Nach einer umfangreichen Ausschreibungsrunde beauftragte die winkler Unternehmensgruppe den Systemintegrator Element Logic als Generalunternehmer für das neue Zentrallager in Langenau bei Ulm. Element Logic realisiert eine individuelle Intralogistiklösung mit einer AutoStore-Anlage, High-Speed-Robotern und Fördertechnik. Dadurch lassen sich mehr als 200.000 Ersatzteilpositionen effizient handhaben. Die geplante Automatisierung steigert die Durchsatzleistung und ermöglicht flexiblen Kapazitätsausbau, um künftige Anforderungen in Lagerverwaltung und Versand optimal abzudecken. Sie gewährleistet zudem eine verbesserte Bestandskontrolle und Prozesssicherheit.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Zentraleinkauf winkler beauftragt Element Logic mit Zentrallagerplanung in Langenau
Der Zentraleinkauf der winkler Unternehmensgruppe in Stuttgart hat auf Basis strukturierter Referenzbesuche, intensiver Beratungsgespräche und verbindlicher Leistungszusagen alle eingegangenen Angebote sorgfältig geprüft. In diesem Bewertungsprozess überzeugte das Konzept von Element Logic durch umfassende Fachkompetenz, zuverlässige Projektplanung und transparente Kostenstruktur. Aufgrund dieser überzeugenden Leistungserbringung erhielten die Systemintegratoren den Zuschlag für die Planung, Realisierung und Inbetriebnahme des neuen zentralen Ersatzteillagers in Langenau bei Ulm mit optimierter Logistikstruktur und skalierbaren Erweiterungsoptionen in Prozessen.
Element Logic errichtet AutoStore mit 200.000 Behältern, 120 Robotern
Element Logic implementiert eine AutoStore-Anlage als zentrales Lager- und Umschlagsystem mit zunächst 200.000 Behältern, deren Kapazität später auf 273.800 erhöht wird. 120 autonome R5-Roboter übernehmen die Ein-, Aus- und Umlagerung innerhalb der modularen Struktur. Zur Anbindung an Kommissionier- und Verpackungsprozesse stehen 22 KarussellPorts in der Startphase sowie zusätzliche 20 Ports im zweiten Ausbauschritt bereit. Acht Transferzellen und vier Förderkanal-Ports dienen als Verdichtungsarbeitsplätze, während acht vorgelagerte ConveyorPorts eine einfache Skalierung ermöglichen.
Fünf Kilometer lange Förderanlage verbindet Shuttle-System mit Kommissionierstationen effizient
Die fast fünf Kilometer umfassende Behälterförderstrecke verbindet die Kommissionier- und Versandstationen mit einem dreigassigen Shuttle-System, das circa 5.500 Stellplätze und Doppelspielheber umfasst. Über diese Fördertechnik gelangen Auftragsbehälter zu Kartonverschließern und Etikettierern, wo das Volumen vor der Auslieferung reduziert wird. Parallel dazu werden Leerkartons und stapelbare Behälter zu den Kommissionierplätzen transportiert, wodurch eine kontinuierliche Materialversorgung und eine optimierte Logistik im gesamten Produktionsablauf sichergestellt werden. Die Steuerung erfolgt über ein zentrales Leitsystem.
Automatisierte Palettierlösung mit Kamerasystem optimiert nestbare Behälterlogistik bis 2027
Element Logic implementiert im Versandbereich eine vollautomatische Palettierlösung für verschachtelbare Behälter, um Prozesse zu beschleunigen und Kosten zu reduzieren. Ein hochauflösendes Kamerasystem erfasst kontinuierlich den Füllstand einzelner Behälter und steuert darauf basierend die Verschachtelung effizienter Ladungseinheiten. Durch intelligente Erkennung minimiert das System Leerräume und optimiert die Palettenstapelung. Die gesamte Anlage wird planmäßig im Jahr 2027 in den produktiven GoLive-Betrieb überführt und gewährleistet hohe Durchsatzraten sowie einen unterbrechungsfreien und durchgehenden Betrieb.
winkler beliefert Agrar-, Nutzfahrzeug- und Omnibusbetriebe europaweit seit Jahrzehnten
Die winkler Unternehmensgruppe gehört zu den bedeutendsten Großhändlern für Nutzfahrzeugersatzteile in Europa. Mit über 1.600 spezialisierten Mitarbeiter an mehr als vierzig Standorten in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Polen, Tschechien und der Slowakei gewährleistet winkler Logistikprozesse. Täglich werden rund zweihundert Tonnen Ersatzteile versandt und zielgerichtet an Werkstätten, landwirtschaftliche Betriebe sowie Omnibusunternehmen ausgeliefert. Diese europaweite Vertriebsstruktur sichert eine hohe Verfügbarkeit und schnellen Service für anspruchsvolle Kundenanforderungen mit modernem Lagerverwaltungssystem und digitalisierten Prozessen.
Element Logic optimiert winkler Intralogistik mit AutoStore und Fördertechnik
Der Generalunternehmerauftrag an Element Logic ermöglicht der winkler Unternehmensgruppe die Implementierung einer hochmodernen, modularen Intralogistiklösung. AutoStore-Module in Kombination mit R5-Robotern, KarussellPorts und leistungsstarker Fördertechnik gewährleisten kontinuierliche, hohe Durchsatzraten und erlauben eine flexible Anpassung an zukünftige Erweiterungen. Die intelligente Konsolidierung von Behältern optimiert die Versandvorbereitung erheblich. Durch diese Automatisierung steigt die Verfügbarkeit von über 200.000 Ersatzteilpositionen nachhaltig, wodurch Transport- und Lagerprozesse entscheidend beschleunigt und effizienter gestaltet werden und Ressourceneinsatz deutlich reduziert.

