Vom 25. bis 28. September präsentierte GPSoverIP auf der NUFAM 2025 in Karlsruhe umfassende Telematiklösungen auf Basis der GPSauge-Technologie. Anwender profitieren von klassischer Fahrzeugortung sowie ganzheitlichem Flotten- und Transportmanagement. Die browserbasierte GPS-Explorer Plattform in Kombination mit modularer Hardware wie OBD-Geräten, MI6, Dashcams und Fahrertablets liefert präzise Positionsdaten, Statusmeldungen und digitale Workflowprozesse. Speditionen, Logistik- und KEP-Dienste, Handwerksbetriebe, kommunale Einrichtungen und das Baugewerbe erhalten transparente Steuerung, effiziente Disposition und nachhaltige, dauerhafte Kostensenkung.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
GPSoverIP nutzte NUFAM 2025 für Bestandskundenpflege und Neukundengewinnung erfolgreich

Der GPSoverIP-Messestand auf der NUFAM 2025 (Foto: GPSoverIP GmbH)
Auf der NUFAM in Karlsruhe nutzte GPSoverIP die Messe als Treffpunkt, um bestehende Kundenkontakte zu pflegen und neue Geschäftspartner zu gewinnen. Die Geschäftsleitung sowie Mitarbeiter wie Oliver Gropp, Kerstin Kirchner und Andre Jurleit standen für detaillierte Fachgespräche zur Verfügung. Dabei präsentierten sie ihre digitalen Transportmanagementlösungen. Unter dem Leitmotiv „Get things moving!“ informierten sie Besucher über neueste Entwicklungen. Insgesamt waren mehr als 430 Aussteller aus der Nutzfahrzeugbranche, Digitalisierung und Telematik anwesend.
GPSauge Telematiklösungen bieten komplettes Fuhrparkmanagement von Ortung bis Abrechnung
In Karlsruhe präsentierte GPSoverIP seine GPSauge-Telematiklösungen, die sämtliche Anforderungen moderner Fuhrparkverwaltung abdecken. Angefangen bei der reinen Fahrzeugortung mittels GPS-Technologie über Echtzeit-Positionsüberwachung, bis hin zu umfassender Routenplanung, intelligenten Dispositionswerkzeugen sowie automatisierter Rechnungsstellung. Die browserbasierte GPS-Explorer Plattform fungiert als zentrale Schaltstelle, in der alle relevanten Fahrzeug-, Tour- und Abrechnungsdaten zusammengeführt werden. Nutzer profitieren von einer übersichtlichen Darstellung aller Informationen in einem einzigen Browserfenster. Dies ermöglicht eine effiziente Überwachung, transparente Analyse und optimierte Ressourcenauslastung im Alltag.
GPS-Explorer Plattform liefert Echtzeit-Ortung, Statusmeldungen und umfangreiche transparente Fahrzeugdaten
Die GPS-Explorer Plattform bietet umfangreiche Unterstützung für Speditionen, Logistikunternehmen, KEP-Dienste, Handwerksbetriebe, kommunale Einrichtungen sowie das Baugewerbe. Durch Echtzeit-Ortung, Statusmeldungen und individuell konfigurierbare Berichte erhalten Fuhrparkleiter und Disponenten umfassende Transparenz bezüglich Fahrzeugbestand, Betriebszustand und Einsatzzeiten. Über PC, Tablet oder Smartphone greifen Anwender unkompliziert auf Live-Daten zu. Die Plattform ermöglicht eine effiziente Koordination von Fahrzeugen und Fahrern und optimiert Dispositionsprozesse nachhaltig. Zusätzlich lassen sich Berichte automatisch erstellen, verteilen lassen und revisionssicher archivieren.
Digitale Fahrzeug-, Fahrten- und Fahrerdaten zentral integriert für Effizienzgewinn

Für uns vor Ort: Kerstin Kirchner, Kundenbetreuung und Oliver Gropp (Foto: GPSoverIP GmbH)
Alle relevanten Fahrzeug-, Touren- und Fahrerdaten werden zentral erfasst, konsolidiert und nutzerfreundlich aufbereitet. Mittels automatischer Verknüpfung entsteht ein lückenloses Gesamtbild aller Einsätze und Zustände. Dadurch lassen sich Verwaltungsprozesse deutlich optimieren, Controlling-Aufgaben beschleunigen und Reporting-Vorgänge vereinfachen. Disponenten, Flottenleiter und Fahrer erhalten gleichermaßen Echtzeit-Einblicke und Handlungssicherheit. Dieses Plus an Transparenz steigert die Planungsqualität und trägt langfristig zu einer spürbaren Senkung der Fuhrparkkosten bei. Automatisierte Prozesse ermöglichen präzisere Planung und reduzieren Betriebskosten nachhaltig.
Modulare GPSauge OBD und MI6 Hardware für präzises Tachomanagement
GPSoverIP stellt eine Reihe modularer Hardwarekomponenten bereit, darunter das GPSauge OBD-Modul für die Erfassung von Fahrzeugdaten wie Geschwindigkeit, Kilometerstand und Motordiagnosen. Das MI6-Gerät erweitert das System um präzises Tachomanagement und liefert Statusinformationen über Fahrerkarten, Ruhezeiten oder Lenkpausen. Zur lückenlosen Dokumentation werden Dashcams integriert, die Videomaterial in Echtzeit aufzeichnen. Ergänzend ermöglichen intuitive Fahrertablets eine direkte Interaktion, digitale Tourenplanung und mobiles Unterschreiben von Lieferscheinen sowie Dokumenten direkt im Fahrzeug und reibungsloses Handling.
Nachträglicher Testzugang: GPSauge Telematik drei Monate kostenfrei jetzt nutzen

Andre Jurleit, Geschäftsführer GPSoverIP (Foto: GPSoverIP GmbH)
Interessierte, die das Messeangebot verpasst haben, können die GPSauge-Telematik inklusive der browserbasierten GPS-Explorer-Plattform drei Monate kostenfrei nutzen. Anwender wählen wahlweise ein Hardwarepaket oder die Smartphone-Lösung. Die Anmeldung gelingt unkompliziert über die GPSauge Suite App. Alternativ ist die Registrierung direkt unter suite.gpsoverip.de oder gpsauge.de möglich, wo Nutzer innerhalb weniger Minuten alle Funktionen aktivieren, testen und sofort einsetzen können. Mit diesem Angebot werden Praxistests ohne Risiko gewährleistet.
GPSoverIP zeigt GPSauge-Lösungen mit Hardware-Software-Integration, intuitiver Bedienung und Testoptionen
Auf der NUFAM 2025 präsentierte GPSoverIP seine GPSauge-Lösungen, die nahtlos Hardware und Software vereinen. Die intuitive Benutzeroberfläche ermöglicht einfache Handhabung und schnelle Einarbeitung. Flexible Testoptionen erlauben eine kostenfreie Erprobungsphase. Fuhrparkbetreiber profitieren von optimierter Einsatzplanung, Echtzeit-Übersichten und umfassender Datenanalyse. Die transparente Darstellung aller Fahrzeug- und Fahrerdaten unterstützt fundierte Entscheidungen. Durch automatisierte Prozesse lassen sich Betriebskosten nachhaltig reduzieren und die Effizienz im Flottenbetrieb signifikant steigern. Individuelle Berichte sind jederzeit komfortabel mobil verfügbar.