Silatec Sicherheitsfenster trotzen VW Touareg Rammbockversuch und gewaltsamen Axtattacken

0

An der Via Condotti in Rom und im Residenzschloss Dresden wurde zweimal erprobt, wie wirkungsvoll mechanischer Einbruchschutz ist: Rammbock- und Axt-Attacken scheiterten am massiven Silatec Sicherheitsglas. Bei Versuchen gegen den Bulgari-Flagshipstore und die „Pink Panthers“ in Rom sowie beim historischen Raub in Dresden bewährte sich das deutsche Hightech-Glas. Diese physischen Barrieren halten Gewalteinwirkungen bis zu zwanzig Minuten auf, bewahren Kunstschätze und wertvollen Schmuck zuverlässig vor Dieben.

Unbeugsames Sicherheitsglas schützt frisch renoviertes Bulgari-Schaufenster vor tonnenschwerem Anprall

Abschleppwagen gegen Schaufenster (Foto: SILATEC Sicherheits- und Laminatglastechnik GmbH)

Abschleppwagen gegen Schaufenster (Foto: SILATEC Sicherheits- und Laminatglastechnik GmbH)

Ein am dritten Mai geklauter Abschleppwagen mit fast vier Tonnen Gesamtgewicht krachte in das große Ausstellungsfenster von Bulgari an der Spanischen Treppe in Rom. Das Glas zersplitterte klirrend, doch der speziell konstruierte Sicherheitskern verharrte unerschütterlich. Die überraschten Täter erkannten, dass eine weitere Eskalation sinnlos war, und verließen den Tatort in hastiger Abwesenheit von Beute. Letztlich demonstrierte dieser Vorfall die Wirksamkeit mechanischen Schutzes eindrucksvoll.

Stolze Silatec-Technologie trotzt frontalem Angriff mit gestohlenem VW Touareg

Bei einem versuchten Einbruch am 28. Mai 2016 in einer europäischen Metropole nutzten zwei mutmaßliche Mitglieder der „Pink Panthers“ Rammbocktaktik: Mit einem gestohlenen VW Touareg (Leergewicht 2,5 Tonnen) lenkten sie das Fahrzeug frontal gegen eine Schaufensterscheibe eines Luxusjuweliers. Das Silatec-Panzerglas aus Bayern hielt den massiven Kräften stand, nachdem die äußere Scheibe zerspringt. Die innere Sicherheitslage blieb unversehrt. Ein Eindringen war unmöglich, sodass die Angreifer unverrichteter Dinge zurückkehrten und sich entfernten.

Silatec-Glas widersteht Hammerschlägen, Einbrecher flüchten im Motorroller ohne Beute

Nach dem gescheiterten Rammbockangriff setzten die Angreifer ihre Gewalt mit schweren Vorschlagshämmern fort und attackierten das Sicherheitsglas in schnellen Abfolgen. Trotz aller Kraftanstrengungen zerbrach lediglich die obere Scheibenschicht, während die Verbundglaselemente standhaft blieben. Jeder erfolglose Hammerschlag verstärkte die Resilienz des Glases geradezu symbolisch. Erschöpft und verzweifelt unterließen die Täter weitere Versuche, flüchteten auf einem wartenden Motorroller und hinterließen sichtbare Spuren ihres Angriffs. Splitter und Dellen verdeutlichen eindrucksvoll deutlich die Vergeblichkeit.

Axtangriff auf Vitrinen im Grünen Gewölbe führt zu Millionenverlust

Abschleppwagen gegen Schaufenster (Foto: SILATEC Sicherheits- und Laminatglastechnik GmbH)

Abschleppwagen gegen Schaufenster (Foto: SILATEC Sicherheits- und Laminatglastechnik GmbH)

Zwei unbekannte Täter drangen am 25. November 2019 ins Historische Grüne Gewölbe im Residenzschloss Dresden ein. Ohne eine schützende Verglasung bearbeiteten sie die Vitrinen mit Äxten, bis Glas und Rahmen in Splitter zerbarsten. Ihr Diebeszug dauerte nur Minuten: Insgesamt entwendeten sie 21 kunstvolle Schmuckobjekte, die mit 4.300 Diamanten besetzt waren. Der finanzielle Verlust wird auf über 113 Millionen Euro geschätzt. Der Vorfall führte zu kritischer Neubewertung der Sicherheitsmaßnahmen in Museen.

Sicherheitsfenster sichern effektiv wertvolle Minuten für Polizei- und Sicherheitsdienste

Der Gefahrenabwehr kommt bei Einbrüchen mit Rammbock oder Axt besondere Bedeutung zu. Silatec-Sicherheitsfenster sind so konstruiert, dass sie Angriffe bis zu zwanzig Minuten verzögern können, bevor sie überwunden werden. Diese Verzögerung verschafft Einsatzkräften von Polizei und Sicherheitsdiensten ausreichend Spielraum, um rechtzeitig vor Ort zu sein. Christoph Hahn weist darauf hin, dass physisches Widerstandsglas unverzichtbarer Bestandteil eines umfassenden Sicherheitskonzepts ist, während Kameras und Alarme allein nur begrenzten Schutz bieten. und Sachwerte.

Robustes Sicherheitsglas schafft wertvolle Zeit für Polizei und Sicherheitskräfte

Experten der Kriminalprävention erklären, dass mechanische Schutzmaßnahmen wie Sicherheitsglas wesentlich effektiver sind als reine Alarmtechnik. Kameras und Sensoren lösen zwar Alarm aus und dokumentieren Einbrüche, können Täter jedoch nicht physisch aufhalten. Die Silatec Sicherheitsfenster nutzen mehrschichtige Glasverbunde und stabile Profile, die mit hoher Energieabsorption Angriffe dämpfen und bis zu zwanzig Minuten Einbruchswiderstand bieten. Diese Verzögerung erlaubt es Sicherheitskräften und Polizei, rechtzeitig zu reagieren und Straftaten zu verhindern. So wird Eigentum geschützt, dauerhaft.

Bayerisches Sicherheitsglas von Silatec verlangsamt Täter wirksam bei Gewalttaten

Mechanische Barrieren bleiben unschlagbar: Silatec Sicherheitsglas kombiniert mehrlagiges Verbundglas mit stoßdämpfenden Folien und verstärkten Halterungen. Bei Gewalteinwirkung durch gestohlene Abschleppwagen in Rom oder Axtattacken auf Vitrinen in Dresden schlägt die Verglasung Einbruchversuche fehl. Die Technik verzögert das Eindringen bis zu zwanzig Minuten, sodass Alarmdienste und Polizei rechtzeitig eintreffen. Als Grundschutz unverzichtbar, ergänzt das Glas elektronische Systeme und erfüllt höchste internationale Sicherheitsnormen.

Lassen Sie eine Antwort hier