Zum 19. Mal zeichnen Agamus Consult und AUTOMOBIL PRODUKTION herausragende Produktionsprozesse in der europäischen Automobilindustrie mit den Automotive Lean Production Awards aus. Seit 2006 entmystifiziert die Initiative den Toyota-Mythos und etabliert unter dem Motto „Von den Besten lernen!“ Benchmarks für schlanke Fertigung und Digitalisierung. Am 25. und 26. November kommen Experten und Preisträger im Volkswagen Werk Poznan zusammen, um beim Kongress Erfahrungen auszutauschen und Einblicke bei einer Werksrundfahrt zu gewinnen.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Automotive Lean Production Awards belohnen Europäische Top-Praktiken in Digitalisierung

Stefanie Hegels, Vorsitzende des Vorstands, Werkleiterin (Foto: Volkswagen Nutzfahrzeuge, Werk Poznan)
Die Automotive Lean Production Awards konzentrieren sich auf herausragende Umsetzungen von schlanken Produktionsprozessen und digitalen Systemen in der Automobilfertigung. Seit 2006 beleuchten Agamus Consult und AUTOMOBIL PRODUKTION den Toyota-Ansatz und machen die vermeintlichen Geheimnisse nachvollziehbar. Mit Forschungsstudien, praxisbezogenen Analysen und regelmäßigen Auszeichnungen schaffen sie europaweit messbare Vergleichswerte. Unter dem Leitgedanken „Von den Besten lernen!“ fördern sie kontinuierliche Verbesserungen, indem sie Produktionsbetriebe und Zulieferer bei der effizienten Optimierung ihrer Abläufe unterstützen.
Best Performer ausgezeichnet: OEM, Supplier, Special Awards und Digitalprojekte
In der Kategorie OEM, Supplier und Special Awards werden herausragende Leistungen ausgezeichnet. Zum dritten Mal erhielten digitale Anwendungsfälle besondere Beachtung, indem der Digital Use Case für das besten Digitalisierungsprojekt prämiert wurde. Insgesamt haben sich sechs Werke für eine Auszeichnung im Jahr 2025 qualifiziert. Die Gewinner werden anhand einer begleitenden Benchmark-Studie ermittelt, die detaillierte Analysen und Vergleiche bereitstellt. Weiterführende Informationen zu den prämierten Unternehmen und Projekten sind auf der Webseite verfügbar.
Preisverleihung eröffnet zweitägigen Lean-Kongress im VW-Werk Poznan, 25. November

Montage im Volkswagen Poznan Werk (Foto: Volkswagen Nutzfahrzeuge, Werk Poznan)
Am 25. November startet die Preisübergabe im Rahmen des zweitägigen Automotive Lean Production Kongresses im Volkswagen Werk Poznan, das im Vorjahr als herausragender OEM ausgezeichnet wurde. Dort präsentieren die Veranstalter und aktuellen Preisträger zentrale Kennzahlen, erläutern fundierte Lean-Strategien und demonstrieren erfolgreiche Best Practices. Teilnehmer erhalten exklusive Einblicke hinter die Produktionskulissen, gewinnen praxisnahe Erkenntnisse zu Prozessoptimierung und Effizienzsteigerung und können sich direkt mit Experten und Entscheidern der Automobilbranche austauschen wertvolle Impulse.
Mecha und Reiche präsentieren strategische Produktionsprozesse und Logistik Volkswagen
Stefan Mecha und Steffen Reiche erläutern in ihren Präsentationen, wie Volkswagen Nutzfahrzeuge die Produktionsabläufe und Logistikketten zukunftsgerichtet gestaltet. Sie setzen Schwerpunkte auf Effizienzsteigerung, agile Werteketten und digitale Integration, um wettbewerbsfähige Prozesse zu etablieren. Mit praxisbezogenen Beispielen verdeutlichen sie Potenziale entlang der Supply Chain. Ihre Impulse dienen Führungskräften und Fachverantwortlichen als Leitlinien, um fundierte Entscheidungen in einer Branche zu treffen, die sich durch tiefgreifende Veränderungen auszeichnet. Sie betonen Innovation, Nachhaltigkeit, Effizienz.
Experten-Round Table debattiert Austaktung und Sequenzierung vor praxisnahen Fachvorträgen

Montage im Volkswagen Poznan Werk (Foto: Volkswagen Nutzfahrzeuge, Werk Poznan)
Bei einem fokussierten Experten-Round Table erörtern hochrangige Fachleute praxisbezogene Herausforderungen bei der präzisen Austaktung und lückenlosen Sequenzierung von Produktionsprozessen. Ergänzend bieten renommierte Referentinnen und Referenten anschließend tiefgehende Fachvorträge, in denen sie innovative Methoden, Best Practices und digitale Werkzeuge im Lean-Management vorstellen. Ziel ist es, Entscheidern und Praktikern strategische Handlungsoptionen aufzuzeigen, um Effizienz, Flexibilität und Transparenz in Fertigung und Logistik nachhaltig zu steigern und branchenübergreifende Impulse zu setzen sowie zukünftige Entwicklungen.
Teilnehmer erleben exklusive Werksführung: Montage, Lack, Logistik, Karosseriebau hautnah
Am zweiten Tag erhalten die Teilnehmer eine exklusive Führung durch die Montage, die Lackiererei, die Logistik und den Karosseriebau im Volkswagen Werk Poznan. In Kleingruppen erklären die Mitarbeiter die täglichen Abläufe und veranschaulichen praxisnah eingesetzte Lean-Prinzipien. Dabei beobachten Besucher die Produktionsschritte live, analysieren Prozessoptimierungen und nehmen an intensiven Diskussionen vor Ort teil, um wertvolle Erkenntnisse für ihre eigenen Projekte in der Automobilfertigung zu gewinnen und vertiefte Einsichten in moderne Lean-Methoden.
Poznan verbindet zwanzig Jahre Caddy-Produktion mit Tradition und Innovation
Stefanie Hegels, Leiterin des Volkswagen Werks Poznan, hebt hervor, dass der Standort dank der über zwei Jahrzehnte andauernden Produktion des Volkswagen Caddy eine wertvolle Verbindung von bewährten Fertigungsprozessen und modernen Innovationen schafft. Die strategische Ausrichtung des Werks fördert die Implementierung von Lean-Methoden und technologischen Lösungen. Als Plattform für den branchenweiten Austausch unter Fachleuten bietet das Werk Voraussetzungen für praxisnahe Diskussionen und gemeinsame Weiterentwicklungen in Produktion und Logistik. Interessierte sind willkommen.
Agamus Consult: Seit 1994 Beratung Lean, SCM und Digitalisierung
Agamus Consult steht seit 1994 für praxisorientierte Beratung in Lean Management, Supply Chain, Product Lifecycle Management, Organisationsentwicklung und Digital Operations. Durch systematische Wissensvermittlung und maßgeschneiderte Umsetzungsstrategien unterstützt das Unternehmen Hersteller und Zulieferer dabei, Prozesse effizient zu gestalten und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Im Jahr 2006 gründete Agamus Consult gemeinsam mit der Fachzeitschrift AUTOMOBIL PRODUKTION den Automotive Lean Production Award, dessen Erkenntnisse fortlaufend in Kundenprojekten angewendet werden, um nachhaltige Verbesserungen zu realisieren.
Poznan-Kongress und Lean Production Awards bieten Einblicke in Automotive-Exzellenz
Die Automotive Lean Production Awards und der Kongress im Volkswagen Werk Poznan schaffen eine Plattform, auf der Produktionsexperten in direkten Austausch treten können. Sie präsentieren Best Practices, gewinnen strategische Impulse und nehmen an praxisnahen Werksführungen teil. Durch exklusive Einblicke in Lean-Systeme und Digitalisierungsprojekte orientieren sich Entscheider an branchenweiten Benchmarks. Die Veranstaltung fördert nachhaltige Verbesserungen, treibt Innovation und unterstützt die zukunftsgerichtete Entwicklung schlanker, transparenter Produktionsprozesse und effizienter Strukturen in der Automobilindustrie.