Vom 23. bis 25. September 2025 stellt Packaging Valley Germany e. V. in Halle 3C der FACHPACK in Nürnberg unter dem neuen Slogan „Your network for packaging excellence“ ein umfassendes Portfolio vor. Auf 1.400 m² präsentieren 21 Mitaussteller gebündeltes Know-how, technologische Kompetenz und Ressourcen. Besucher profitieren von praxisnahen Live-Demos, Fachvorträgen im PACKBOX-Forum und innovativen Maschinen- sowie Automatisierungslösungen. Dialog, partnerschaftliche Zusammenarbeit und zukunftsweisende Trends ergänzen das Angebot und fördern nachhaltige Branchenentwicklungen.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Gemeinsam stärker: Packaging Valley Germany präsentiert innovative gebündelte Verpackungskompetenz
Packaging Valley Germany e. V. präsentiert in Halle 3C auf einer 1.400 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche das Motto „Your network for packaging excellence.“ Im Zentrum stehen partnerschaftlicher Austausch und gebündelte Ressourcen, um gemeinsam Lösungen für drängende Branchenfragen zu entwickeln. Besucher profitieren von direktem Dialog, zielgerichteter Kooperation und innovativen Anwendungsbeispielen, die Effizienzsteigerung und Prozessoptimierung fördern. Durch die gebündelte Expertise aller Beteiligten soll ein nachhaltig sichtbarer langfristiger Mehrwert für die Verpackungsindustrie geschaffen werden.
21 Experten vereint: Vernetzte Expertise optimiert Verpackungsprozesse effizient spürbar
Ein Netzwerk aus 21 Mitausstellern aus den Bereichen Robotik, Etikettierung, Verpackungsdruck und Sensorik vereint spezialisiertes Know-how, um umfassende Lösungen für komplexe Verpackungsprozesse anzubieten. Die Mitglieder demonstrieren beispielhaft Prozessoptimierungen wie automatisierte Palettierroboter von APS Tech und Electron-Key-Systeme von EUCHNER. Jeder Partner steuert seine technologischen Kompetenzen bei, um Effizienz, Zuverlässigkeit und Zukunftssicherheit entlang der gesamten Prozesskette zu steigern. Vernetzte Entwicklungen schaffen messbare Mehrwerte für Hersteller, Handel und Logistik. Dabei resultieren nachhaltige Verbesserungspotenziale.
Praxisnahe Expertenvorträge im PACKBOX-Forum: Trends, Innovationen und direkte Integrationshilfen
Im PACKBOX-Forum in Halle 4, Stand 4-209 präsentieren Fachleute aktuelle Technologietrends wie Datenanalyse, additive Fertigung, Robotik, künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit und Marktentwicklung. Die praxisorientierten Vorträge vermitteln Entscheidern und Herstellern fundierte Einsichten, wie sich Innovationen effizient in Produktionsabläufe integrieren lassen. Teilnehmer erhalten konkrete Handlungsempfehlungen, Best Practices und Fallbeispiele, um strategische Optimierungen vorzunehmen, Prozesse zu automatisieren und langfristig wettbewerbsfähige Verpackungslösungen zu entwickeln. Ergänzend fördern interaktive Diskussionen den Erfahrungsaustausch und stärken Netzwerk unter Branchenakteuren.
Modulare Etikettiermaschinen, vollautomatisierte Schalenversiegler und Motion-Control-Systeme steigern maximal Prozessleistung
Das Portfolio umfasst modulare Etikettiermaschinen von HERMA, vollautomatisierte Schalenversiegler von Ishida und hochentwickelte Motion-Control-Systeme von Bucher Automation. Anwender profitieren von flexiblen Anlagen, die sich durch schnelle Umrüstbarkeit auszeichnen und sich nahtlos in bestehende Produktionslinien integrieren lassen. Hohe Taktzahlen ermöglichen eine gesteigerte Produktivität, während präzise Steuerungen eine gleichbleibend hohe Verarbeitungsqualität garantieren und den Materialeinsatz optimieren. Dank intuitiver Bedienoberflächen lassen sich Formatwechsel innerhalb weniger Minuten durchführen, Stillstandszeiten werden reduziert und Gesamtanlageneffektivität erhöht.
Modulare Automationskonzepte reduzieren Engineering-Aufwand und erhöhen Betriebssicherheit in Anlagen
Das Plug-&-Play-Vario-X-System von Murrelektronik ermöglicht durch vorgefertigte Module eine schnelle Integration und reduziert den Engineering-Aufwand erheblich. OCTUM ergänzt diese Lösung mit KI-gestützter Bildverarbeitung, die Qualitätskontrollen automatisiert und frühzeitig Anomalien erkennt. OMRON stellt autonome Roboter vor, die flexibel in verschiedene Produktionsumgebungen eingesetzt werden können. OPTIMA zeigt modulare Verpackungsmaschinen, während Schneider Electric Digital-Twin-Modelle präsentiert, mit denen sich Produktionsprozesse simulieren und optimieren lassen. Diese Vernetzung ermöglicht erhöhte Betriebssicherheit, reduzierte Stillstandszeiten und gesteigerte Effizienz.
STAKO, SVZ, Wipotec und ZEBRA präsentieren intelligente energieeffiziente Verpackungslösungen
Unternehmen wie STAKO, SVZ, Wipotec und ZEBRA stellen auf der Messe modernste Endverpackungssysteme vor, die modulare Tray-Aufrichtemaschinen, hochpräzise Kontrollwaagen und anpassbare Montagesysteme kombinieren. Dabei zielt das Konzept auf eine signifikante Minimierung des Materialeinsatzes und eine spürbare Senkung des Energieverbrauchs ab. Durch das flexible Baukastensystem lässt sich die Produktion schnell umrüsten. Gleichzeitig unterstützt die intelligente Steuerung nachhaltige und ressourcenschonende Abläufe entlang der gesamten Verpackungslinie. Diese Lösungen erhöhen die Wirtschaftlichkeit, reduzieren Betriebskosten.
Packaging Valley bündelt Vernetzung, Innovation und Nachhaltigkeit für Verpackungsindustrie
Packaging Valley Germany e. V. setzt auf einen integrierten Ansatz, der gezielt Zusammenarbeit, technologische Neuentwicklungen und ökologisches Verantwortungsbewusstsein verbindet. Durch die gebündelte Expertise von 21 Mitausstellern, praxisorientierte Live-Demonstrationen und fundierte Fachforen entstehen messbare Vorteile für Anwender. Leistungsstärkere Abläufe, flexibel skalierbare Anlagen und krisensichere Prozessketten lassen sich unmittelbar umsetzen. Besucher erleben ein dynamisches Netzwerk, das entlang der gesamten Wertschöpfungskette innovative Konzepte, exakte Lösungen und nachhaltige Strategien praxisnah vereint. Effizienzsteigerung und Zukunftsperspektiven.