Die Max Bögl Firmengruppe beschäftigt bundesweit und international insgesamt 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und erreicht damit eine historische Höchstmarke. Mit derzeit 430 laufenden Ausbildungen investiert das Unternehmen intensiv in Fachkräfte von morgen. Das Wachstum in den Bereichen Hochbau, Infrastruktur und Windenergie wird durch die Strategie Bau + X gestützt. Modernste Technologien und nachhaltige Lösungen sichern den höchsten Auftragsbestand. Auf über 400 Baustellen arbeiten multikulturelle Teams und gewährleisten langfristig attraktive Arbeitsplätze.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Max Bögl erreicht Rekord: 7.000 Mitarbeiter an 400 Baustellen
Mit 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an über 40 Standorten und 400 Baustellen weltweit erreicht Max Bögl einen historischen Meilenstein. Die Belegschaft umfasst mehr als 1.000 Frauen, was deutlich über dem Branchendurchschnitt liegt und eine hohe Geschlechterdiversität gewährleistet. Dank Mitarbeitender aus über 70 Nationen profitieren Projekte von unterschiedlichen Perspektiven, interkulturellem Know-how und innovativen Lösungsansätzen. Diese Vielfalt schafft flexible Teamstrukturen, die anspruchsvolle nationale und internationale Bauvorhaben effizient, zukunftsorientiert sowie nahtlos realisieren.
Max Bögl verzeichnet historisch höchsten Auftragsbestand durch starke Projektpipeline
Max Bögl erweitert kontinuierlich sein Geschäft in den Bereichen Hochbau, Infrastruktur und Windenergie. Dank der Kombination aus qualifiziertem Personal und modernsten Technologien können aktuelle Projekte effizient umgesetzt werden. Die hohe Kundennachfrage resultiert aus unserer bewährten Leistungsfähigkeit und Partnerschaften. Eine strategisch diversifizierte Projektpipeline sorgt dafür, dass Aufträge akquiriert und abgeschlossen werden. Michael Bögl erklärt, dass das Unternehmen dadurch den höchsten Auftragsbestand in seiner Geschichte erreicht und damit seine Wachstumsziele absichert.
Bau + X integriert Digitalisierung, Mobilität, Energie und Nachhaltigkeit
Das ganzheitliche Bau?+?X-Konzept integriert bautechnisches Know-how mit wegweisenden Entwicklungen in den Bereichen Digitalisierung, Mobilität, Erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit. Durch den Einsatz moderner Soft- und Hardwarelösungen werden Arbeitsprozesse optimiert und Informationsflüsse beschleunigt. Ressourcenschonende Materialstrategien und energieeffiziente Verfahren minimieren ökologische Auswirkungen. Flexibles Projektmanagement erlaubt zeitnahe Anpassungen an Standortbedingungen. Ziel ist die Realisierung smarter Infrastruktur- und Bauvorhaben unter Berücksichtigung ökonomischer, ökologischer und gesellschaftlicher Anforderungen. Durch modulare Komponenten und standardisierte Schnittstellen wird eine Skalierbarkeit realisiert.
Max Bögl liefert Infrastrukturprodukte und Dienstleistungen für alle Lebensbereiche
Max Bögl bietet umfassende Lösungen für sämtliche Bereiche der Infrastruktur und des Wohnungsbaus. Dazu zählen der Bau und die Instandhaltung von Straßen, Brücken und Tunneln ebenso wie die Errichtung moderner Wohn- und Arbeitsräume inklusive Ver- und Entsorgungssystemen. Logistikzentren optimieren Warenströme namhafter Onlineversandhäuser, während die Energieversorgung durch hocheffiziente Windturbinen auf innovativen Hybridtürmen entlang strategisch geplanter Energietrassen sichergestellt wird. Integrierte Konzepte fördern Nachhaltigkeit, Effizienz und Zukunftsfähigkeit in städtischen wie ländlichen Räumen gleichermaßen.
430 junge Auszubildende starten Ausbildung bei Max Bögl erfolgreich
Aktuell absolvieren 430 junge Menschen bei Max Bögl ihre Ausbildung. Im September wurden 140 neue Auszubildende und Studenten begrüßt, wodurch der Personalbestand auf über 550 neue „Bögler“ anwuchs. In mehr als 50 verschiedenen Berufen – darunter Elektroniker, CNC-Spezialisten und Bauleiter – sucht das Unternehmen weitere 500 Kolleginnen und Kollegen. Max Bögl bietet sichere Arbeitsplätze, moderne, attraktive Arbeitsumfelder und individuelle Entwicklungschancen, um die Qualifikation und Motivation der Auszubildenden nachhaltig zu fördern.
Max Bögl stärkt Innovation durch Technologie, Ausbildung, Vielfalt, Nachhaltigkeit
Max Bögl verfolgt konsequent den Einsatz modernster Technologien und die Integration zentraler Megatrends wie Digitalisierung, Mobilität und erneuerbare Energien. Kunden profitieren von langfristig ausgerichteten, flexiblen Bau- und Energiesystemen, die sich durch Nachhaltigkeit in allen Projektphasen auszeichnen. Die hohe Anzahl an Fachkräften, eine umfassende Ausbildungsoffensive und multikulturelle Teams gewährleisten verlässliche Planungssicherheit sowie kontinuierliche Innovationskraft. Dank wirtschaftlicher Stabilität und Wachstumsstrategie positioniert sich das Unternehmen als bewährter Partner in nationalen und internationalen Bauvorhaben.