Röst- und Trocknungsanlagen mit bis zu 30 Prozent Energieeinsparung

0

Steigende Energiepreise zwingen Produzenten im Nuss- und Kaffeebereich zu neuen thermischen Konzepten. Alfred Nolte GmbH liefert hochisolierte Röst- und Trocknungssysteme mit effizientem Luftrecycling, um Wärmeverluste zu minimieren und Heizenergiebedarf zu reduzieren. Alternative Wärmequellen lassen sich flexibel kombinieren. Durch digitale Steuerung und individuelle Retrofit-Optionen senken Anwender Betriebskosten, erfüllen Emissionsvorgaben und steigern Ressourceneffizienz. Die modularen Anlagen bieten eine langfristige Lösung zur Reduzierung des Energieverbrauchs um bis zu dreißig Prozent jährlich, deutlich nachhaltig.

Röstung und Trocknung verursachen bis zu sechzig Prozent Produktionskosten

Rösten und Trocknen von Kaffee, Nüssen und Kernen (Foto: Alfred Nolte GmbH)

Rösten und Trocknen von Kaffee, Nüssen und Kernen (Foto: Alfred Nolte GmbH)

Röst- und Trocknungsprozesse in der Lebensmittelindustrie gehören zu den energieintensivsten Schritten, denn sie können abhängig vom Anlagenausmaß 30 bis 60 Prozent der gesamten Produktionskosten verursachen. Bereits geringfügige Verbesserungen an Heizsystemen, optimierte Luftströmungskonzepte und die Nutzung von Abwärme steigern das Einsparpotenzial beträchtlich. Speziell bei Nuss- und Kaffeeprodukten führt eine präzise ausgelegte Thermotechnik unmittelbar zu niedrigeren Betriebskosten und trägt gleichzeitig zu einer spürbar besseren Ökobilanz bei. Außerdem lassen sich so langfristige Nachhaltigkeitsziele besser erreichen.

Steigende Energiepreise und Emissionsvorgaben fordern modernes Effizienzniveau für Wettbewerbsfähigkeit

Steigende Kosten für Gas, Strom und Brennstoffe setzen Produzenten zunehmend unter Druck, die Effizienz ihrer Anlagen und Prozesse zu prüfen. Zugleich verschärfen neue gesetzliche Vorgaben und interne Nachhaltigkeitsrichtlinien die Anforderungen an Emissionsreduktion. Um im Wettbewerb zu bestehen und Versorgungssicherheit zu gewährleisten, ist ein fortschrittliches Energiemanagement unerlässlich. Nur mit optimierten Betriebsabläufen, innovativen Technologien und gezielten Investitionen können langfristig wettbewerbsfähige Preise bei gleichzeitig hoher Umweltverträglichkeit realisiert werden, effiziente, dauerhafte sowie nachhaltige Ressourcenschonung.

Kompakte isolierte Nolte-Anlagen erreichen bis zu 90 Prozent Wärmerückgewinnung

Kompakte Bauweise mit lückenloser Isolierung gewährleistet geringe Wärmeverluste und eine optimierte Energiebilanz. Durch hohe Rückführungsraten der Prozessluft nutzt das System überwiegend Umluft und minimiert Abluft. Rückgewinnungsraten von bis zu 90 % erlauben eine wirkungsvolle Wiederverwendung der Abwärme, senken den Heizenergiebedarf deutlich und reduzieren damit die Betriebskosten spürbar. Diese Technologie steigert die Effizienz der thermischen Verfahren und unterstützt nachhaltige Produktionsprozesse in der Lebensmittel- und Nahrungsmittelindustrie sowie Umweltziele und Ressourcenschonung gleichermaßen, dauerhaft verlässlich.

Dreißig Jahre Nolte Luft- und Gaserhitzer mit digitaler Steuerung

Seit mehr als drei Jahrzehnten entwickelt und installiert die Alfred Nolte GmbH maßgeschneiderte elektrische Luft- und Gaserhitzer sowohl als Sonderanfertigungen als auch in Kleinserien für industrielle Anlagen. Im Zentrum steht heute eine hochpräzise digitale Steuerung, die den energetischen Wirkungsgrad erheblich steigert. Ob in Röstmaschinen, Trocknern oder in branchenübergreifenden Thermoprozessen sorgt die Kombination alternativer Energiequellen und automatisierter Regelsysteme für eine individuelle Optimierung und ressourcenschonende Prozessführung mit maximaler Betriebssicherheit und wirtschaftlicher Effizienz.

Nachhaltige Fertigung mit Edelstahl, modularen Komponenten und effizienten Reinigungsprozessen

Bei Nolte beginnt Nachhaltigkeit bereits im Produktionsprozess durch konsequente Verwendung langlebiger Edelstahlkonstruktionen, modulare Baugruppen und optimierte Zugänglichkeiten. Diese Elemente ermöglichen zügige Inspektionen, Reinigungsarbeiten und Pflegeintervalle. Statt veraltete Maschinen komplett zu ersetzen, können bestehende Anlagen durch Retrofit-Kits auf den aktuellen Stand gebracht werden. Ergänzend reduziert das Nolte Cleaning-in-Place-System (CIP) den Wartungsaufwand, minimiert Ausfallzeiten sowie Kosten und trägt zu einer verlängerten Betriebsdauer und höheren Energieeffizienz und optimiert dauerhaft betriebliche Nachhaltigkeitsziele effizient messbar.

Wärmetauscher-Lösungen nutzen Abluft, senken Emissionen und Betriebskosten nachhaltig effizient

Mittels maßgeschneiderter Wärmetauscher-Lösungen gewährleistet Nolte eine effiziente Rückführung und Erwärmung der Prozessluft, wobei Abluftströme in weiteren Produktionsschritten genutzt werden. Bestehende Röst- und Trocknungsanlagen lassen sich nahtlos auf synthetische oder Bio-Gase umrüsten, wodurch der Betrieb mit regenerativen Brennstoffen möglich wird. Diese Retrofit-Maßnahmen erhalten die vorhandene Technik und reduzieren gleichzeitig den CO2-Fußabdruck. Auf diese Weise profitieren Hersteller von nachhaltigen sowie wirtschaftlich optimierten Prozessen ohne umfangreiche Neuinstallationen. Die Anpassung erfolgt schnell und flexibel.

Effiziente Thermotechnik kombiniert Luftrecycling mit alternativen Wärmequellen für Nachhaltigkeit

Die Anlagen der Alfred Nolte GmbH kombinieren eine kompakte, lückenlos isolierte Konstruktion mit effektivem Luftrecycling und flexiblen Wärmequellen, gesteuert über präzise digitale Regelung und Retrofit-Module. Hersteller erreichen damit bis zu 30 % geringeren Energieverbrauch und reduzieren Betriebskosten deutlich. Dank optimierter Ressourcennutzung und emissionsarmer Prozesse lassen sich Emissionsvorgaben zuverlässig einhalten und die langfristige Wettbewerbsfähigkeit steigern. Die Thermotechnikkonzepte unterstützen eine nachhaltige Produktion in der Nuss- und Kaffeeindustrie durch verbesserte Ressourcenschonung und Prozesse.

Lassen Sie eine Antwort hier