Bizerba schließt Geschäftsjahr 2024/25 trotz Herausforderungen mit solidem Ergebnis

0

Im Geschäftsjahr 2024/25 erzielte Bizerba trotz widriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen ein solides Ergebnis. Das Balinger Unternehmen hat seine Zukunft durch eine strategische Neuausrichtung gestärkt, die Effizienz und Kundenorientierung in den Mittelpunkt stellt. Die Business Units Retail, Industry sowie Labels & Consumables lieferten essenzielle Beiträge zum Gesamterfolg. Bizerba betont dabei den Vorsprung in Technologie und Nachhaltigkeit. Mit der Strategie 2030 werden globale Perspektiven für nachhaltiges Wachstum und Innovation aufgezeigt und Handlungsempfehlungen konkret.

Bizerba schließt Geschäftsjahr 2024/25 trotz schwieriger Rahmenbedingungen erfolgreich ab

Im abgeschlossenen Geschäftsjahr 2024/25 erzielte Bizerba trotz zurückhaltender Investitionsbereitschaft und globaler Spannungen ein solides Ergebnis. Das Balinger Unternehmen bewies damit seine Widerstandsfähigkeit und betonte seine konsequente Ausrichtung auf Effizienz, schlanke Prozesse und Kundenorientierung. Dank disziplinierter Kostensteuerung und flexibler Projektpriorisierung konnte es seine Position als zuverlässiger Partner im Handwerk, Handel, der Industrie und Logistik weiter festigen und seine Zukunftsfähigkeit unter Beweis stellen. Das ausgewogene Portfolio stärkte das Vertrauen der Kunden weltweit.

Vor zwei Jahren gestartete Bizerba-Transformation stärkt Flexibilität im Marktwandel

Bereits vor zwei Jahren initiierte Bizerba eine tiefgreifende Transformation, um das Unternehmen auf ein verhaltenes konjunkturelles Umfeld vorzubereiten. Dabei wurde eine strategische Neuausrichtung umgesetzt, die dauerhafte Effizienzsteigerungen, schlankere Prozessstrukturen und eine intensivierte Kundenorientierung in den Mittelpunkt stellte. Dank dieser Maßnahmen konnte das Unternehmen im vergangenen Geschäftsjahr seine Flexibilität erhöhen und rasch auf wechselnde Marktgegebenheiten reagieren. Die frühzeitige Anpassung ermöglichte es Bizerba, Wachstumschancen zu nutzen und potenzielle Risiken effektiv zu minimieren.

Alle Business Units erzielten maßgeblichen Beitrag zum soliden Jahresergebnis

Im abgelaufenen Geschäftsjahr trugen alle drei Business Units – Retail, Industry und Labels & Consumables – zum wirtschaftlichen Erfolg bei. Retail profitierte in erster Linie von einer steigenden Nachfrage im Servicebereich, wodurch wiederkehrende Erlöse wuchsen. Industry erzielte dank neuer Projektabschlüsse in europäischen Märkten ein solides Wachstum und festigte seine Marktposition. Labels & Consumables reagierte mit schnellen, flexiblen Lösungen auf Kundenanforderungen und optimierte so Lieferkettenprozesse für höhere Effizienz und weitere Ergebnisse.

Trotz unterzieliger 830-Mio-Umsätze erzielt Bizerba gutes, starkes wirtschaftliches Ergebnis

Obwohl der Umsatz mit rund 830 Millionen Euro unter dem Budgetziel lag, konnte Bizerba ein solides operatives Ergebnis erzielen und finanzielle Stabilität bewahren. Die umfassende Überprüfung und Optimierung interner Kostenstrukturen trug entscheidend zur Effizienzsteigerung bei. Durch klare Priorisierung strategischer Projekte und die intensive Zusammenarbeit sämtlicher Abteilungen gelang es, Ressourcen gezielt einzusetzen. Diese Maßnahmen führten zu einer Bilanzierung und ermöglichten dem Unternehmen, auch in schwieriger Marktsituation profitabel und nachhaltig zu agieren.

Kostenschärfung und Stabilität bei Bizerba schaffen Vertrauen und Investitionsgrundlage

Angesichts wirtschaftlicher Unwägbarkeiten hat Angela Kraut als CFO und Gesellschafterin von Bizerba die Kostenstruktur des Unternehmens konsequent analysiert und gestrafft. Durch stringente Priorisierung von Ausgaben und effiziente Steuerung operativer Prozesse orientiert sich das gesamte Handeln klar an Stabilität. Dieses disziplinierte Finanzmanagement hat das Vertrauen externer Stakeholder weiter gefestigt und eine solide Ausgangsbasis geschaffen, um künftige Investitionsvorhaben sicher umzusetzen.

Strategie2030 im Fokus: Bizerba plant kundennahe Innovation und Wachstum

Für das aktuelle Geschäftsjahr wird die Strategie 2030 erstmals umfassend in den Mittelpunkt gerückt. Unter der Leitung von CEO Andreas W. Kraut zielt Bizerba auf ein ergebnisorientiertes Wachstum ab, das durch kontinuierliche Innovationsprozesse, intensive Kundennähe und eine robuste operative Performance getragen wird. Aktuelle Entwicklungen auf globalen Märkten, darunter Nachholeffekte im Handel und sich verändernde Produktionsabläufe in der Industrie, schaffen eine verlässliche Basis für die geplante Expansion und ein nachhaltiges Profitwachstum.

Transformation, Performance, Kostenkontrolle: Bizerba sichert langfristig Innovationskraft und Stabilität

Die gezielte Neuausrichtung von Geschäftsprozessen, die hohe Effizienz der einzelnen Geschäftsbereiche und ein stringentes Kostenmanagement haben bei Bizerba zu nachhaltigem Erfolg geführt. Das Unternehmen erzielt dadurch stabile Erträge und gewährleistet Innovationszyklen. Mit der mittelfristig ausgerichteten Strategie 2030 baut Bizerba seine Wettbewerbsfähigkeit aus, stärkt seine Marktposition und integriert fortschrittliche Technologien. Kunden aus Handwerk, Handel, Industrie und Logistik profitieren künftig von intelligenten, zuverlässigen und nachhaltigen Gesamtlösungen sowie umfassenden, maßgeschneiderten und innovativen Serviceangeboten.

Lassen Sie eine Antwort hier