K 2025: REA Elektronik präsentiert industrielle Kennzeichnungs- und Codeprüfsysteme

0

Auf der K2025 in Düsseldorf stehen Kreislaufwirtschaft und digitale Transformation im Zentrum der Kunststoff- und Kautschukindustrie. REA Elektronik zeigt dort robuste Kennzeichnungs- und Codeprüfsysteme, die eine lückenlose Rückverfolgbarkeit gewährleisten und Recyclingprozesse optimieren. Mit über 500 Tintenformulierungen, flexiblen Laseroptionen und modularen Systemarchitekturen unterstützt das hessische Entwicklerteam globale Hersteller bei der Digitalisierung ihrer Fertigung, der Markierung nachhaltiger Monomaterialien und der effizienten Umsetzung aktueller Umwelt- und Recyclingvorgaben. Dabei reduzieren Aufwand und steigern Produktionsflexibilität.

K 2025 fokussiert Kreislaufwirtschaft und digitale Transformation für Kunststoffbranche

Kunststoffrohre beschriftet der Tintenstrahldrucker REA JET HR (Foto: REA Elektronik GmbH)

Kunststoffrohre beschriftet der Tintenstrahldrucker REA JET HR (Foto: REA Elektronik GmbH)

Auf der weltweit führenden Messe für Kautschuk und Kunststoff in Düsseldorf stehen Kreislaufwirtschaft und digitale Transformation im Mittelpunkt. REA Elektronik stellt dort hochmoderne industrielle Kennzeichnungs- und Codeprüfungssysteme vor, die Herstellern und Zulieferern umfassende Transparenz ermöglichen. Anhand maschinenlesbarer Markierungen lässt sich die Rückverfolgbarkeit entlang der gesamten Lieferkette garantieren. Die modularen Lösungen fügen sich reibungslos in bestehende Anlagen ein und fördern nachhaltige Prozesse. Effiziente Digitalisierung, Kostenreduzierung und Umweltvorschriftenkonformität profitieren direkt davon maßgeblich.

Direktmarkierte Kunststoffe mit maschinenlesbaren Codes für dauerhaft sortenreines Recycling

Direkt markierte Kunststofferzeugnisse und Verpackungen erhalten maschinenlesbare Codes sowie alphanumerische Schriften, die bis zum Ende ihrer Lebensdauer intakt bleiben. Nach Gebrauch ermöglichen sie ein sortenreines Recycling ohne zusätzliche Etiketten. Die Kennzeichnungssysteme von REA drucken zuverlässig auf komplexen Oberflächen wie Wölbungen oder Nuten und gewährleisten dauerhaft gut lesbare Markierungen. Über 500 Standard- und Spezialtinten sowie Laseroptionen reduzieren Kennzeichnungsaufwand, entfallen Etiketten und senken Entsorgungskosten, während sie gleichzeitig Logistikprozesse vereinfachen und Materialfluss optimieren.

REA Experten entwickeln individuelle Kennzeichnungslösungen für anspruchsvolle industrielle Anwendungen

Dauerhaft, kontraststark und vielfarbig: Rohrkennzeichnung (Foto: REA Elektronik GmbH)

Dauerhaft, kontraststark und vielfarbig: Rohrkennzeichnung (Foto: REA Elektronik GmbH)

REA-Experten entwickeln in enger Zusammenarbeit mit Extrudeuren, Spritzgießern sowie Verpackungsherstellern individuell abgestimmte Kennzeichnungslösungen. Der Kleinschrift-Tintenstrahldrucker REA JET SC 2.0 erzeugt präzise und kontraststarke Markierungen auf kleinsten Oberflächen. Mit der innovativen Nass-in-Nass-Technologie des REA JET HR 2.0 tragen zwei Druckköpfe zuerst einen weißen Tintenspiegel auf, bevor der zweite Kopf farbige oder schwarze Tinte aufträgt. Alternativ graviert der REA JET FL Faserlaser variabel Daten auf Kunststoff und Metall mit langlebigem Kontrast für anspruchsvolle Anwendungen optimiert

EU-Verpackungsverordnung fordert Monomaterialien ab 2026: REA Elektronik bietet Lösungen

Ab 2026 zwingt die neue EU-Verpackungsverordnung PPWR zur ausschließlichen Verwendung von Monomaterialien, deren geringe Oberflächenspannung die Haftung herkömmlicher Druckfarben erschwert. REA Elektronik bietet hierfür maßgeschneiderte Lösungen: Recyclingfähige Spezialtinten gewährleisten nachhaltige Kennzeichnung, während UV-Licht-härtende Formulierungen eine schnelle Trocknung selbst auf anspruchsvollen Kunststoffen ermöglichen. Ergänzt durch das Nass-in-Nass-Verfahren des REA JET HR 2.0 entstehen kontrastreiche, langlebige Codes auf Folien und starren Oberflächen, die regulatorische Anforderungen und Recyclingfähigkeit perfekt, kosteneffizient und flexibel kombinieren.

Mit REA JET TITAN alle Kennzeichnungssysteme komfortabel zentral steuern

Die Bedienplattform REA JET TITAN ermöglicht die zentrale Steuerung sämtlicher Kennzeichnungssysteme über eine Benutzeroberfläche und unterstützt Echtzeitparameteranpassungen. In Verbindung mit den REA Verifier-Lösungen für automatische Codeverifizierung und Inline-Inspektion entstehen hochzuverlässige Komplettlösungen zur Markierung von Kunststoff- und Kautschukprodukten. Dadurch reduzieren Hersteller Fehlerraten, minimieren Schulungsaufwand und optimieren den Personaleinsatz unabhängig von Produktionsvolumen. Vom 8. bis 15. Oktober präsentiert REA Elektronik auf der K 2025 in Düsseldorf (Halle 4, Stand C22) innovative Systeme.

REA Elektronik digitalisiert Kennzeichnung und Rückverfolgbarkeit mit modularen Komplettlösungen

REA Elektronik stellt Anwendern ein vielseitiges und transparentes Portfolio bereit, das industrielle Kennzeichnung und vollständige Rückverfolgbarkeit durch digitale Steuerung vereint. Durch modulare Systemarchitekturen, kombinierbare Tinten- und Laserlösungen wird dauerhaft lesbare Markierung selbst auf komplexen, anspruchsvollen Oberflächen ermöglicht. Kosten werden nachhaltig reduziert, während umweltgerechte Recyclingprozesse gefördert werden. Die integrierte REA JET TITAN Plattform steuert sämtliche Geräte zentral, unterstützt durch Verifier-Technologie und bietet so robuste Komplettlösungen gemäß Industrie 4.0 und kommenden EU-Vorgaben.

Lassen Sie eine Antwort hier