Auf der parts2clean in Stuttgart präsentieren Ecoclean und UCM ein breit gefächertes Angebot modularer Reinigungssysteme für industrielle Anwendungen. Zu den Exponaten zählen die wässrige Kammeranlage EcoCvario, die flexible Lösemittelanlage EcoCcompact, die Rundtaktanlage UCMIndexLine und das Ultraschallmodul UCMCombiLine. Ergänzt wird das Portfolio durch Lohnreinigung, Automatisierungs- und Digitalisierungslösungen sowie Konzepte zur Steigerung von Energie- und Ressourceneffizienz in der Bauteilreinigung, um vom Grob- bis zum High-Purity-Niveau wirtschaftliche Prozesse zu gewährleisten.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Ecoclean und UCM zeigen modulare Anlagen für alle Reinigungsstufen

Bauteilreinigung als Dienstleistung (Foto: Ecoclean GmbH)
Auf der Fachmesse stellen Ecoclean und UCM maßgeschneiderte Anlagen vor, die sowohl mit Lösemitteln als auch mit Wasser betrieben werden können. Sie decken Reinigungsstufen von Grob- über Zwischen- und Endreinigung bis zur Feinst- und High-Purity-Reinigung ab. Das Portfolio umfasst modulare Baukästen, individuelle Sondermaschinen und innovative Prozesse für Spritzreinigung, Hochdrucktechnik, Tauchbehandlungen, Ultraschallverfahren und Plasmareinigung. Ergänzt wird das Angebot durch Dampfentfetten, Injektionsflutwaschen, PPC und Ultraschall Plus. Sie gewährleisten effiziente Prozesse und Sauberkeit.
Modulare Reinigungslösungen: Effizient und ressourcenschonend reinigen für alle Anforderungen
Die modularen Reinigungssysteme lassen sich flexibel an unterschiedliche Sauberkeitsanforderungen anpassen und ermöglichen eine wirtschaftliche Nutzung vorhandener Ressourcen. Anwender wählen einzeln oder kombiniert Spritz-, Tauch-, Hochdruck-, Ultraschall- oder Plasmareinigungsverfahren, ergänzt durch Dampfentfetten, Injektionsflutwaschen oder PPC. Ob Entfernung von Fettfilmen, partikulären Verunreinigungen oder submikrometergroßen Partikeln bis hin zu nanometerfeinen Schichten – die Anlagen garantieren präzise, reproduzierbare Ergebnisse bei minimalem Energie- und Chemikalieneinsatz. Dies reduziert den Verbrauch und optimiert den Produktionsdurchlauf nachhaltig. effizient.
Vier innovative Reinigungssysteme vereinen Flexibilität Leistung Prozesskontrolle und Effizienz
Im Mittelpunkt stehen vier modulare Reinigungslösungen: Die wässrige Kammeranlage EcoCvario verfügt serienmäßig über einen animierten Prozesskontrollzyklus (PPC) für konstante Ergebnisqualität. Für Lösemittelanwendungen bietet die hochflexible EcoCcompact (L-Version) individuelle Anpassbarkeit. Die Rundtaktanlage UCMIndexLine arbeitet mit sechs Stationen, PPC und integrierter Ultraschallunterstützung. Ergänzend überzeugt die modulare UCMCombiLine mit APM-Technologie zur berührungslosen Überwachung von Ultraschallfrequenz und -leistung während des gesamten Reinigungsprozesses. Alle Systeme lassen sich flexibel kombinieren, um individuelle Sauberkeitsanforderungen wirtschaftlich zu erfüllen.
Ecoclean und UCM präsentieren erweiterten Lohnreinigungsservice mit modernsten Testzentren
Ecoclean und UCM erweitern ihr Serviceportfolio um Lohnreinigungsdienstleistungen und nutzen dafür drei spezialisierte Test- und Dienstleistungszentren mit modernster Anlagen- und Verfahrenstechnik. Die Zentren sind mit hochmodernen Laboren für Sauberkeitsprüfungen ausgestattet und ermöglichen die Durchführung von klassischen Teilreinigungen sowie Fein- und Präzisionsreinigungen. Darüber hinaus bieten sie Feinst- und High-Purity-Reinigung als umfassenden Service an, der flexibel auf individuelle Anforderungen und verschiedene Industriebereiche abgestimmt werden kann. Dabei sorgen Prozesse für ressourcenschonende wirtschaftliche Ergebnisse.
Automatisierung und Digitalisierung optimieren Prozessüberwachung, Datenerfassung und Ressourceneinsatz effizient
Automatisierung und Digitalisierung werden gezielt eingesetzt, um Prozesse kontinuierlich zu überwachen, relevante Messwerte in Echtzeit zu erfassen und auszuwerten. Moderne Sensorik und cloudbasierte Plattformen ermöglichen eine lückenlose Dokumentation sowie transparente Analyse. Parallel dazu bieten optimierte Konzepte zur Reduktion von Energieverbrauch und Materialeinsatz messbare Effizienzgewinne. So entstehen langfristig nachhaltige Kostenvorteile, die sich durch verringerten Ressourcenverbrauch und optimierte Betriebsabläufe direkt in wirtschaftlichen Erfolgen widerspiegeln. Diese fortschrittliche Technologie minimiert nachweislich Störungen effizient automatisch.
Ecoclean und UCM präsentieren modulares Rundumprogramm für effiziente Reinigungsprozesse
Auf der parts2clean in Stuttgart präsentieren Ecoclean und UCM ein umfassendes Programm modularer Reinigungsanlagen, abgestimmter Verfahrenstechnologien und individueller Serviceleistungen für unterschiedliche Reinigungsanforderungen. Die flexiblen Konzepte kombinieren Lösemittel- und Wasserprozesse sowie Automatisierungs- und Digitalisierungslösungen zur Überwachung und Optimierung. Dank skalierbarer Bauweise, energiesparender Komponenten und digitaler Monitoring-Tools ermöglichen die Systeme konsistente Ergebnisse und wirtschaftliche Abläufe von der Grob- bis zur High Purity-Reinigung für anspruchsvolle Branchen. überwachte Prozessabläufe und Ressourceneffizienz runden das Angebot.