Im August und September begrüßte das Familienunternehmen LEONHARD WEISS an den Hauptsitzen in Satteldorf und Göppingen insgesamt 202 neue Auszubildende sowie duale Studenten. Damit wurde in der 125-jährigen Firmengeschichte ein Rekord erfasst. Während einer fünftägigen Einführungswoche in Nürnberg erhielten die Nachwuchskräfte Einblicke in Unternehmenswerte, Datenschutz, Compliance und Arbeitssicherheit. Teambuilding-Aktivitäten und Förderangebote rundeten das Programm ab. Die Ausbildung erfolgt an 25 Standorten in 23 Ausbildungsberufen und zwölf Studiengängen. Zukunftssicher und nachhaltig.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
202 neue Nachwuchskräfte absolvieren Einführungswoche bei LEONHARD WEISS Nürnberg
Zu Beginn des Monats August sowie im September begannen 202 Nachwuchskräfte ihre Ausbildung bei LEONHARD WEISS an den Unternehmensstandorten Satteldorf und Göppingen. Dabei handelte es sich um 181 Auszubildende sowie 21 duale und kooperative Studenten, die im Rahmen einer fünftägigen Einführungswoche nach Nürnberg eingeladen wurden. Nach der offiziellen Begrüßung durch die Geschäftsführung und das Ausbildungsteam erhielten die Teilnehmer fundierte Einblicke in das Technikgelände und erste Impulse für ihre zukünftige Tätigkeit.
LEONHARD WEISS begrüßt 202 Berufsstarter und erreicht 444 Auszubildende
Durch die Aufnahme von 202 neuen Berufsstartern steigt die Gesamtzahl der bei LEONHARD WEISS ausgebildeten Fachkräfte auf nunmehr 444. Das inhabergeführte Bauunternehmen expandiert sein Ausbildungsangebot auf 23 Berufe und zwölf duale Studiengänge, verteilt auf 25 Standorte in Deutschland. Dieser Rekordwert stellt einen bedeutenden Meilenstein in der 125-jährigen Firmengeschichte dar und unterstreicht das kontinuierliche Engagement des Familienbetriebs für qualitativ hochwertige Nachwuchsqualifikation und langfristige Fachkräftesicherung mit moderner Infrastruktur und umfassendem individuellem Coaching.
Fünf Tage Nürnberg: Werte, Datenschutz, Compliance, Arbeitssicherheit, Kultur hautnah
Während der fünftägigen Einführungswoche in Nürnberg lernten die Auszubildenden und dualen Studenten die grundlegenden Unternehmenswerte von LEONHARD WEISS kennen, beschäftigten sich intensiv mit Themen wie Datenschutz, Compliance, Arbeitssicherheit und Unternehmenskultur und erhielten einen praxisorientierten Einblick in die betrieblichen Abläufe. Präsentationen vermittelten theoretisches Wissen, Workshops förderten den Austausch und interaktive Gelände-Touren zeigten direkt vor Ort, wie Verantwortung und Qualitätsstandards im Arbeitsalltag konsequent umgesetzt werden. Dabei betonten Dozenten Praxisbezug und nachhaltige Betriebsführung.
Teambuilding-Aktivitäten fördern regelmäßig Zusammenhalt und erste Kontakte unter Nachwuchskräften
Im Rahmen der Einführungswoche wurde ein umfangreiches Programm an Teambuilding-Aktivitäten angeboten, das speziell auf die Förderung des gemeinsamen Verständnisses und eine effiziente Zusammenarbeit abzielte. Interaktive Übungen, Gruppenprojekte im Freien und moderierte Diskussionen ermöglichten es den Teilnehmern, erste berufliche Kontakte zu knüpfen und Vertrauen aufzubauen. Dieser Ansatz stärkt die Motivation. Marcus Herwarth, Vorsitzender der Geschäftsführung, unterstreicht: Die Freude am Bauen entsteht durch erfolgreiches Miteinander – und das gilt für alle Bereiche.
Attraktive Ausbildungsvergütung und Fahrtkostenzuschüsse inklusive Führerscheinklassen L oder B
Die Auszubildenden erhalten eine überdurchschnittliche Vergütung, die monatlich ausgezahlt wird und sich an aktuellen Tarifverträgen orientiert. Zusätzlich profitieren sie von Fahrtkostenzuschüssen, welche die täglichen Wege erleichtern und finanziell entlasten. Für den Erwerb des Führerscheins der Klassen L oder B stellt das Unternehmen finanzielle Mittel bereit und unterstützt bei anfallenden Gebühren. Jeder Auszubildende bekommt einen modernen Firmen-Laptop. Eine Hansefit-Mitgliedschaft ermöglicht kostenfreien Zugang zu zahlreichen Fitnessstudios deutschlandweit. Sportliche Angebote werden digital ergänzt.
Firmeneigenes Trainingszentrum kombiniert Fahrsicherheitstraining mit intensiver Prüfungsvorbereitung und Unterstützung
Das unternehmenseigene Trainingszentrum erweitert das Angebot durch praxisnahe Module, einschließlich professioneller Fahrsicherheitstrainings und intensiver Prüfungsvorbereitung. Darüber hinaus fördern regelmäßige Azubi-Runden, organisierte Ausflüge und soziale Projekte den Zusammenhalt innerhalb der Gruppe. Während außerschulischer Phasen übernimmt das Unternehmen die anfallenden Übernachtungskosten. Zusätzlich erhalten die Teilnehmer steuerfreie Verpflegungszuschüsse und profitieren von einer betrieblichen Altersvorsorge, wodurch die Attraktivität der Ausbildung insgesamt deutlich gesteigert wird. Ein Programm sichert Lernerfolge und optimiert die Entwicklung der Auszubildenden.
Stefan Schmidt-Weiss lobt kontinuierliche Begleitung von Nachwuchskräften auf Fachkraftweg
Geschäftsführer Stefan Schmidt-Weiss betont, dass die Begleitung der Auszubildenden auf ihrem Entwicklungsweg zur Fachkraft für das Unternehmen essenziell ist. Neben der Übernahme beruflicher Verantwortung ermöglicht LEONHARD WEISS interessierten Nachwuchskräften, nachträglich den Fachhochschulabschluss zu erwerben. Durch strukturierte Bildungsangebote und individuelle Fördermaßnahmen werden gezielt wertvollen Ressourcen bereitgestellt. Die enge Zusammenarbeit mit Mentoren und praxisorientierte Projekte gewährleisten eine optimale Vorbereitung. Erfolgreiche Absolventen profitieren von attraktiven Übernahmechancen und langfristigen Perspektiven in einem krisensicheren Arbeitsumfeld.
LEONHARD WEISS startet jetzt integratives Einführungsprogramm mit umfassendem Leistungspaket
LEONHARD WEISS stellt durch ein integratives Einführungsprogramm sicher, dass neue Auszubildende und duale Studenten erste Einblicke in Unternehmenswerte sowie rechtliche und sicherheitsrelevante Aspekte erhalten. Zusätzlich ergänzen ein umfassendes Leistungspaket mit Fahrtkostenzuschuss, Ausstattung und weiterführenden Seminaren sowie vielfältige Entwicklungsangebote in Trainingszentren das Angebot. Dank individueller Fördermaßnahmen, konkurrenzfähiger Vergütung und hoher Übernahmequoten entsteht eine solide Basis für eine zukunftsfähige Karriere im traditionsreichen Unternehmen. Flexible Arbeitszeitmodelle und digitale Lernplattformen unterstützen Lernprozesse. kontinuierlich. qualitativ.