Drive-by-Wire-Plattform erhöht Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit weltweit in Industriefahrzeugen

0

Drive-by-Wire von Arnold NextG und der NX NextMotion Plattform transformiert Hochleistungsfahrzeuge und industrielle Anwendungen weltweit. Durch präzise Steuerung von Agrarmaschinen, sicheren Bergbau- und Baustellenfahrzeugen sowie autonomen Shuttle-Systemen im Nahverkehr erhöht die Technologie Effizienz, Betriebssicherheit und Umweltverträglichkeit. Automatisierung, Platooning und Fernsteuerung sind nahtlos integriert, um Fachkräftemangel zu mildern und Klimaneutralität zu fördern. Dank digitaler Redundanz und flexibler Autonomiemodi wird ein zuverlässiger 24/7-Einsatz garantiert. Modulare Architektur ermöglicht Integration zukünftiger Software- und Hardwareupdates.

Digitale Traktoren mit Drive-by-Wire steigern signifikant Präzision und Ertrag

NX NextMotion im Terminaltraktor: Autonomes und teleoperiertes Fahren (Foto: Arnold NextG)

NX NextMotion im Terminaltraktor: Autonomes und teleoperiertes Fahren (Foto: Arnold NextG)

Drive-by-Wire verwandelt Traktoren in vollvernetzte, digitale Arbeitsmaschinen. Dank hochpräziser Sensorik und Aktorik navigieren autonome Landfahrzeuge selbst bei Nacht und dichter Nebelbildung mit Zentimetergenauigkeit über das Feld. Elektronische Schnittstellen übernehmen die Steuerung von Pflug, Aussaatsystemen und Sprühmodulen millimetergenau, was Überlappungen reduziert und gezielte Ausbringung ermöglicht. Gleichzeitig sorgt die kompakte Bauweise für geringere Bodenverdichtung, schonenden Bodenschutz und eine nachhaltige Ertragssteigerung bei minimalem Ressourceneinsatz. Die automatisierte Datenprotokollierung optimiert Einsatzpläne kontinuierlich und erhöht Effizienz.

Remote-Control eliminiert direktes Risiko für Bediener in extremen Bedingungen

Durch Remote-Control entfallen für Bediener in Sprenggebieten und bei Tunnelvortrieben alle direkten Gefährdungen, da Arbeitsgeräte aus sicherer Entfernung gesteuert werden. Auch bei hohen Temperaturen sowie starker Staubentwicklung garantieren präzise Steuerungssignale in Millimetergenauigkeit konstante Lenkpräzision. Die NX NextMotion-Plattform nutzt redundante elektronische Module und schafft dadurch eine ausfallsichere Architektur, die einen unterbrechungsfreien 24/7-Betrieb gewährleistet und selbst unter extremsten Bedingungen zuverlässige Funktionalität liefert. Wartungsintervalle verlängern sich dadurch erheblich und erlauben langfristige Einsätze ohne Stillstand.

Drive-by-Wire erleichtert autonome Shuttles mit Komfort, Sicherheit und Verfügbarkeit

Remote-Steuerung im unwegsamen Gelände: NX NextMotion Drive-by-Wire (Foto: Arnold NextG)

Remote-Steuerung im unwegsamen Gelände: NX NextMotion Drive-by-Wire (Foto: Arnold NextG)

Durch Drive-by-Wiresteuerung entsteht die technische Grundlage für autonome Shuttlefahrzeuge und People Mover. Präzise Regelalgorithmen sorgen für sanfte Brems- und Lenkvorgänge, die den Reisekomfort deutlich steigern. Integrierte elektronische Redundanzmechanismen gewährleisten unterbrechungsfreien Betrieb und minimieren Ausfallrisiken selbst bei komplexen Verkehrsszenarien. So profitieren Städte von einer höheren Fahrzeugverfügbarkeit und deutlich reduzierten Standzeiten. Flexibel einsetzbare Transportangebote stellen sicher, dass wachsende Mobilitätsanforderungen effizient und nachhaltig bedient werden können und ermöglichen eine intelligente dynamische zukunftsorientierte Verkehrsplanung.

Platooning ermöglicht effiziente Lkw-Kolonnen, reduziert Spritverbrauch und CO?-Emissionen signifikant

Durch Platooning im Windschatten mehrerer Lastkraftwagen sinken Kraftstoffverbrauch und CO?-Emissionen deutlich. Ein Operator kann mehrere Fahrzeuge zentral überwachen und bei Bedarf ferngesteuert eingreifen. Diese Lösung reduziert Personalkosten und begegnet dem Fachkräftemangel, indem Fahrpersonal effizienter eingesetzt wird. Gleichzeitig verbessert die optimierte Aerodynamik untereinander fahrender Lkw die Wirtschaftlichkeit. Flottenbetreiber steigern ihre Wettbewerbsfähigkeit durch automatisierte Lenkabläufe, geringere Abgaswerte und weniger Wartungsaufwand, was nachhaltige Logistikkonzepte unterstützt und klimafreundlichen Güterverkehr mit erheblich niedrigerem CO?-Fußabdruck ermöglicht.

Drive-by-Wire ermöglicht barrierefreie individuelle Steuerung für Menschen mit Einschränkungen

Drive-by-Wire wurde ursprünglich zur Unterstützung von Menschen mit Behinderung entwickelt und bietet flexible Steuerungsmöglichkeiten durch Joystick, Sprachbefehle oder Touchscreen. Die barrierefreien Bedienoberflächen gewährleisten uneingeschränkte Autonomie und erlauben aktive Teilhabe am Straßenverkehr. Ergänzt durch verschiedene Fahrmodi mit automatisierten Funktionen ermöglicht die Technologie selbstständiges Fahren bei Bedarf. Auf diese Weise wird Mobilität für Personen mit Bewegungseinschränkungen so zuverlässig und komfortabel wie nie zuvor gestaltet. Unterstützungssysteme wie Kollisionswarnung und Geschwindigkeitssicherung steigern zudem Sicherheit.

NX NextMotion erfüllt ASIL D, ISO 21434, UNECE R79

Digitale Landwirtschaft:  NX NextMotion für Traktoren (Foto: Arnold NextG)

Digitale Landwirtschaft: NX NextMotion für Traktoren (Foto: Arnold NextG)

Die NX NextMotion-Plattform erfüllt höchste internationale Sicherheitsanforderungen gemäß ASIL D, ISO 21434 und UNECE R79. Sie agiert unabhängig von der eingesetzten Hardware, von landwirtschaftlichen Traktoren über industrielle Bau- und Bergbaufahrzeuge bis hin zu urbanen People-Movern. Ihre modulare Systemarchitektur gestattet eine zügige, reibungslose Integration in bestehende Systeme und bietet zugleich Kapazität für künftige Upgrades. Durch standardisierte Schnittstellen reduziert sie Entwicklungszeiten und gewährleistet eine sichere, skalierbare, effiziente Implementierung in vielfältigen mobilen Anwendungen.

Drive-by-Wire NX NextMotion wird zur Pflicht für nachhaltige Mobilität

Die Drive-by-Wire-Technologie der NX NextMotion-Plattform von Arnold NextG hat sich von einer optionalen Innovation zu einer unverzichtbaren Voraussetzung für industrielle Anwendungen entwickelt. Unternehmen sichern damit sowohl höhere Energieeffizienz als auch umfassende Sicherheitsstandards. Durch modulare Integration automatisierter Steuerfunktionen lassen sich Prozesse flexibel an wechselnde Anforderungen anpassen. Zertifizierte Redundanzen gemäß internationalen Normen gewährleisten langfristige Zuverlässigkeit. So werden Automatisierung und Nachhaltigkeit in der Mobilität verknüpft und wirtschaftliche Effizienz sowie Zukunftsfähigkeit in Unternehmen gefördert.

Lassen Sie eine Antwort hier