Im oberbayerischen Inntal an der Grenze zu Tirol sind Fachkräfte in der Logistikbranche heiß begehrt. TST Logistik mit seinen 30 Mitarbeitern stellt fest, dass die Suche nach qualifizierten Bewerbern anspruchsvoller ist als Neukundenakquise. Zur Bewältigung hat das Unternehmen das digitale Recruiting-Tool spedijobs von INN-ovativ implementiert. Das System vereinfacht Bewerbermanagement, sichert effiziente Prozesse, automatisiert Multichannel-Ausschreibungen und ermöglicht datengestützte Auswertungen. Dadurch erzielt TST Logistik eine verbesserte Arbeitgeberpositionierung und schlägt Konkurrenten im Azubi-Markt.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Regionale Logistiker und Großspeditionen kämpfen um Auszubildende im Inntal

Drei Lkw der TST Logistik GmbH vor dem Firmengelände (Foto: INN-ovativ GmbH & Co KG)
In Nähe der Tiroler Grenze ist das oberbayerische Inntal Austragungsort eines intensiven Wettstreits um qualifizierten Nachwuchs. Sowohl renommierte internationale Speditionen als auch regionale Logistikunternehmen konkurrieren um Auszubildende und Fachkräfte. TST Logistik, ein Unternehmen mit rund 30 Angestellten, optimiert seine Recruiting-Schritte von der Anzeigenerstellung bis zur Vertragsunterzeichnung. Ziel ist es, Abläufe effizient zu gestalten, um Talente schnell zu gewinnen und Ans Team
Branchenspezifisches Recruiting mit spedijobs erhöht Effizienz bei TST Logistik
Als SPEDIFORT-Kunde konnte die TST Logistik GmbH das Recruiting-Tool spedijobs von INN-ovativ zügig einsetzen und direkt testen. Geschäftsführer Thomas Steinmetz hebt hervor, dass die Lösung passgenau für die Logistik entwickelt ist und Prozesse wie Stellenausschreibung und Bewerberverwaltung zentral zusammenführt. Durch automatisierte Benachrichtigungen und transparente Bearbeitungsstände sparen HR-Mitarbeiter Zeit, während das Controlling genaue Kennzahlen zur Personalkostenoptimierung erhält. Das Tool ermöglicht regelmäßige Statusberichte, fördert interne Kollaboration, standardisiert Interviewabläufe und steigert die Effizienz langfristig.
Automatisierte Prozesse reduzieren manuellen Aufwand erhöhen Recruiting-Geschwindigkeit nachweislich signifikant
Mit spedijobs verlagert TST Logistik alle Recruiting-Aktivitäten auf eine gemeinsame Plattform, auf der Stellenausschreibungen erstellt und auf mehreren Portalen publiziert werden. Eingegangene Bewerbungen werden zentral verwaltet und durch Filter- und Rankingmechanismen geordnet. Die nahtlose Integration in die Unternehmenswebsite sorgt für konsistente Außenkommunikation. Durch die Bündelung und Automatisierung von Standardprozessen entfallen wiederholte manuelle Schritte, wodurch das Team eine signifikante Reduktion des administrativen Aufwands und eine höhere Zuverlässigkeit in der Bewerberbearbeitung erreicht.
Nahtlose Kanalintegration schafft deutlich mehr Sichtbarkeit und stärkt Arbeitgeberpositionierung
Durch automatisierte Kanalpflege sorgt die Plattform dafür, dass attraktive Stellenangebote in Jobbörsen, Social-Media-Kanälen und auf der eigenen Karriereseite rund um die Uhr automatisiert platziert werden. Einheitliche Layouts, aktuelle Informationen und effiziente Veröffentlichungszeiten steigern die Wahrnehmung der Arbeitgebermarke. Bewerber erleben TST Logistik als professionell kommunizierenden Partner, was positiv auf das Employer Branding einzahlt. Die deutlich erhöhte Sichtbarkeit und der konsistente Markenauftritt stärken das Vertrauen in das Unternehmen und fördern qualifizierte Bewerbungen.
Effizientes Inhouse-Recruiting bei TST Logistik verschafft langfristig entscheidenden Wettbewerbsvorteil
Angesichts steigender Ansprüche von Bewerbern gilt in der Logistikbranche eine optimierte Recruiting-Prozesskette als entscheidender Wettbewerbsvorteil. TST Logistik nutzt eine modulare Digitalstrategie, die alle internen Abläufe automatisiert, von der Stellenausschreibung über die Bewerberauswahl bis zur Terminverwaltung für Vorstellungsgespräche. Bewerber erhalten klare Statusinformationen in Echtzeit, während Personalverantwortliche alle Daten an einem Ort analysieren können. Dieser transparente Ablauf erhöht die Zufriedenheit aller Beteiligten und maximiert die Erfolgsquote bei der Azubi-Gewinnung und reduziert Kosten.
Systematische Multichannel-Reichweite im Azubi-Markt steigert effektiv Sichtbarkeit und Kandidaten
Durch den Einsatz von spedijobs automatisiert TST Logistik wesentliche Schritte im Recruiting und schafft eine zentrale Steuerung. Arbeitgeber können Stellenanzeigen mit wenigen Klicks erstellen und auf allen relevanten Plattformen publizieren. Bewerbermanagement, Interviewplanung und Feedbackprozesse erfolgen strukturiert und transparent. Dies reduziert manuelle Tätigkeiten und spart wertvolle Zeit. Eine gesteigerte Reichweite erhöht die Anzahl qualifizierter Bewerbungen. Gleichzeitig verbessert das professionelle Auftritt die Arbeitgebermarke und trägt maßgeblich zur Azubi-Gewinnung im Wettbewerb bei. nachhaltig.