Durch den 2K-Spritzguss von Speedpart erhalten Unternehmen eine ökonomische Fertigung von Prototypen und Kleinserien. Durch das Überspritzen unterschiedlicher Kunststoffe entstehen präzise, maßhaltige Bauteile mit Softtouch-Oberflächen, integrierten Dichtelementen und variierenden Materialeigenschaften. Gleichzeitig entfallen manuelle Klebe- oder Fügeprozesse, wodurch Montagezeiten minimiert und Fehlerquellen reduziert werden. Mit optimierten Werkzeugbauverfahren realisiert Speedpart komplexe Geometrien termingerecht und kosteneffizient. So verbindet der Prozess Vielseitigkeit und Wirtschaftlichkeit in einer prozesssicheren Lösung und unterstützt schnelle Markteinführungen für innovative Produkte.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Maßgeschneiderte Kunststoff-Kombinationen bieten nahtlos Steifigkeit, Elastizität und optische Effekte
Das Portfolio umfasst Kombinationen aus vollharten Werkstoffen, Paarungen von harten und weichen Materialien sowie transparente und elastische Ausführungen. Anwender erhalten exakt auf ihre Anforderungen abgestimmte Materialduos, die sowohl hohe Steifigkeit als auch gezielte Elastizität sowie attraktive optische Effekte bieten. Dieser modulare Ansatz schafft wertvolle Synergien, erweitert das Einsatzspektrum erheblich und steigert die Leistungscharakteristik von Bauteilen. Dabei bleiben Stabilität, Oberflächenqualität und haptische Eigenschaften uneingeschränkt gewahrt und ermöglicht innovative Designkonzepte im Maschinenbau.
Integrale Materialverbindung eliminiert Montageschritte und spart Zeit sowie Kosten
Die nahtlose Verbindung unterschiedlicher Kunststoffe ermöglicht die vollständige Vermeidung von Klebe- und Fügeprozessen bei der Bauteilfertigung. Dadurch entfallen manuelle Montageschritte, die sonst Zeit binden und Qualitätsrisiken bergen. Durch den Wegfall mechanischer Nacharbeiten reduzieren sich potenzielle Fehlerquellen erheblich, was den Ausschuss verringert und die Durchlaufzeiten verbessert. Vor allem bei Kleinserien führt diese integrierte Herstellungsstrategie zu kosteneffizienteren Abläufen und signifikant verkürzten Entwicklungszyklen. Zudem steigert dieser Ansatz die Prozessstabilität und Konsistenz der Fertigungsqualität
2K-Spritzguss: Multifunktionale Bauteile mit Softtouch und Dichtelementen ohne Nachbearbeitung
Der Zweikomponenten-Spritzguss erlaubt die Herstellung komplex geformter Teile in einem Arbeitsgang. Weich- und Hartkomponenten lassen sich präzise kombinieren, um taktile Softtouch-Bereiche, kristallklare Sichtfenster und passgenaue Dichtungselemente nahtlos zu integrieren. Nachträgliche Montage oder Klebeprozesse entfallen vollständig. Durch Auswahl hochverschleißfester oder elastischer technischer Kunststoffe entstehen robuste, langlebige Baugruppen mit hohem Bedienkomfort. Ergonomische Geometrien werden direkt im Werkzeug ausgeformt, was Effizienz und Produktqualität erhöht. Zudem reduziert der Prozess Durchlaufzeiten signifikant und senkt Kosten.
Multi-Komponenten-Spritzguss optimiert Ergonomie Abdichtung und Funktion in verschiedenen Industrien
Im medizinischen Bereich gewährleisten ergonomisch geformte Softgrip-Einsätze einen festen und komfortablen Halt, der auch bei unterschiedlichen Handbewegungen und Feuchtigkeitsbedingungen zuverlässig bleibt. In der Elektroindustrie sorgen präzise dosierte Umspritzungen für langlebige Dichtungen, die eindringende Feuchtigkeit und Staub wirkungsvoll absondern. Automobilbauer schätzen das Potenzial, mehrere Funktionen in einem einzigen Bauteil zu kombinieren und so Gewicht sowie Montageaufwand effektiv zu reduzieren, während Konsumgüterproduzenten durch optimierte Griffigkeit und ansprechendes Design die Nutzerzufriedenheit steigern können.
Schneller Werkzeugbau: Additive und hybride Fertigung in zehn Arbeitstagen
Die Präzision und Langlebigkeit von Spritzgusswerkzeugen beeinflussen direkt Qualität und Wirtschaftlichkeit. Speedpart nutzt daher herkömmlich gefräste Formen in Kombination mit additiven Fertigungstechniken sowie hybriden Strategien, um optimale Bauteil-Eigenschaften zu gewährleisten. Durch diesen innovativen Ansatz lassen sich Werkzeuge bereits innerhalb von zehn Arbeitstagen einsatzbereit liefern. Die verkürzten Entwicklungszeiten erlauben eine schnellere Produktfreigabe und erleichtern eine zügige Markteinführung bei gleichzeitig hoher Produktions- und Prozesssicherheit. Damit profitieren Anwender von verkürzten Durchlaufzeiten und Kosteneinsparungen.
Integration von 2K-Spritzguss, CNC-Frästeilen, Lasersintern und 3D-Druck für Prototypenoptimierung
Speedpart setzt neben dem Zweikomponenten-Spritzguss auf ergänzende Fertigungstechniken wie CNC-Fräsen, Lasersintern und additiven 3D-Druck für Vorserien. Durch diese Kombination verschiedener Verfahren lassen sich Kleinserien und Prototypen effizient herstellen, unabhängig von Materialunterschieden. Kunststoff- und Metallanbindungen werden passgenau realisiert, ohne zusätzliche Arbeitsgänge. Flexibilität im Design und in den Produktionsprozessen erlaubt die schnelle Anpassung an spezifische Kundenanforderungen und steigert gleichzeitig die Wirtschaftlichkeit der Fertigung innerhalb kurzer Entwicklungszyklen und durchgängiger Qualitätssicherung und optimierter Ressourcenausnutzung.
Speedpart 2K-Spritzguss ermöglicht effiziente Fertigung hochpräziser multifunktionaler Kunststoffbauteile blitzschnell
Der 2K-Spritzguss von Speedpart gewährleistet die präzise Herstellung komplexer Kunststoffbauteile mit dualer Materialkombination in einem einzigen Prozess. Dank hoher Maßhaltigkeit entstehen passgenaue Teile ohne nachträgliche Anpassungen. Softtouch-Oberflächen, integrierte Dichtelemente und hybride Härtegrade lassen sich direkt umsetzen. Die nahtlose Verbindung eliminiert Montage- und Klebeschritte, reduziert Fehlerquellen und beschleunigt die Fertigung. Kurze Werkzeugbauzeiten und verfahrensübergreifende Strategien optimieren Entwicklungszyklen und Wirtschaftlichkeit nachhaltig. Prototypen und Kleinserien lassen sich somit in Rekordzeit produzieren, kosteneffizient verlässlich.