JUMPtec SMARC-sAM67: TI AM67A IoT-Modul mit 4 TOPS NPU

0

Das SMARC-sAM67-Modul von JUMPtec basiert auf dem TI AM67A und integriert vier 1,4 GHz Arm Cortex-A53-Prozessorkerne sowie eine dedizierte 4 TOPS NPU für KI-Aufgaben. Zusätzlich stehen spezialisierte On-Device-Beschleuniger zur Verfügung. Das Modul unterstützt bis zu 8 GB LPDDR4 und bis zu 32 GB eMMC. Schnittstellen wie USB 3.0, PCIe Gen 3 und duale Gigabit-Ethernet-Ports sorgen für schnelle Datenübertragung. Eine integrierte GPU, ein moderner DSP mit Vektorkernen, ein Imaging-Subsystem, Video-Codec und industrielle Sicherheitsbeschleuniger runden das Profil ab.

JUMPtec SMARC-sAM67 präsentiert kompaktes Embedded IoT-Modul mit leistungsstarker Edge-AI-Optimierung

Das SMARC-sAM67 Modul von JUMPtec basiert auf dem leistungsfähigen TI AM67A und richtet sich speziell an Embedded IoT und Edge-AI Anwendungen. Vier Cortex-A53-Kerne mit 1,4 GHz arbeiten in Kombination mit einer 4 TOPS starken Neural Processing Unit, um neuronale Netze effizient auszuführen. Ergänzt wird dieses Rechenpaket durch On-Device-Beschleuniger für Bildverarbeitung und Sicherheit. Dank sparsamen Energiebedarfs und umfassender Hardwarebeschleunigung eignet sich das Modul ideal für energieeffiziente KI-Anwendungen an verteilten Standorten mit minimalem Footprint.

SMARC-sAM67 mit TI AM67A, Cortex-A53, 4 TOPS NPU, DSP

Das SMARC-sAM67 basiert auf dem skalierbaren TI AM67A-Prozessor und kombiniert vier ARM Cortex-A53-Kerne mit 1,4 GHz Taktfrequenz, eine dedizierte NPU mit 4 TOPS für neuronale Netze sowie GPU-Beschleunigung zur parallelen Grafikverarbeitung. Ein moderner DSP mit scalaren und Vektorkernen optimiert Signalverarbeitung. Ergänzt wird die Plattform durch ein leistungsfähiges Imaging-Subsystem, integrierten Video-Codec und MCU-Kerne. Industrielle Sicherheits-Hardwarebeschleuniger schützen alle Rechenmodule und Schnittstellen vor unbefugtem Zugriff. Ideal geeignet für leistungsstarke Edge-AI-Anwendungen und kompakte IoT-Systeme.

Kompaktes Modul liefert 8 GB LPDDR4, 32 GB eMMC

Das Modul bietet bis zu acht Gigabyte LPDDR4-Arbeitsspeicher sowie bis zu 32 Gigabyte eMMC-Flashspeicher. Zur Anbindung von Peripheriegeräten stehen USB-3.0-, PCIe-Gen-3- und zwei Gigabit-Ethernet-Schnittstellen zur Verfügung. Diese Kombination ermöglicht sowohl hohe Datenübertragungsraten als auch niedrige Latenzzeiten. Dank der dualen Ethernet-Ports lassen sich robuste Netzwerktopologien und Ausfallsicherungen realisieren. Das System garantiert eine stabile Verbindung zu Host-Computern, externen Sensoren und Aktoren selbst unter anspruchsvollen Bedingungen und bietet dadurch eine dauerhaft zuverlässige Leistung.

SMARC-sAM67 integriert Linux-Kerneltreiber für einfache Updates und maximale Sicherheit

Das SMARC-sAM67 wurde speziell für Linux-basierte Umgebungen entwickelt. Sämtliche Hardware-Treiber sind direkt im Linux-Kernel implementiert, wodurch automatische Updates reibungslos ablaufen und Systemkompatibilität dauerhaft gewährleistet bleibt. Umfassende Sicherheitsmechanismen wie Secure Boot verhindern unautorisiertes Laden von Software, während die Trusted Execution Environment (TEE) geschützte Bereiche für vertrauliche Anwendungen bereitstellt. Zusätzliche kryptografische Beschleuniger sorgen für effizientes Verschlüsseln und Signieren, schützen sensible Daten und garantieren die Integrität kritischer Prozesse zuverlässig und verhindern Manipulationen effektiv.

Modul optimiert Robotik, Fabrikautomation, Medizintechnik und Testanwendungen hocheffizient parallel

Das SMARC-sAM67-Modul eignet sich perfekt für robotische Teach-Pendant-Steuerungen, automatisierte Produktionslinien, medizintechnische Bildverarbeitungssysteme und präzise Test-und Messanwendungen. Seine vier Arm Cortex-A53-Kerne stellen hohe Rechenleistung bereit, während GPU, NPU und DSP rechenintensive KI-Algorithmen und klassische Visionverarbeitung parallel durchführen. Die integrierten Beschleuniger reduzieren die Latenz, erhöhen Datendurchsatz und optimieren Energieeffizienz. Durch diese Architektur lassen sich teure Hardwarelösungen ersetzen und die Betriebskosten anspruchsvoller Kamera-basierter Systeme nachhaltig senken. Sie gewährleistet flexible Integration in industrielle Steuerungen.

SMARC-sAM67 Modul bietet hervorragendes Leistungs-Energie-Verhältnis, umfangreich, modular und sicher

JUMPtec SMARC-sAM67 kombiniert eine hohe Rechenleistung mit geringem Energiebedarf und bietet dafür spezialisierte On-Device-Beschleuniger wie NPU, GPU, DSP und Video-Codec. Seine modular aufgebaute Architektur und die umfangreichen Schnittstellen USB 3.0, PCIe Gen3 und Dual-Gigabit-Ethernet ermöglichen flexible Integration in verschiedenste Systeme. Dank nahtloser Linux-Integration mit Kernel-Treibern und Sicherheitsfunktionen wie Secure Boot, TEE und kryptografischen Beschleunigern lassen sich skalierbare Edge-AI-Anwendungen effizient und zuverlässig realisieren. Es adressiert Anwendungsfälle in Robotik, Medizintechnik und Industrieautomation.

Lassen Sie eine Antwort hier