Die BAUER Spezialtiefbau GmbH integriert konsequent digitale Telematiklösungen in ihre Firmengeräte und nachgerüstete Fremdmaschinen. Mit der OEM-Lösung überwacht sie eigene Bohrgeräte, Schlitzwandmaschinen und Greiferanlagen. Ergänzend ermöglicht die ROBUSTO-Nachrüsttelematik von Rosenberger Telematics die schnelle Installation und lückenlose Erfassung von Betriebsstunden, Standzeiten sowie Einsatzorten bei Zukaufmaschinen. Der COMMANDER fungiert als zentraler Datenhub, automatisiert die Abrechnung, reduziert Kosten und steigert Transparenz auf Baustellen in Europa, Asien und Nordamerika weiterhin deutlich sichtbar durch Echtzeitdatenanalyse.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
BAUER Spezialtiefbau integriert OEM-Telematik für effiziente, transparente Maschinenflottenkontrolle weltweit

Zukaufmaschine mit Nachrüsttelematik im Einsatz (Foto: Bauer Spezialtiefbau)
Die BAUER Spezialtiefbau GmbH realisiert als internationaler Marktführer anspruchsvolle Infrastruktur-, Hoch- und Ingenieurbauprojekte mithilfe spezialisierter Bohrgeräte, Schlitzwandmaschinen und Greiferanlagen. Zur Steuerung der firmeneigenen Flotte nutzt das Unternehmen eine OEM-Telematiklösung, die nahtlos in die Maschinensteuerung integriert ist. Gleichzeitig werden weltweit eingesetzte Fremdgeräte wie Drilling-Maschinen, Servicekräne und Kleinmaschinen mit derselben Datenqualität überwacht, eingesetzt und abgerechnet, um Transparenz, Effizienz und Kostenkontrolle über sämtliche Geräteklassen hinweg sicherzustellen und Auswertung der Betriebsdaten automatisiert abgewickelt werden.
ROBUSTO Nachrüstlösung liefert BAUER Spezialtiefbau volle Echtzeitkontrolle jeder Maschine
Die Nachrüsttelematiklösung ROBUSTO von Rosenberger Telematics ermöglicht BAUER Spezialtiefbau eine schnelle und unkomplizierte Integration auf zugekauften oder fremden Maschinen. Dank einfacher Montage vor Ort werden Betriebsstunden, Standzeiten sowie Einsatzorte präzise erfasst und in Echtzeit bereitgestellt. Verantwortliche behalten stets den Überblick über Laufzeiten und Einsatzorte jeder Maschine auf sämtlichen Baustellen. Durch diese lückenlose Datentransparenz lassen sich Stillstandszeiten reduzieren, Maschineneinsatzpläne optimieren und administrative Prozesse nachhaltig verschlanken. Mit minimalem Installationsaufwand und wartungsfreiem Betrieb.
COMMANDER Datenhub bündelt Maschinendaten automatisiert für schnelle transparente Kostenabrechnung
Im Zentrum der Telematiklösung steht der COMMANDER, ein intelligenter Datenhub, der alle Maschineninformationen zentral zusammenführt und interpretiert. Über eine standardisierte Schnittstelle werden Betriebsstunden, Standortdaten und Auslastungswerte automatisiert in das ERP-System von BAUER eingespeist. Besonders bei Geräten, die innerhalb der Unternehmensgruppe vermietet werden, ermöglicht diese präzise Datenerfassung eine transparente und nachvollziehbare Abrechnung. Dieser automatisierte Ablauf beschleunigt Prozesse, senkt administrative Aufwände und sorgt für eine deutliche Steigerung der Kostentransparenz im operativen Betrieb.
Weltweite Telematikintegration für BAUER steigert Effizienz, Transparenz und Sicherheit

Verwaltungsgebäude Bauer Spezialtiefbau und Dipl.-Ing. Werner (Foto: Bauer Spezialtiefbau)
Die Telematiksysteme von Rosenberger Telematics werden auf BAUER-Baustellen in Europa, Asien und Nordamerika flächendeckend eingesetzt und ermöglichen eine lückenlose Datenerfassung über OEM- und Nachrüstlösungen. Durch die Zusammenführung aller Maschinendaten entsteht eine einheitliche Datenbasis aller Gerätetypen. Zentral gesteuerte Prozesse erlauben eine effiziente Einsatzplanung, eine spürbare Senkung der Betriebskosten und eine gesteigerte Sicherheit durch kontinuierliche Überwachung und detaillierte Analyse sämtlicher Maschinenparameter. Dabei lassen sich Wartungszyklen optimieren, Ausfallzeiten minimieren und Nachweise automatisieren kostenoptimiert.
Volle Kontrolle über Maschinenflotte dank Rosenberger Telematiklösung steigert Effizienz
Die Nachrüsttelematik von Rosenberger Telematics verschafft uns vollständige Transparenz über die gesamte Maschinenflotte, unabhängig von Eigen-oder Fremdgeräten. In Echtzeit werden Betriebszeiten und Einsatzorte jeder Maschine erfasst, sodass wir präzise nachvollziehen können, wann und wo welcher Apparat im Einsatz war. Dieses detaillierte Monitoring ermöglicht eine bedarfsgerechte Einsatzplanung, reduziert unnötige Stillstandszeiten und erhöht die Wirtschaftlichkeit durch gezielte Steuerung und Optimierung aller Abläufe. Die Maschinenverfügbarkeit steigt spürbar, Fehlerquellen werden sofort identifiziert und behoben.
Robusto-Nachrüstung und OEM-Telematik mit COMMANDER senken BAUER Stillstandszeiten deutlich
Die Verknüpfung der robusten Rosenberger-Nachrüsttelematik ROBUSTO mit der werksseitigen OEM-Telematik und dem zentralen Datenhub COMMANDER schafft für BAUER Spezialtiefbau eine hochgradig anpassungsfähige und zuverlässige Infrastruktur zur Maschinenverwaltung. Durch diese Architektur werden sämtliche Betriebsdaten in Echtzeit erfasst, Standzeiten automatisch abgerechnet, Einsatzpläne präzise optimiert und Ausfallzeiten konsequent reduziert. Das System demonstriert eindrucksvoll, wie digitale Vernetzung im Spezialtiefbau Transparenz steigert und Kosten nachhaltig senkt. Zusätzlich ermöglicht die Lösung eine skalierbare Integration weiterer Maschinenklassen und unterstützt durch Analysefunktionen fundierte Betriebsentscheidungen.