SYCON SiO2: Innovatives Online-Analysegerät für Echtzeit-Silikatüberwachung und präzise Kontrolle

0

Das SYCON SiO2 ist ein Online-Analysegerät zur Echtzeit-Silikatüberwachung, das zwei Messbereiche von 0,02 bis 10 mg/l und 10 bis 150 mg/l abdeckt und eine hohe Messgenauigkeit liefert. Dank programmierbarer Grenzwerte, RS-485-Schnittstelle mit Modbus-RTU, analogem 4-20 mA-Ausgang und Relais-Ausgängen lässt es sich nahtlos in bestehende Automationssysteme integrieren. Anwender profitieren von kosteneffizienter, robuster Technik sowie umfassenden Diagnose- und Servicefunktionen für präzise Prozesssteuerung.

Silikatkontrolle sichert langfristig Korrosionsschutz und konstant hohe Reinstwasserqualität effizient

Der SiO2-Anteil im Trink- und Prozesswasser, auch als Kieselsäure oder Siliciumdioxid bezeichnet, hat entscheidenden Einfluss auf Korrosionsschutz und Reinheitsgrad gleichermaßen. In Verteilungsnetzen erzeugt eine präzise Dosierung von Silikaten passive Schichten auf Metalloberflächen, die Korrosionsprozesse hemmen. Umgekehrt erfordert der Einsatz bei hohen Temperaturen eine nahezu vollständige Entfernung von Kieselerde. Daher ist eine fortlaufende und zuverlässige Messung unerlässlich, um den langfristigen Betrieb von Anlagen reibungslos ökonomisch sicher, effizient und dauerhaft zu gewährleisten.

SYCON SiO2 deckt Silikatmessbereich 0,02 bis 150 mg/l ab

Das Online-Analysegerät SYCON SiO2 erweitert den Messbereich auf 0,02 bis 150 mg/l und ersetzt die bisherige Kalibrierskala von 0,3-10 mg/l. In Low Range (0,02-10 mg/l) werden geringste Silikatkonzentrationen präzise erfasst, während der High Range (10-150 mg/l) höhere Werte abdeckt. Die Unterteilung ermöglicht flexible Anpassung an verschiedene Anwendungen und garantiert höchste Präzision auf einem Niveau, das bislang nur teuren Laboranalysatoren vorbehalten war. Fortschrittliche Algorithmen stabilisieren Daten und steigern deutlich die Betriebseffizienz.

SYCON SiO2 Low Range erfasst Silikatkonzentrationen ab 0,02 mg/l

Das SYCON SiO2 detektiert im Low Range-Bereich Silikatkonzentrationen ab 0,02 mg/l und ermöglicht eine präzise Meldung geringster Restsilikate bei Mischbettfiltern. Es überwacht kontinuierlich EDI-Anlagen, um die Effizienz der Entsalzung sicherzustellen. Außerdem steuert es die Wasserqualität in Speisewasseranlagen für Dampferzeugung und gewährleistet reine Bedingungen in der Sterilgutaufbereitung von Krankenhäusern. Ergänzend unterstützt es die Produktion vollentsalzten Wassers für Kühl-, Löse- und Reinigungsprozesse und bietet belastbare Daten für Optimierung industrieller sowie medizinischer Prozesse.

High Range ermöglicht Silikatüberwachung in Fernwärmenetzen, Kühlkreisläufen und Industrieanlagen

Der High Range-Modus des Analysegeräts erschließt präzise Messungen in Bereichen mit hohen Silikatkonzentrationen und erweitert somit das Anwendungsspektrum auf industrielle Wasserprozesse sowie thermische Netze. Fernwärmesysteme profitieren von zuverlässiger Überwachung, offene Kühlkreisläufe erfahren durch gezielte Passivierung optimierten Korrosionsschutz. Zusätzlich ermöglicht der Einsatz in komplexen Wasseraufbereitungsanlagen eine effektive Kontrolle der Materialverträglichkeit und trägt zur Betriebssicherheit bei. Das modulare Design erlaubt flexible Integration bei schwankenden Druckwerten sowie variierenden Temperaturzyklen und gewährleistet konstante Messqualität.

SYCON SiO2 integriert programmierbare Grenzwerte für perfekt abgestimmte Automationsumgebungen

Das Analysegerät unterstützt flexible Anbindung an Automationssysteme durch programmierbare Grenzwerte, RS-485-Modbus-RTU-Kommunikation sowie analoge 4-20 mA-Ausgangssignale. Vier frei konfigurierbare Relaisausgänge ermöglichen die Steuerung externer Geräte, während zwei potentialfreie Eingangskontakte Signale von Schaltern oder Sensoren verarbeiten. Daten werden optional auf einer SD-Karte gespeichert, was historische Trendanalysen erleichtert. Ein automatischer Nullpunktabgleich kompensiert Ablagerungen und stellt kontinuierlich höchste Messgenauigkeit sicher. Die integrierte EC-Zertifizierung und das robuste Gehäuse gewährleisten dauerhaften Betrieb auch unter industriekonformen rauen Bedingungen.

Großes mehrsprachiges Display erleichtert Einrichtung, Diagnose, Service und Wartung

Das großzügige Display unterstützt mehrsprachige Menüführung und bietet klare, lesbare Anzeigen für alle Parameter. Ein integrierter Einrichtungsassistent begleitet Schritt für Schritt durch die Konfiguration des Geräts, während umfassende Diagnose- und Servicefunktionen schnellen Zugriff auf Wartungsinformationen ermöglichen. Acht zugängliche Hardware-Tasten erlauben intuitive Navigation und Einstellung. Die Auswahl des geeigneten Messbereichs erfolgt unkompliziert über den Einbau des passenden Indikators sowie die Menüauswahl auf dem Display, wodurch Inbetriebnahme und Pflege effizient gestaltet werden.

SYCON SiO2: Echtzeit-Silikatmonitoring mit flexiblen Messbereichen und intelligenter Prozessintegration

Das Online-Analysegerät SYCON SiO2 von RLS Wacon bietet eine hochpräzise Silikatmessung in zwei umschaltbaren Bereichen und ermöglicht damit eine durchgängig zuverlässige Überwachung von Wasserproben. Dank modularer Technologie lässt sich der Messbereich bedarfsgerecht von 0,02 bis 150 mg/l SiO2 einstellen und gewährleistet eine exakte Kontrolle bereits geringster Konzentrationen. Das Gerät integriert sich nahtlos in Automationssysteme über RS-485, 4-20 mA und Relais, bietet SD-Kartenspeicher und automatische Nullpunktkalibrierung für nachhaltige Betriebssicherheit.

Lassen Sie eine Antwort hier