117 Gleichstrom-Experten treffen sich zur ODCA-Halbjahrestagung in Bad Pyrmont

0

Bei der ODCA-Tagung am 15. und 16. September 2025 in Bad Pyrmont kamen 117 Fachleute aus dem Bereich Gleichstrom zusammen, um Chancen und Innovationen im DC-Sektor zu erörtern. Phoenix Contact, Gründungsmitglied im ZVEI, hob die zunehmende Bedeutung von Gleichstrom in Industrie und Energiesektor hervor. Intensive Kooperationen mit Partnern aus China und Korea förderten den internationalen Wissenstransfer. Das Programm wurde durch Besuche im All Electric Society Park und der Factory ergänzt.

117 DC-Experten diskutieren Standards auf ODCA-Treffen in Bad Pyrmont

Im Rahmen der halbjährlichen Versammlung der ODCA trafen sich am 15. und 16. September 2025 in Bad Pyrmont insgesamt 117 Fachleute, um über Innovationen und Fortschritte im Bereich Gleichstrom zu diskutieren. Die ODCA als weltweit führende Organisation für DC-Technologien nutzte die Zusammenkunft, um Entwicklungen deutlich zu präsentieren, Standards zu definieren, internationale Kooperationen zu fördern sowie Erfahrungen aus vielfältigen Branchen zu teilen und damit die flächendeckende Etablierung von Gleichstromanwendungen effektiv voranzutreiben.

Gleichstrom entwickelt sich zum zentralen Industrie-Megatrend mit globaler Bedeutung

Dr. Martin Wetter, Executive Vice President von Phoenix Contact und Impulsgeber im ZVEI, bezeichnete Gleichstrom als bedeutenden Industrie-Megatrend. Er hob hervor, dass DC-Technologie weltweit an Bedeutung gewinnt aufgrund ihrer Effizienzvorteile bei Energieübertragung und -speicherung. Insbesondere in Kooperation mit internationalen Partnern steige der Bedarf an Gleichstromlösungen rapide an. In industriellen Anwendungen zeige sich ein exponentielles Wachstum, bedingt durch verbesserte Infrastruktur, sinkende Kosten von Komponenten und einen steigenden Fokus auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung.

ODCA wächst von 33 Mitgliedern auf aktuell 86 Mitglieder

Im Jahr 2022 startete die ODCA mit nur 33 Industrievertretern und hat sich seither quantitativ und qualitativ weiterentwickelt. Heute umfasst die Plattform insgesamt 86 Mitglieder aus unterschiedlichen Branchen. Ihr Spektrum reicht von Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz bis zu internationalen Partnern. Besonders intensiv sind die Kooperationen mit Fachverbänden aus China und Korea, die den globalen Erfahrungsaustausch vorantreiben. Bereits für das Jahr 2026 ist eine weitere ODCA-Tagung in Italien angekündigt.

Gleichstrom von Wind, Solar, Batterie und E-Autos reduziert Verluste

Windenergieanlagen, Photovoltaikmodule und Batteriespeicher erzeugen und nutzen Elektrizität als Gleichstrom. Auch Elektromobile werden intern mit DC versorgt. Konversion in Wechselstrom erfordert Leistungselektronik und führt zu Verlusten durch Umwandlungsverluste und Wärmeentwicklung. Indem Wandlungsprozesse zwischen Gleich- und Wechselstrom reduziert oder vermieden werden, können Erzeugungsketten optimiert, Speichersysteme effizienter betrieben und Verbrauchsstellen direkt mit Gleichstrom versorgt werden. Dies steigert die Gesamtenergieeffizienz signifikant und senkt Betriebskosten messbar. Zudem profitieren Netze von erhöhter Stabilität und Zuverlässigkeit.

Teilnehmer erkunden All Electric Park Blomberg bei Phoenix Contact

Im benachbarten Blomberg erhielten die Teilnehmer einen Einblick in den All Electric Society Park von Phoenix Contact. Dort veranschaulicht das Unternehmen detailliert, wie sich elektrische Energie und thermische Prozesse effizient vom Erzeugungspunkt bis zum Endverbrauch koppeln lassen. Anhand modernster Technologien und realer Anwendungsbeispiele wird demonstriert, wie eine vollständig auf Gleichstrom basierende Infrastruktur nachhaltige Energieflüsse ermöglicht und so die Umsetzung einer emissionsarmen All Electric Society unterstützt, die auf innovativen Strategien basiert.

Experten erhalten Einblick in nahezu energieneutrale Produktion per Gleichstromnetz

In der All Electric Society Factory erhielten die eingeladenen Fachleute detaillierte Einblicke in zukunftsweisende Technologien, die eine nahezu energieneutrale Produktion innerhalb eines durchgängig auf Gleichstrom basierenden Netzes ermöglichen. Während des Praxisversuchs wurden innovative Systeme zur direkten Spannungsversorgung und modularen Energiespeicherung vorgeführt. Die Demonstration zeigte anschaulich, wie DC-Infrastrukturen industrielle Prozesse optimieren können, indem sie Verluste durch Wandlungen minimieren und den Energieverbrauch deutlich reduzieren. Zusätzlich illustrieren praxisnahe Messdaten die Effizienzsteigerung und Nachhaltigkeitspotenziale.

ODCA-Tagung in Bad Pyrmont unterstreicht Gleichstromvorteile für nachhaltige Energiezukunft

Die halbjährlich stattfindende ODCA-Tagung in Bad Pyrmont hat die vielfältigen Vorzüge von Gleichstromlösungen umfassend aufgezeigt, darunter signifikante Effizienzgewinne, drastisch reduzierte Wandlungsverluste und verbesserte globale Vernetzungsmöglichkeiten. Experten aus Industrie und Forschung diskutierten wegweisende Standards und Anwendungsbeispiele. Phoenix Contact und die ODCA demonstrierten in ihren All Electric Society-Initiativen praxisorientierte Konzepte für emissionsarme Produktionssysteme, die das Potenzial von Gleichstrom zur Realisierung nachhaltiger Energiestrukturen eindrucksvoll unterstreichen und förderten branchenübergreifende Kooperationen zur erfolgreichen langfristigen Umsetzung.

Lassen Sie eine Antwort hier