Sommerpause ignorieren: 24h-Angebote, effiziente Werkzeuge in nur zehn Arbeitstagen

0

Viele Unternehmen verlangsamen im August ihre Abläufe, doch in der Produktentwicklung bleibt Geschwindigkeit entscheidend. Die Speedpart GmbH garantiert einen zügigen Projektstart: Nach Einsendung der CAD-Daten erhalten Kunden binnen 24 Stunden ein verbindliches Angebot mit transparenter Kosten- und Zeitstruktur. Ab zehn Arbeitstagen beginnt die Werkzeugfertigung. So können Prototypen und Kleinserien termingerecht, kostenoptimiert und in hoher Qualität produziert werden, ohne dass Urlaubszeiten den Projektfortschritt beeinträchtigen und dabei jederzeit flexibel angepasst werden können.

Kurzfristige Projektstarts August: Speedpart liefert Werkzeuge in zehn Tagen

Auch wenn viele Betriebe im August Betriebsferien einlegen, startet Speedpart GmbH Spritzgussprojekte ohne Unterbrechung: Eingehende CAD-Daten werden unmittelbar geprüft, bearbeitet und innerhalb von 24 Stunden in ein verbindliches Angebot überführt. Anschließend erfolgt die Herstellung der Spritzgusswerkzeuge bereits ab zehn Arbeitstagen. Auf diese Weise können Unternehmen den Fortschritt ihrer Prototypen und Kleinserien planungssicher vorantreiben, ohne durch Urlaubsphasen Verzögerungen zu riskieren. Die transparente Kommunikation der Durchlaufzeiten unterstützt die interne Projektkoordination. Zuverlässig effizient.

Optimierte Prozesse verkürzen Zeit bis erste Spritzgussteile signifikant zuverlässig

Im Prototypenbau und der Kleinserienfertigung entscheidet sich der Erfolg anhand der Zeitspanne zwischen Freigabe der CAD-Daten und Lieferung der ersten Spritzgussteile. Speedpart hat seine internen Abläufe konsequent optimiert, um dieses kritische Zeitfenster gleichzeitig signifikant zu reduzieren. Technischer Leiter Tillmann Müller betont, dass auch bei äußerst knapp bemessenen Fristen voll funktionsfähige Werkzeuge entstehen und Bauteile gefertigt werden können, sofern eingespielte Prozesse reibungslos greifen und die Qualität aller Komponenten den Anforderungen entspricht.

Schnelle, wirtschaftliche Hybridfertigung durch Werkzeugbau, CNC und additive Lasersintern

Mit der Integration von Werkzeugbau, CNC-Bearbeitung und Metall-Lasersintern unter einem Dach erlaubt Speedpart die Kombination unterschiedlicher Verfahren zu hybriden Fertigungsstrategien. Dabei entstehen Aluminium- und Stahlformen für thermoplastische Kunststoffe, Einkomponenten- und 2K-Anwendungen sowie Einlegeteile-Umspritzungen. Additive Brückentechnologien sind in der Lage, komplexe Temperaturführung und Kavitäten bereits in frühen Projektphasen umzusetzen. Sobald die spanabhebende Serienform gefertigt ist, profitieren Kunden von schnellen, wirtschaftlichen und funktionalen Lösungen bei Prototypen und Kleinserien und sichern schnelle Markteinführung.

Speedpart liefert industrietaugliche Spritzgusslösungen für Kleinserien und kurze Entwicklungszyklen

Speedpart bietet eine auf Industrieanforderungen abgestimmte Spritzgussfertigung, die insbesondere für Kleinserien und verkürzte Entwicklungszyklen konzipiert ist. Im firmeneigenen Werkzeugbau entstehen Aluminium- und Stahlformen schnell und präzise. Mit einkomponentigen, 2K- sowie Umspritzverfahren wird ein breites Anwendungsspektrum abgedeckt. Durch die Kombination verschiedener Technologien profitieren Kunden von einer umfassenden Beratung mit Fokus auf technische Machbarkeit und wirtschaftliche Effizienz. So werden Produktionsstrategien optimal ausgerichtet und kurze Markteinführungszeiten bei kleinen Stückzahlen gewährleistet, skalierbar und ressourcenschonend.

Zuverlässige Prozesse mit 24h-Angebot und zehn Arbeitstagen transparenten Werkzeugfertigung

Speedparts Abläufe basieren auf klar definierten Prozessen, die absolute Verlässlichkeit und vollumfängliche Offenheit sicherstellen. Bereits bei der ersten Kontaktaufnahme informiert das Team über realistische Durchlaufzeiten, Werkzeugkonfiguration und Machbarkeit. Angebote erstellt der Dienstleister innerhalb von 24 Stunden nach Eingang der CAD-Daten. Fertige Spritzgusswerkzeuge sind bereits nach zehn Arbeitstagen einsatzbereit. Für besonders dringende Projekte bietet der 3D-Druck erste Musterteile nach nur drei Tagen. Jede Phase begleitet ein persönlicher Ansprechpartner bis zur Abnahme.

Schneller Spritzguss für Prototypen dank 24-Stunden-Angebot und transparenter Prozesse

Speedpart GmbH optimiert Spritzguss-Projekte durch einen präzise getakteten Workflow, der von der schnellen Angebotserstellung innerhalb von 24 Stunden bis hin zum Werkzeugbau in nur zehn Arbeitstagen reicht. Dank transparenter Prozessschritte behalten Anwender jederzeit Einblick in Status und Kosten. Hybride Fertigungsverfahren kombinieren CNC-Bearbeitung, additive Metall-Lasersinternung und konventionellen Werkzeugbau. So profitieren Entwickler von hoher Planungssicherheit, kurzen Markteinführungszeiten und konstant hoher Produktqualität – selbst während betrieblicher Urlaubsphasen und minimiert interne Koordinationsaufwände signifikant zuverlässig.

Lassen Sie eine Antwort hier