Kaeser Kompressoren erweitert die Mobilair-Baureihe M27, M31 und M50 um vollelektrische Baukompressoren mit 15 bis 25 kW Motorleistung, die Fördermengen von zwei bis fünf Kubikmetern pro Minute und Arbeitsdrücke zwischen sieben und vierzehn bar ermöglichen. IE3-Effizienzklasse, Sigma Control smart Steuerung und Anti-Frost-Regelung minimieren Energieverbrauch und Wartungsaufwand. Emissionsfrei und leise eignen sich die e-Modelle ideal für Umweltzonen, Tunnelbau, Großbaustellen und empfindliche Standorte wie Krankenhausbereiche. Zudem senken sie die stete Betriebskosten erheblich.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Emissionsfrei und leise: Elektrische Mobilair-Kompressoren für besonders sensible Einsatzorte

Bewährte Kaeser-Qualität nun auch mit Elektroantrieb. (Foto: KAESER KOMPRESSOREN SE)
Die vollelektrischen Mobilair-Kompressoren kommen vollständig ohne Abgase aus und erzeugen deutlich weniger Lärm als Dieselaggregate. Dadurch eignen sie sich bestens für den Einsatz in städtischen Bereichen, Umweltzonen und in unmittelbarer Nähe von Krankenhäusern. Durch den Bezug von elektrischem Strom lassen sich im Betrieb Energiekosten erheblich reduzieren, sofern eine geeignete Stromversorgung vorhanden. Betreiber profitieren so von einer umweltfreundlichen, leisen und ökonomisch attraktiven Lösung für unterschiedliche Bau- und Wartungsarbeiten im urbanen Umfeld.
Kaeser präsentiert e-Modelle M27, M31, M50 mit 15-25 kW
Kaeser bietet mit den elektrischen Modellen M27, M31 und M50 eine durchgängige Leistungspalette von 15 bis 25 kW. Die drei Baugrößen fördern Luftvolumina zwischen 2 und 5 m³ pro Minute und generieren Arbeitsdrücke zwischen 7 und 14 bar. Dank dieser technischen Daten eignen sie sich gleichermaßen für einfachere Montagearbeiten auf der Baustelle und anspruchsvolle Einsätze bei der Überbrückung von Druckluftstationen in der industriellen Praxis. Sie überzeugen zudem durch hohe Zuverlässigkeit.
Elektrische Kompressoren flexibel einsetzbar: umweltfreundlich, effizient und kostengünstig betrieben
Die vollelektrischen Baumaschinen der e-Serie lassen sich auf jeder Großbaustelle mit Stromanschluss, im Tunnelbau und als unterbrechungsfreie Stromversorgung in Industrieanlagen einsetzen. Sie arbeiten abgasfrei, wodurch aufwendige Abgaswege und Genehmigungsverfahren in Umweltzonen entfallen und der Einsatz in sensiblen Bereichen erleichtert wird. Der geräuscharme Betrieb optimiert die Einhaltung von Lärmschutzauflagen. Darüber hinaus senkt der günstigere Stromtarif gegenüber Diesel die Betriebskosten signifikant. Zudem verbessert dies die Nachhaltigkeitsbilanz des Projekts und erleichtert die Ressourcenplanung.
IE3-Motoren bieten höchste Energieeffizienz, IP55-Schutz und robuste, langlebige Isolierung
Die integrierten IE3-Motoren sorgen für höchste Energieeffizienz und erfüllen die Schutzart IP55, wodurch sie zuverlässig vor Staub und Spritzwasser geschützt sind. Durch die Isolationsklasse F wird die Wicklung vor Überhitzung bewahrt, was die Lebensdauer auch unter extremen Baustellenbedingungen erheblich verlängert. Im Vergleich zu konventionellen Antrieben reduziert sich der Stromverbrauch deutlich, während gleichzeitig der Wartungsaufwand sinkt. Dies führt zu spürbar niedrigeren Betriebskosten und erhöhter Anlagenverfügbarkeit. Robuste Konstruktion garantiert zusätzlich höchste Betriebssicherheit.
Sigma Control smart bietet Farbdisplay, automatische Druck- und Frostregelung
Die Elektrokompressoren sind serienmäßig mit der Sigma Control smart ausgestattet und überzeugen durch ein intuitiv bedienbares Farbdisplay sowie eine präzise automatische Druckregelung. Eine integrierte Anti-Frost-Regelung schützt angeschlossene Werkzeuge selbst bei tiefen Temperaturen zuverlässig vor Eisbildung. Optional lässt sich eine Start-Stopp-Automatik aktivieren, die Energieverbrauch und Verschleiß reduziert. Um anspruchsvolle Anforderungen an die Luftqualität zu erfüllen, steht ein nachrüstbarer Druckluftnachkühler bereit, der anfallendes Kondensat in einem umweltgerechten Kanister sammelt. Installierbar und komfortabel.
Mobilair e-Modelle mit Polyethylen- oder Metallhaube für alle Einsätze
Die Mobilair e-Modelle bieten Anwendern die Wahl zwischen einer besonders leichten, rotationsgesinterten Polyethylenhaube und einer widerstandsfähigen Metallhaube, die selbst unter anspruchsvollen Bedingungen Schutz gewährleistet. Für flexible Einsätze stehen fahrbare Versionen mit straßenzugelassenen Fahrgestellen zur Verfügung, während stationäre Ausführungen eine permanente Installation ermöglichen. Dadurch lässt sich das Leistungsspektrum individuell an die jeweiligen Anforderungen anpassen, sodass stets die optimale Kompressorvariante für jeden Einsatzort bereitsteht. Dies gewährleistet maximale Flexibilität und effiziente, dauerhafte Ressourcennutzung.
Emissionsfreie Mobilair e-Kompressoren sorgen für kosteneffiziente und geräuscharme Druckluft
Die elektrischen Kaeser Mobilair-Kompressoren der Baureihe M27, M31 und M50 bieten einen vollständig emissionsfreien Betrieb und reduzieren die Energiekosten spürbar im Vergleich zu dieselbetriebenen Geräten. Ihr leiser Lauf und die intuitive Bedienung ermöglichen störungsfreie Montagearbeiten in sensiblen Bereichen. Ausgestattet mit hocheffizienten IE3-Motoren, Sigma Control smart und optionaler Start-Stopp-Automatik überzeugen sie durch hohe Zuverlässigkeit. Unterschiedliche Haubenvarianten garantieren flexible Einsatzmöglichkeiten in Städten, Tunnelbau und Industrie. Ein integrierter Druckluftnachkühler optimiert die Luftqualität effektiv.