Budapester Flughafen erweitert Cargo City, um wachsende Nachfrage zu decken

0

Durch die Erweiterung der Cargo City plant der Budapester Flughafen, seine Kapazität bis Ende 2023 zu erhöhen. Dies ist auf die wachsende Bedeutung Ungarns als Drehkreuz für den E-Commerce und als Produktionsstandort für E-Autos zurückzuführen. Trotz der erwarteten Rezession in Deutschland sieht der Aircargo-Chef, Jozsef Kossuth, optimistisch in die Zukunft und erwartet, dass der Flughafen bis zum Jahresende die beeindruckende Marke von 200.000 Tonnen Luftfracht erreichen wird. Neue Kunden nutzen den Budapest Airport als Hub für ihre Aircargo-Ströme in die Region Mittelosteuropa (MOE), was sich bereits in Verbindungen mit Frachtmaschinen von Sichuan Airlines und Cargo-Charterflügen von China Southern Cargo zeigt.

Budapester Flughafen: Hoher Freighter-Anteil als Erfolgsfaktor

Der Budapester Flughafen zeichnet sich durch seinen hohen Anteil an Frachtflügen verschiedener Fluggesellschaften aus, mit insgesamt 60 reinen Frachtflügen pro Woche. Dieser Fokus auf die Luftfracht stellt einen entscheidenden Erfolgsfaktor dar. Im Vergleich zum Marktführer München ist das Aircargo-Geschäft in Budapest während der COVID-19-Pandemie weniger stark zurückgegangen. Im Juni 2023 verteilte sich das Frachtvolumen in Budapest auf über 10 Prozent Beiladefracht in Passagiermaschinen, fast 40 Prozent Frachter, 20 Prozent Integratoren (DHL Express, FedEx, UPS) und etwa 30 Prozent Trucking.

Der Budapester Flughafen hat sich das Ziel gesetzt, ein bedeutendes Import-Hub für Luftfracht aus China und Asien zu werden. Seit April 2021 ist der Flughafen stolzer Betreiber des Zhengzhou Exclusive Overseas Terminal, welches speziell für Sendungen aus China konzipiert wurde und eng mit dem Budapest Exclusive Overseas Terminal am chinesischen Flughafen Zhengzhou zusammenarbeitet. Diese Zusammenarbeit bildet eine „Luft-Seidenstraße“ und wurde in Kooperation mit der chinesischen Henan Airport Group und dem chinesisch-ungarischen Unternehmen Utlink/CECZ initiiert. Weitere „Schwesterflughäfen“ in China wie Beijing, Ningbo, Xian und Shanghai ermöglichen eine direkte Anbindung, während Cargolux auch direkte Frachtflüge nach Hongkong anbietet.

Die chinesische Frachtfluggesellschaft Longhao Airlines fliegt derzeit dreimal pro Woche von Zhengzhou nach Budapest für Utlink/CECZ. Gleichzeitig bietet der ungarische Low-Cost-Carrier Wizz Air viermal wöchentlich Flüge von Hangzhou nach Budapest mit einem A330-Frachter an. Hangzhou ist der Firmensitz von Alibaba, einem führenden chinesischen Onlinehändler, dessen Logistiktochter Cainiao am Budapest Airport den zweitgrößten europäischen E-Commerce-Hub betreibt. Das Distributionszentrum in Budapest verarbeitet monatlich 4 bis 5 Millionen Tonnen E-Commerce-Sendungen für verschiedene Kunden. Die Elektro-Automobil- und Pharmaindustrie in Ungarn und den Nachbarländern sind ebenfalls Wachstumsmärkte.

In Ungarn haben deutsche Autobauer und -zulieferer eine lange Tradition in der Produktion von Fahrzeugen. Nun planen sie auch die Herstellung von Elektroautos in diesem Land. Gleichzeitig investieren chinesische Konzerne in großem Umfang in Ungarn und errichten dort Batterie- und Akkufabriken. Die Ansiedlung des weltgrößten E-Fahrzeugherstellers BYD in der Nähe der ungarischen Hauptstadt und der Bau eines Megawerks durch den Akkuproduzenten CATL bei Debrecen zeigen das große Interesse an der Entwicklung des Elektrofahrzeugsektors in Ungarn.

Der erste Bauabschnitt der Cargo City am Budapester Flughafen wurde im Januar 2020 eröffnet und verfügt über eine Jahreskapazität von 180.000 Tonnen. Das Luftfrachtabfertigungsgebäude erstreckt sich über eine Fläche von 21.600 Quadratmetern, während die Speditionsanlage eine Größe von 11.200 Quadratmetern hat. Bis zum Ende des Jahres wird die Infrastruktur der Gebäude erweitert, um die Umschlagskapazität auf 300.000 Tonnen zu erhöhen. Darüber hinaus bietet die Cargo City Lagerflächen mit verschiedenen Temperaturzonen für Pharmakunden. Die Abfertigungskapazitäten wurden ebenfalls erhöht, um vier Boeing-747-Frachter gleichzeitig be- und entladen zu können.

Der Budapester Flughafen zeichnet sich durch eine äußerst schnelle digitalisierte Zollabfertigungszeit aus, die im Durchschnitt nur 20 Minuten beträgt. Dies ermöglicht eine effiziente und reibungslose Abwicklung von Luftfrachtsendungen. Die ungarische R-Bag Group, ein führender General Sales & Service Agent für die MOE-Region, hat ihren Sitz am Hauptstadtflughafen und trägt somit zur Stärkung der Logistikdienstleistungen bei. Der Flughafen reagiert zudem aktiv auf Feedback und bemüht sich, die Transitzeit zu verkürzen und die Sendungsaufteilung auf verschiedene Flüge zu minimieren.

Fabian Heilmann von Kühne + Nagel betont, dass das Airport-Management am Budapester Flughafen sehr daran interessiert ist, Lösungen für Spediteure wie sie zu entwickeln. Der Fokus liegt nicht nur auf den Fluggesellschaften und Passagierverkehren. Als relevante Sektoren nennt Heilmann Hightech, Chemie, Pharma und Autoindustrie. Er lobt die kurzen Wege am Flughafen und die gute Anbindung über Straßenverbindungen. Allerdings wünscht er sich eine verbesserte Anbindung an den transatlantischen Bereich.

Der Budapester Flughafen verzeichnete in den letzten zehn Jahren einen signifikanten Anstieg des Frachtvolumens auf über 194.000 Tonnen bis 2022. Im regionalen Vergleich liegt Budapest hinter München und Wien, jedoch deutlich vor Warschau und Prag. Trotz eines langsamen Starts im ersten Quartal 2023 konnte das Frachtvolumen von Mai bis Juli im Vergleich zum Vorjahr um 10 Prozent gesteigert werden. Der Flughafen plant zudem, sich als Aircargo-Hub für neue Märkte wie Korea, Japan, Indien, Vietnam und Nordamerika zu positionieren, um die Abhängigkeit von China zu reduzieren.

Budapester Flughafen erweitert Cargo City zur Kapazitätssteigerung

  • Durch die Erweiterung der Cargo City am Budapester Flughafen wird die Kapazität signifikant erhöht, um der wachsenden Nachfrage nach Luftfrachtdienstleistungen in der Region gerecht zu werden
  • Der Budapester Flughafen positioniert sich strategisch als Import-Drehkreuz für Luftfracht aus China und Asien. Durch die Einrichtung exklusiver Überseeterminals und Partnerschaften mit chinesischen Flughäfen ist der Flughafen optimal positioniert, um den Warenfluss zwischen China und Europa zu erleichtern
  • Der Budapester Flughafen hat sich zu einem wichtigen Akteur im E-Commerce-Sektor entwickelt. Große Unternehmen wie Alibaba’s Cainiao betreiben ihre europäischen Distributionszentren am Flughafen. Die Erweiterung der Cargo City wird die Fähigkeiten des Flughafens bei der Abwicklung von E-Commerce-Sendungen weiter verbessern
  • Die wachsende Automobil- und Pharmaindustrie: Das Vorhandensein großer Automobilhersteller und Zulieferer sowie Investitionen chinesischer Unternehmen in Ungarn und den Nachbarländern treibt das Wachstum der Automobilindustrie voran. Darüber hinaus expandiert auch die Pharmaindustrie in der Region. Die Erweiterung der Cargo City am Budapester Flughafen wird der steigenden Nachfrage nach Luftfrachtdienstleistungen aus diesen Branchen gerecht werden
  • Effiziente Betriebsabläufe und kundenorientierter Ansatz: Der Budapester Flughafen zeichnet sich durch effiziente Betriebsabläufe aus, mit einer durchschnittlichen Zollabfertigungszeit von nur 20 Minuten. Das Flughafenmanagement widmet sich der Entwicklung von Lösungen für Spediteure und legt großen Wert auf Kundenzufriedenheit. Dieser kundenorientierte Ansatz hat Anerkennung von Branchenexperten erhalten

Die Erweiterung der Cargo City am Budapester Flughafen bietet eine Vielzahl von Vorteilen. Durch die erhöhte Kapazität kann die wachsende Nachfrage nach Luftfrachtdienstleistungen in der Region bewältigt werden. Zudem positioniert sich der Flughafen als strategischer Import-Hub für Luftfracht aus China und Asien. Durch die starke Präsenz im E-Commerce-Sektor und die Unterstützung der wachsenden Automobil- und Pharmaindustrie trägt die Erweiterung zur Stärkung dieser Branchen bei. Mit effizienten Betriebsabläufen und einer kundenorientierten Herangehensweise ist der Flughafen bestens gerüstet, um den sich wandelnden Anforderungen der Luftfrachtindustrie gerecht zu werden und sich als führendes Aircargo-Hub in der Region zu etablieren.

Lassen Sie eine Antwort hier