Am 12. November 2025 erhalten Teilnehmer des Referenztags im BMW Ersatzteillager Dingolfing praxisnahe Einblicke in modernisierte Logistikprozesse. Die Inther Group und die io-consultants GmbH?&?Co.?KG präsentieren das viergassige Kleinteile-Shuttle-Lager mit rund 80.000 vierfachtief gelagerten Behältern sowie ergonomisch optimierte Kommissionier- und Packarbeitsplätze. Unterstützt wird das Gesamtsystem durch innovative Fördertechnik. Experten von BMW und io-consultants erläutern Automatisierungskonzepte, erläutern Implementierungsschritte und stehen für fachliche Fragen zur Verfügung. Die Veranstaltung fokussiert auf Effizienzsteigerung, Fehlerreduktion, Skalierbarkeit.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Geführte Besichtigung im BMW Ersatzteillager mit AKL, ergonomischen Arbeitsplätzen
Nach Eintreffen und Begrüßung durch Stefan Weisshap, CEO der Inther Group Deutschland, startet die exklusive Führung durch das hochmoderne BMW Ersatzteillager in Dingolfing. Im Zentrum steht das viergassige Kleinteile-Shuttle-Lager (AKL) mit circa 80.000 Behältern in vierfachtiefer Lagerung. Ergonomisch optimierte Kommissionier- und Packarbeitsplätze verbessern den Bedienkomfort. Modernste Fördertechnik sorgt für beschleunigte Materialbewegungen und nahtlose Abläufe im Lagerprozess. Diese Lösung steigert Effizienz, Verfügbarkeit und reduziert Fehlerquellen durch automatisierte Prozesse und intelligente Steuerungssysteme.
Inther Group und io-consultants modernisieren BMW Ersatzteillogistik durch Automatisierung
Die Inther Group und io-consultants haben gemeinsam mit der BMW Group ein umfassendes Projekt zur Optimierung der Ersatzteillogistik umgesetzt. Dabei kamen hochentwickelte Automatisierungslösungen wie Shuttlesysteme, automatisierte Förderstrecken und spezialisiertes Softwarepaket zum Einsatz. Durch die intelligente Verzahnung von Software, Hardware und Fördertechnik wurden Prozesse beschleunigt, Bestände effizienter verwaltet und Durchlaufzeiten reduziert. Das Ergebnis ist eine deutliche Steigerung der Dynamik, Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit in der Ersatzteillagerung und Auftragsabwicklung sowie nachhaltiger, messbarer Flexibilität.
AKL und Strategien wandeln manuelles Lager in Dark Warehouse
Experten von BMW und io-consultants demonstrieren anhand des viergassigen Kleinteile-Shuttle-Lagers und begleitender Automatisierungsstrategien detailliert, wie sich das bisher manuell betriebene Ersatzteillager schrittweise in ein vollautomatisiertes Dark Warehouse transformieren lässt. Abgesehen von der Eliminierung manueller Transportwege führt dies zu einer signifikant höheren Lagerdichte und Kapazität. Gleichzeitig steigen Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit der Bestände, während digital gesteuerte Kommissionierprozesse den Durchsatz erhöhen und Fehlerquoten messbar reduzieren. Integrierte Steuerungssysteme ermöglichen vollumfängliche lückenlose Rückverfolgbarkeit aller Warenbewegungen.
Experten erläutern ROI, Skalierbarkeit und Implementierung in informellen Gesprächen
Im abschließenden Networking-Abschnitt haben die Teilnehmer bei Snacks und Getränken die Möglichkeit, gezielt Fragen zu stellen und offene Aspekte zu klären. Fachleute erläutern ausführlich Implementierungsphasen, Kapitalrendite und Skalierungspotenziale der vorgestellten Systeme. Der informelle Rahmen regt zum Austausch bewährter Verfahren an und erleichtert persönlichen Dialog mit den Projektverantwortlichen der Inther Group, der io-consultants GmbH?&?Co.?KG sowie der BMW Aftersales-Logistik. So entstehen wertvolle Kontakte für zukünftige Logistikoptimierungen und fördern nachhaltige erfolgreiche Projektumsetzungen maßgeblich.
Jetzt online registrieren: begrenzte Teilnehmerplätze beim BMW-Logistik-Referenztag unverbindlich sichern
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, empfehlen die Organisatoren eine rechtzeitige Anmeldung. Interessenten haben die Möglichkeit, sich über das Online-Formular unter inthergroup.de/bmw zu registrieren. Auf der Webseite finden sie außerdem detaillierte Angaben zum Ablauf, zu Uhrzeiten, Veranstaltungsort sowie zu Anreise- und Parkmöglichkeiten. Ergänzend bietet die Seite einen Überblick über das Programm, die Vortragsinhalte und die beteiligten Referenten. Frühbucher sichern sich so einen Platz und erhalten fristgerecht verbindlich.
Integrierte Automatisierung und Ergonomie optimieren BMW Dingolfing Ersatzteillogistik nachhaltig
Die Veranstaltung demonstriert umfassend, wie integrierte Automatisierungslösungen im viergassigen Kleinteile-Shuttle-Lager, ergonomisch optimierte Kommissionier- und Packarbeitsplätze sowie moderne Fördertechnik die Aftersales-Logistik bei BMW Dingolfing nachhaltig optimieren. Teilnehmer erhalten praxisnahe Einblicke in automatisierte Abläufe, profitieren vom direkten Austausch mit Experten und sammeln wertvolle Impulse für eigene Logistikvorhaben. Automatisierungs- und Digitalisierungsstrategien eröffnen Flexibilität und Effizienzsteigerungen bei gleichzeitiger Kostenreduzierung in modernen Ersatzteillagern. Die vorgestellten Systeme erlauben außerdem gesteigerte Lagerkapazität, verbesserte Verfügbarkeit und präzisere Prozesse.