GPSoverIP stellt auf der NUFAM in Karlsruhe vom 25. bis 28. September 2025 Telematiklösungen vor, die Fahrzeuge, Fahrpersonal und Transportgüter nahtlos vernetzen. Flottenmanager und Disponenten testen GPSauge-Hardware, E-Mobility-Funktionen sowie den KI-basierten Sprachassistenten direkt vor Ort. Kostenfreie Eintrittskarten sowie ein kostenloser zweiminütiger Fuhrpark-Check bieten unmittelbaren Nutzen. Die Präsentation demonstriert, wie digitale Prozesse Transparenz erhöhen, Arbeitsabläufe optimieren und fundierte Entscheidungen unterstützen. Zusätzlich erfolgt ein 2G/3G-Check am Messestand. Live-Demos, Expertengespräche runden Angebot ab.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Zwei-Minuten-Fragebogen liefert sofort persönliche, maßgeschneiderte Auswertung und konkrete Handlungsempfehlungen

Dashboard-Ansicht des GPS-Explorer mit E-Power-Daten (Foto: GPSoverIP GmbH)
Auf der Messe beantworten Teilnehmer einen kompakten Fragebogen, der in nur zwei Minuten auszufüllen ist. Direkt im Anschluss wird eine persönliche Analyse bereitgestellt, die Aufschluss über Zukunftssicherheit, Upgrade-Potenzial, Dokumentationspflichten sowie die bevorstehende 2G/3G-Abschaltung gibt. Das Resultat liegt augenblicklich vor und beinhaltet fundierte Handlungsempfehlungen, um abzuschätzen, ob ein System-Upgrade sinnvoll ist und wie sich Prozesse im Fuhrparkmanagement effizienter und zeitsparender gestalten lassen. Zudem wird verdeutlicht, welche kurzfristigen Schritte sofort umsetzbar sind.
Live-Test von GPSauge OBD, MI6 Pro und TAB Geräten
Am Stand von GPSoverIP erfahren Besucher die Leistungsfähigkeit der GPSauge OBD, des MI6 Pro und des Fahrertablets GPSauge TAB in der praktischen Anwendung. Echtzeit-CAN- und FMS-Daten sowie umfassende Telemetrie liefern unmittelbar präzise Informationen zu Standort, Geschwindigkeit und Fahrzeugzustand. Fuhrparkleiter und Disponenten gewinnen dadurch vollständige Transparenz über alle Prozesse, optimieren Ressourcenplanung, treffen sofort fundierte Entscheidungen und steigern die operative Effizienz sowie Sicherheitsstandards im täglichen Flottenbetrieb. Performance und Wartungszyklen werden überwacht.
Vorausschauende Routenplanung, KI-Sprachassistent und intelligente Dashcams erhöhen Fuhrparksicherheit spürbar
Die integrierte Routenplanungsfunktion analysiert Verkehrs- und Wetterdaten in Echtzeit, um Disponenten präzise Fahrtrouten zu empfehlen und so Fahrtzeiten sowie Kraftstoffverbrauch zu reduzieren. Parallel unterstützt ein KI-basierter Sprachassistent Fahrer im Cockpit, der durch Sprachbefehle Navigation, Kommunikation und Warnhinweise steuert und Ablenkungen minimiert. Ergänzend erfassen intelligente Dashcams Ereignisse automatisch, während die Plug-and-Play-Trailer-Telematik mit GPSauge OBD eine unkomplizierte Montage erlaubt. Flexible Anschluss-Sets sichern die Kompatibilität mit verschiedenen Fahrzeugtypen und ermöglichen automatisch sofortige System-Updates.
Einzelkauf oder Bundle: GPSauge OBD, MI6 Pro und TAB
Die Telematik-Hardwarelösungen GPSauge OBD, MI6 Pro und GPSauge TAB sind flexibel als Einzelkomponenten oder im Bundle erhältlich. Durch die Verbindung mit dem cloudbasierten Telematikportal GPS-Explorer erhalten Disponenten und Fuhrparkverantwortliche jederzeit einen umfassenden Echtzeiteinblick in sämtliche Fahrzeugdaten. Ladezustand, verbleibende Reichweite sowie Batterietemperatur werden kontinuierlich überwacht und detailreich visualisiert. So lassen sich Betriebskosten reduzieren, Ladezyklen planen und die Einsatzbereitschaft der Flotte maximieren. Integrationsfähigkeit und intuitive Bedienung gewährleisten einen reibungslosen Rollout. Automatische Updates.
Ganzheitliche Telematiklösung von GPSoverIP: Hardware und Software perfekt integriert
GPSoverIP kombiniert mit seinem Slogan „Mit dem GPSauge sieht man mehr! 100 % alles im Blick. 0 % Papierkram.“ Hard- und Software in einer ganzheitlichen Lösung. Die Geräte und Anwendungen lassen sich nahtlos in bestehende Systeme integrieren, unterstützen Elektrofahrzeuge ebenso wie Verbrenner und ermöglichen den gleichzeitigen Betrieb verschiedener Fahrzeugtypen. Durch DEKRA-Zertifizierung und mehrfachen Gewinn des Deutschen Telematikpreises liefert das Unternehmen höchste Produktqualität sowie zukunftsorientierte Innovationen. Sie überzeugt durch Effizienz, Transparenz und Sicherheit.
GPSoverIP bietet umfassende Flottensteuerung mit Echtzeitdaten und intuitiver Bedienung
GPSoverIP bietet umfassende Telematiklösungen für Verantwortliche im Flottenmanagement, Fahrzeugtracking und Auftragsdisposition. Die Plattform deckt Tachodownload und digitale Fahrtenbuchführung ebenso ab wie die Integration externer Subunternehmer. Echtzeitdaten sowie vielfältige Digitalfunktionen gewährleisten lückenlose Transparenz und erleichtern Verbrauchsanalyse. Eine intuitive Benutzeroberfläche und automatisierte Berichtsprozesse optimieren Arbeitsabläufe. Gesetzliche Dokumentationspflichten lassen sich effizient erfüllen. Skalierbare Module passen sich wachsenden Anforderungen an und unterstützen nachhaltige Effizienzsteigerungen im Fuhrparkbetrieb für Datensicherheit sowie administrative Kontrollaufgaben rund um Compliance.
jetzt kostenfreie Eintrittskarten bei GPSoverIP einfach per E-Mail anfordern!
Interessierte Fachbesucher haben die Möglichkeit, kostenfreie Eintrittskarten direkt bei GPSoverIP anzufordern. Dafür genügt eine kurze E-Mail an vertrieb@gpsoverip.de, um schnell die individuellen Tickets zu erhalten. Diese digitale Option erspart lange Wartezeiten und ermöglicht eine unkomplizierte Planung des Messebesuchs. Zusätzlich können sich Teilnehmer über weiterführende Informationen auf den Webseiten www.GPSoverIP.de und www.GPSauge.de informieren. Kartenkontingente sind begrenzt; rechtzeitige Anfrage empfohlen.
GPSoverIP vereint GPSauge, E-Mobility und KI auf NUFAM Karlsruhe
GPSoverIP präsentiert auf der NUFAM Karlsruhe eine integrierte Telematiklösung, die moderne GPSauge-Hardware mit E-Mobility-Funktionen und KI-Assistenz kombiniert. Besucher profitieren von einem kostenlosen Fuhrpark-Check in nur zwei Minuten, der umgehend individuelle Insights zu Zukunftssicherheit und Optimierungspotenzial liefert. Echtzeitdaten aus umfangreichen CAN- und FMS-Schnittstellen sowie cloudbasierte Software ermöglichen transparente Prozesssteuerung. Die vielfach prämierte, herstellerunabhängige Lösung steigert nachhaltig Effizienz, Sicherheit und Compliance im Fuhrparkmanagement und optimierten Ressourcenverbrauch sowie reduzierte Betriebskosten sind weitere Vorteile.