Auf der Nutzfahrzeugmesse NUFAM 2025 in Karlsruhe präsentierte TYN-e Europe GmbH den Elektrotransporter TYN-e LTX der L7e-Klasse. Das Fahrzeug kombiniert hohen N1-ähnlichen Fahrkomfort mit nachhaltiger Antriebstechnologie und erzielt eine Reichweite von bis zu 190 Kilometern. Mit einer maximalen Zuladung von 620 Kilogramm und einer elektrischen Dauerleistung von 15 kW richtet sich das kompakte Modell gezielt an Handwerksbetriebe, Lieferdienste, Fuhrparkbetreiber und öffentliche Institutionen. Der Listenpreis beginnt bei 18.990 Euro (exkl. Überführung).
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
TYN-e Europe stellt L7e Elektrotransporter TYN-e LTX NUFAM vor
Auf der Nutzfahrzeugmesse NUFAM 2025 in Karlsruhe stellte die TYN-e Europe GmbH mit dem TYN-e LTX einen vollelektrischen Transporter der L7e-Klasse vor. Das kompakte Fahrzeug kombiniert nachhaltige Antriebstechnik mit hoher Energierückgewinnung, bietet eine Reichweite von bis zu 190 Kilometern und eine Zuladung von 620 Kilogramm. Ausgestattet mit ABS, Rückfahrkamera, Klimaanlage und Touchscreen vereint es Alltagstauglichkeit, Effizienz sowie Komfort und erfüllt moderne Sicherheitsstandards ohne Abstriche und überzeugt durch eine robuste Bauweise.
LTX überträgt N1-Fahrzeugstärken in kompaktes L7e-Format ohne jegliche Kompromisse
Markus Graf, der Geschäftsführer von TYN-e, betont, dass der neue LTX die charakteristischen Stärken eines N1-Nutzfahrzeugs übernimmt und sie in ein kompaktes L7e-Konzept integriert, ohne Kompromisse bei Komfort, Fahrdynamik oder Leistungsentfaltung einzugehen. Eberhard Wizgall, CTO des Unternehmens, ergänzt, dass die Entwicklungsteams alle technischen Normen und Qualitätsanforderungen eines vollwertigen Gewerbefahrzeugs beibehalten haben und dabei eine herausragende Alltagstauglichkeit für den urbanen Einsatz sicherstellen und gleichzeitig eine hohe dauerhafte Zuverlässigkeit sowie Wartungsfreundlichkeit gewährleisten.
LTX erreicht 190 Kilometer Reichweite mit 24-kWh-LiFePO?-Batterie im Einsatz
Mit seiner leistungsfähigen 24-kWh-LiFePO?-Batterie bietet der LTX eine Reichweite von bis zu 190 Kilometern und erfüllt damit die Anforderungen urbaner Einsätze nachhaltig. Die modulare Elektrikplattform mit optimierter Leistungselektronik gewährleistet eine gleichmäßige Leistungsabgabe über den gesamten Betriebsbereich. Durch effizientes Wärmemanagement und robuste Komponenten garantiert sie eine zuverlässige Energieversorgung, selbst bei intensiver Nutzung in der Stadt. So profitieren Gewerbetreibende und Kommunen von maximaler Betriebssicherheit und minimalen Ausfallzeiten unter sämtlichen Betriebsbedingungen rundum effizient.
TYN-e LTX serienmäßig mit ABS, Rückfahrkamera, Eco-Sportmodus und Rekuperation
Der TYN-e LTX ist serienmäßig mit einem Antiblockiersystem (ABS) ausgestattet, das bei abrupten Bremsmanövern die Radblockierung verhindert. Eine integrierte Rückfahrkamera unterstützt präzises Rangieren im urbanen Umfeld. Zusätzlich stehen Eco- und Sportmodus zur Wahl sowie eine Rekuperationsfunktion, die beim Bremsen Energie zurückgewinnt. Der Touchscreen ermöglicht intuitive Steuerung von Infotainment und Fahrzeugfunktionen. Bluetooth-Anbindung, Klimaanlage und Heizsystem optimieren den Komfort, während zusätzliche Assistenzsysteme die Sicherheit erhöhen. Gleichzeitig trägt elektronische Stabilitätskontrolle zur Fahrstabilität bei.
Maximale Zuladung von 620 Kilogramm für optimale vielseitige Einsatzmöglichkeiten
- Beladung bis 620 Kilogramm
- Zulässiges Gesamtgewicht: genau 1550 Kilogramm
- Dauerleistung konstant 15 Kilowatt verfügbar
- Maximale Geschwindigkeit: 85 km/h
- Der Listenpreis liegt bei 18.990 ?, netto 15.957,98 ?, zzgl. Überführungskosten
LTX senkt Betriebskosten und ermöglicht emissionsfreie City-Logistik maximal effizient
Durch seine außergewöhnlich niedrigen Betriebskosten eignet sich der TYN-e LTX hervorragend für Flottenbetreiber, Handwerksbetriebe, Lieferdienste und kommunale Institutionen. Sein energieschonendes Antriebssystem minimiert die Ausgaben für Wartung und Stromverbrauch, während die emissionsfreie Technologie zur Verringerung der urbanen Luftverschmutzung beiträgt. Die Kombination aus Wirtschaftlichkeit und Umweltfreundlichkeit optimiert den operativen Aufwand in dicht besiedelten Ballungsräumen. Ob City-Logistik-Aktivitäten oder handwerkliche Lieferungen; der LTX bietet clevere Mobilitätslösungen für vielfältige Branchenbedürfnisse und sichert langfristig planbare Gesamtkosten.
Verkaufsstart im ersten Quartal 2026 bei TYN-e mit Stadtdschungel
Der offizielle Vertriebsbeginn ist für das erste Quartal 2026 vorgesehen. Besucher können am Messestand von TYN-e in Halle 2, Stand A223, die Präsentation unter dem Motto „Stadtdschungel“ erleben. Dort wird eine interaktive Markeninszenierung geboten, die zu einer Entdeckungsreise in die emissionsfreie Zukunft der städtischen Logistik einlädt. Unter dem Label „Made in Germany“ wird das Konzept als zukunftsweisende Lösung vorgestellt, die innovative Elektrofahrzeuge und nachhaltige Mobilitätsstrategien vereint und anwenderfreundliches, ansprechendes Design demonstriert.
TYN-e LTX überzeugt durch Nachhaltigkeit, Effizienz und urbane Reichweite
Der TYN-e LTX vereint als kompaktes Elektrofahrzeug der L7e-Klasse Nachhaltigkeit, Technik und Wirtschaftlichkeit in einem ausgewogenen Gesamtpaket. Seine 24-kWh-LiFePO4-Batterie ermöglicht Reichweiten von bis zu 190 Kilometern, während 620 Kilogramm Zuladung und eine Höchstgeschwindigkeit von 85 km/h vielfältige Einsätze in urbanen Bereichen erlauben. Serienausstattung wie ABS, Rückfahrkamera und Klimaanlage gewährleisten Sicherheit und Komfort. Ein intuitiver Touchscreen, Eco-/Sport-Modus sowie umfassende Assistenzsysteme machen den TYN-e LTX zu einem zukunftsorientierten Mobilitätskonzept, das Logistikprofis nutzen können.