger Bauch prognostiziert erfolgreiche Neuaufstellung der Damino GmbH
Laut Sachwalter Rüdiger Bauch bietet die aktuelle Ausgangslage für die Damino GmbH realistische Chancen zur erfolgreichen Neuausrichtung. Trotz globaler wirtschaftlicher Unsicherheiten und struktureller Herausforderungen in der Textilindustrie sei der Sanierungsweg vielversprechend. Wesentlich für den Erfolg bleibe die sorgfältige Analyse vorhandener Kostenstrukturen und deren Anpassung an das gegenwärtige Marktumfeld. Durch diese Maßnahmen könne das Unternehmen nachhaltig stabilisiert und wettbewerbsfähig gehalten werden. So lasse sich eine solide Basis für künftiges Wachstum schaffen.
Seit 1906 baut Damino auf Damastkompetenz für anspruchsvolle Kunden
Seit 1906 pflegt Damino kontinuierlich die hohe Handwerkskunst der Damast-Weberei und hat sich über Generationen hinweg ein tiefgreifendes Fachwissen angeeignet. Als einer der führenden Hersteller hochwertiger Damaste für Bett- und Tischwäsche sowie Bekleidungsstoffe verbindet das Unternehmen traditionelle Techniken mit modernen Fertigungsverfahren. Dieses umfangreiche Know-how bildet eine solide Grundlage, um nach Abschluss der Sanierungsmaßnahmen das Vertrauen von Geschäfts- und Endkunden gleichermaßen nachhaltig zu festigen und langfristig Wettbewerbsvorteile zu sichern.
Auftragssicherung, Kostenkontrolle und Produktionsneuausrichtung schaffen solide Basis für Sanierung
Indem die Damino GmbH bestehende Aufträge sichert, konsequente Kostenkontrolle umsetzt und ihre Produktion gezielt umstrukturiert, legt sie den Grundstein für eine erfolgreiche Insolvenz sanierung in Eigenverwaltung. Die Einbindung des Sachwalters sowie der Arbeitnehmervertreter gewährleistet Transparenz und gemeinsame Entscheidungsprozesse. Gleichzeitig stützt die über ein Jahrhundert währende Damast-Tradition das Qualitätsversprechen und stärkt das Vertrauen von Kunden und Partnern. Somit entstehen solide Voraussetzungen für einen nachhaltigen Neustart unter wirtschaftlich tragfähigen Bedingungen und zukunftsorientiert.