Gebrüder Weiss setzt im Schwerlastverkehr auf Elektromobilität und hat am Hauptsitz in Lauterach sowie in Wels insgesamt vier Mercedes eActros 600 in Betrieb genommen. Die vollelektrischen Lastwagen verfügen über 600 kWh Batteriekapazität und erreichen Reichweiten von bis zu 500 Kilometern. Die firmeneigene Schnellladeinfrastruktur mit Photovoltaikanlage ermöglicht emissionsfreies Aufladen in 30 bis 90 Minuten während der Ladeprozesse. Weitere Ladestationen sollen künftig in Wien, Hall in Tirol, Altenrhein und Aldingen verfügbar sein.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
eActros 600 mit 600 kWh Batterie 500 km Reichweite

Der Lkw-Fahrer Fahrettin Öztürk ist begeistert von der Zugkraft (Foto: GW/Serra)
Die Mercedes eActros 600 sind vollelektrische Nutzfahrzeuge mit einer Batteriekapazität von 600 kWh, die eine Reichweite von bis zu 500 Kilometern ermöglichen. Dank einer Antriebsleistung von 600 kW können sie sowohl im Nahverkehr als auch auf längeren Strecken effizient eingesetzt werden. Am Standort Lauterach und in der Niederlassung Wels übernehmen sie täglich Stückguttransporte und verbinden hohe Leistungsfähigkeit mit emissionsfreiem Fahren, um Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit in moderner und umweltfreundlicher Logistik sicherzustellen.
Gebrüder Weiss errichtet eigenes Lade- und Energiesystem in Lauterach
Weil öffentliche Ladeangebote für E-Lkw nicht ausreichen, hat Gebrüder Weiss am Standort Lauterach ein eigenständiges Lade- und Energiesystem etabliert. Zwei Transformatoren mit jeweils 1 600 kVA Leistung versorgen bis zu sechzehn Schnellladepunkte, von denen momentan acht betriebsbereit sind. Die notwendige Energie liefert wahlweise die firmeneigene Photovoltaikanlage oder zertifizierter Ökostrom. Dadurch sichern die Verantwortlichen hohe Verfügbarkeit, vermeiden zusätzliche Standzeiten und gewährleisten emissionsfreie Ladungen im Rahmen des täglichen Stückgutverkehrs. Effizient, nachhaltig und zukunftsorientiert geplant.
E-Lkw laden während Beladung und Entladung dank eigener Energieversorgung
Dank der firmeneigenen Schnellladeinfrastruktur tanken die vollelektrischen Lkw während des Be- und Entladens ununterbrochen Strom. Externe Ladepausen entfallen damit vollständig und steigern die Gesamteffizienz der Logistikkette erheblich. Durch die parallele Energieversorgung in Umschlagshallen bleiben Einsatzpläne präzise, ohne Verzögerungen durch zusätzliche Standzeiten. Diese technische Lösung trägt wesentlich zur Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit der Transporte bei. „Vertrauen und Termintreue sind auch bei emissionsfreien Fahrten essenziell“, erklärt Stefan Oberhauser. Leiter Land und Logistik Vorarlberg
Gebrüder Weiss erweitert firmeneigene Ladeinfrastruktur an vier internationalen Standorten

Fahrettin Öztürk, Lkw-Fahrer (links), und Stefan Oberhauser, Leiter (Foto: GW/Serra)
Gebrüder Weiss erweitert seine firmeneigene Ladeinfrastruktur um Schnellladepunkte in Wien, Hall in Tirol, Altenrhein und Aldingen, um die Unabhängigkeit vom öffentlichen Netz auszubauen. Durch die geplanten Stationen können Transportfahrzeuge künftig emissionsfrei betrieben werden. Strategisch verteilte Ladestationen gewährleisten nahtlose Energieversorgung entlang wichtiger Routen und reduzieren Standzeiten an externen Ladesäulen. Das Vorhaben fördert eine nachhaltige Logistik und steigert die Betriebseffizienz. Darüber hinaus sichern die Investitionen eine langfristige Planbarkeit unter Berücksichtigung künftiger Erweiterungspläne.
Gebrüder Weiss plant bis 2025 Ausbau der E-Lkw Flotte
Das Unternehmen plant bis Ende 2025 eine Erweiterung seiner elektrischen Lkw-Flotte in Österreich um vierzehn zusätzliche Fahrzeuge, wobei fünf dieser rein elektrisch betriebenen Schwerlastfahrzeuge am Logistikstandort Lauterach stationiert werden. Darüber hinaus ist für das Jahr 2026 die Anschaffung weiterer vollelektrischer Lkw sowie die Integration von elektrischen Transportern im Bereich der direkten Heimzustellung vorgesehen, um den Weg zu einer nachhaltigen, emissionsfreien, effizienten und kontinuierlich optimierten Logistik konsequent fortzusetzen inklusive smarter Steuerung.
Gebrüder Weiss nutzt eActros 600 mit eigener effizienter Photovoltaik-Ladeinfrastruktur
Gebrüder Weiss implementiert am Standort Lauterach vier vollelektrische Mercedes eActros 600, ergänzt durch firmeneigene Photovoltaik-gestützte Schnellladeinfrastruktur. Die Lkw besitzen 600 kWh Batteriekapazität, liefern bis zu 600 kW Leistung und ermöglichen eine Reichweite von bis zu 500 Kilometern. Ladezeiten zwischen 30 und 90 Minuten erfolgen während Be- und Entladevorgängen. Durch den Ausbau weiterer Ladepunkte und zusätzliche E-Fahrzeuge steigert das Unternehmen Effizienz, operative Zuverlässigkeit und setzt neue nachhaltige Standards für emissionsfreie Logistik.