Trotec Laser und ATN Hölzel etablieren standardisierte laserbasierte VIN-Markierungslösung

0

Die Zusammenarbeit von Trotec Laser und ATN Hölzel markiert einen technologischen Fortschritt in der Automobilfertigung, indem sie eine standardisierte, laserbasierte VIN-Kennzeichnung etabliert. Im FANUC-Schauraum demonstriert der CRX-20iA/L Cobot mit dem Trotec VIN Marker die schnelle Gravur einer 17-stelligen Fahrgestellnummer binnen weniger Sekunden. Dabei erfolgt die Datenübermittlung an das MES-System nahtlos, wodurch sich Herstellungsprozesse beschleunigen und die Rückverfolgbarkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette verbessert. Rüstzeiten reduzieren sich spürbar, während mechanischer Verschleiß eliminiert.

Trotec Laser und ATN Hölzel starten standardisierte laserbasierte VIN-Markierungsinitiative

Successful cooperation concluded Trotec Laser & ATN Hölzel (Foto: Trotec Laser. ATN Hölzel)

Successful cooperation concluded Trotec Laser & ATN Hölzel (Foto: Trotec Laser. ATN Hölzel)

Die Kooperation zwischen Trotec Laser und ATN Hölzel erstreckt sich weit über ein herkömmliches Vertriebsabkommen hinaus und wird als strategisches Innovationsprojekt realisiert. Dabei fokussieren beide Partner darauf, die laserbasierte VIN-Markierung als standardisierten Prozess in der Automobilproduktion zu etablieren. Ziel ist es, Produktionsabläufe zu optimieren, Ressourceneinsatz effizienter zu gestalten und die Rückverfolgbarkeit von Fahrzeugen durch digitale Dokumentation zu verbessern. Dies führt zu nachhaltig gesteigerter Wirtschaftlichkeit und höherer Prozesssicherheit im industriellen Maßstab.

FANUC-Schauraum zeigt vollautomatisierte Cobot-VIN-Gravur mit nahtloser Datenübergabe in Rekordzeit

Im neuen FANUC-Schauraum wird eine vollautomatisierte Vorführapplikation präsentiert, bei der ein FANUC CRX-20iA/L Cobot den Trotec VIN Marker exakt an der Fahrzeugkarosserie positioniert und innerhalb von weniger als fünfzehn Sekunden eine siebzehnstellige Fahrgestellnummer graviert. Dabei erfolgt die Datenerfassung und Übertragung vollständig nahtlos an das Manufacturing Execution System (MES), wodurch eine lückenlose Prozessdokumentation und maximale Effizienz gewährleistet werden. Diese innovative Kombination aus Robotik und Laserbeschriftung demonstriert praxisnah die Standardisierung hochpräziser Markierungsprozesse.

Standardisierte Produktion ermöglicht OEMs minimale Rüstzeiten und verschleißfreie Abläufe

Durch die standardisierte Einbindung in vorhandene Produktionslinien profitieren OEMs von erheblichen Zeitersparnissen bei der Umrüstung sowie von gänzlich eliminiertem mechanischen Verschleiß. Die nahtlose digitale Rückverfolgbarkeit jeder einzelnen VIN-Markierung fördert die vollständige Transparenz über sämtliche Prozessschritte und ermöglicht eine hochpräzise, lückenlose und verlässliche Dokumentation entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Darüber hinaus gestattet die Lösung einen reibungslosen Mischbetrieb verschiedener Werkstoffe ohne zusätzlichen Aufwand und sichert so hohe Flexibilität sowie Effizienz in der Serienfertigung.

Trotec-Lasertechnologie und ATN-Automatisierung liefern wirtschaftliche, technisch überzeugende Gesamtlösung jetzt

Franz Eder hebt hervor, dass das Zusammenwirken der präzisen Trotec-Laserbearbeitung und der umfassenden Automatisierungsexpertise von ATN eine integrative Lösung schafft, die durch herausragende technische Zuverlässigkeit besticht und gleichzeitig durch reduzierte Betriebskosten eine langfristige Wirtschaftlichkeit gewährleistet. Diese Kombination optimiert Fertigungsprozesse, minimiert Verschleiß an mechanischen Komponenten und ermöglicht eine konsistente Produktqualität. OEMs profitieren von skalierbaren Modulen, schneller Implementierung und transparenter Datenanbindung, was die Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig steigert und erhöht die betriebliche Effizienz deutlich.

Modulare Industrie 4.0 Lösung ermöglicht effiziente Automobilproduktion mit Lasertechnik

Die Kooperation zwischen Trotec Laser und ATN Hölzel verdeutlicht den erfolgreichen Transfer modularer, skalierbarer Industrie-4.0-Lösungen in die Fahrzeugproduktion. OEMs profitieren von hochpräzisen, verschleißfreien Laserprozessen, die Gravurzeiten auf unter 15 Sekunden reduzieren und mechanischem Verschleiß vorbeugen. Durch nahtlose Datenintegration in MES-Systeme lassen sich Fertigungsschritte automatisieren, überwachen und rückverfolgen. Die modulare Systemarchitektur ermöglicht einfache Erweiterungen und Anpassungen an wechselnde Produktionsanforderungen, während die laserbasierte VIN-Markierung industrielle Standards nachhaltig optimiert. Transparent und kosteneffizient realisiert.

Lassen Sie eine Antwort hier