Vecoplan setzt auf PROCON-WEB HTML5 Web-HMI für digitale Anlagensteuerung

0

Vecoplan setzt in seinen Westerwälder Reststoffaufbereitungsanlagen PROCON-WEB von Weidmüller GTI Software als HMI-System ein, um eine umfassende Digitalisierung zu realisieren. Die HTML5-basierten Weboberfläche liefert Echtzeit-Fehlerdiagnosen, automatische Push-Nachrichten und ermöglicht Geräteanbindung auf PC, Tablet, Smartphone oder Wearables. Integrierte Kameralösungen, darunter Inline-Kameras und HoloLens-Fernservice, verkürzen Wartungs- und Stillstandszeiten. Parallel visualisiert die Lösung Echtzeit- und Verlaufsdaten der Produktion, inklusive Historienexport, und fördert so Kreislaufwirtschaft sowie Upcycling durch detaillierte Kennzahlenanalyse sowie effizientes, nachhaltiges und übersichtliches Berichtswesen.

Vecoplan setzt PROCON-WEB HMI-Lösung ein für moderne, digitale Anlagensteuerung

Parallele Navigation (Foto: Weidmüller)

Parallele Navigation (Foto: Weidmüller)

Vecoplan hat PROCON-WEB von Weidmüller GTI Software als webbasiertes HMI-System implementiert, um die Steuerung seiner Aufbereitungsanlagen zu digitalisieren. Durch den Echtzeitzugriff über Browser können Anwender Störungen sofort erkennen, detailliert analysieren und rasch beheben. Die intuitive Benutzeroberfläche unterstützt verschiedene Endgeräte und bietet individuell anpassbare Funktionen. Laut Elektroentwickler Paul Mockenhaupt überzeugt PROCON-WEB durch seine modulare Architektur und die hohe Flexibilität, um spezifische Anforderungen und Prozesse des Unternehmens effizient abzubilden. Maßgeschneidert, zuverlässig, skalierbar.

HTML5-Web-HMI ermöglicht geräteunabhängigen Zugriff auf Maschinendaten überall und jederzeit

PROCON-WEB basiert auf HTML5 und bietet Betreibern einen geräteunabhängigen Zugriff auf Maschinendaten per PC, Notebook, Tablet, Smartphone und Wearables. Automatische Push-Nachrichten informieren über Störungen direkt auf Smartwatch, Smartphone oder per E-Mail, sodass Ausfälle schneller erkannt werden. Die intuitive Bedienung über Touchpanel und Browser ermöglicht sowohl den Einsatz im Homeoffice als auch vor Ort. Zusätzlich lassen sich Historienwerte unkompliziert aus dem Browser herunterladen und für umfangreiche Analysen und Reports nutzen.

PROCON-WEB vernetzt Innenraumkamera, HoloLens-Fernservice und Inline-Kamera zur effizienten Prozessüberwachung

Vecoplan ist Anbieter für Maschinen in der Aufbereitungstechnik (Foto: Weidmüller)

Vecoplan ist Anbieter für Maschinen in der Aufbereitungstechnik (Foto: Weidmüller)

Vecoplan nutzt PROCON-WEB zur Integration verschiedener Kameratechnologien, beispielsweise einer Innenraumkamera für die lückenlose Überwachung von Förderprozessen und Zerkleinerungsvorgängen. Zugleich liefert eine HoloLens-basierte Servicebrille Live-Bilder in Echtzeit, sodass Techniker Ferndiagnosen erstellen und Support leisten, ohne vor Ort zu sein. Eine zusätzlich installierte Inline-Kamera erkennt Materialverunreinigungen und Störungen im Zerkleinerungskanal. Die automatische Informationsweitergabe reduziert Reaktionszeiten und minimiert ungeplante Stillstände. Parallel ermöglicht das System Datenerfassung sowie Analysefunktionen, um Optimierungen der Abläufe zu gewährleisten.

PROCON-WEB visualisiert Maschinenstatus, Durchsatz, Leistung und Auslastung in Echtzeit

PROCON-WEB visualisiert fortlaufend Maschinenstatus, Durchsatz und Produktionsleistung übersichtlich in einem Dashboard. Metriken wie Materialfluss und Energieverbrauch lassen sich in Echtzeit nachvollziehen. Betriebsstunden bis zur nächsten planmäßigen Wartung sowie momentane Auslastungsgrade sind ständig abrufbar. Historische Messreihen und Ereignisse können unkompliziert als CSV-, XML- oder Excel-Datei exportiert werden, um tiefgehende Analysen zu ermöglichen. Die durchgängige, installationsübergreifende und prozessübergreifende Datenorganisation gewährleistet systematisch effizientes Reporting, zielgerichtete und kundenorientierte Optimierungspotenziale sowie dauerhaft fundierte, vorausschauende Wartungsplanung.

PROCON-WEB ermöglicht flexible IoT- und Automatisierungsprojekte mit modularen Funktionen

Servicemitarbeiter sehen auf ihren Bildschirmen alles (Foto: Weidmüller)

Servicemitarbeiter sehen auf ihren Bildschirmen alles (Foto: Weidmüller)

Weidmüller GTI Software positioniert PROCON-WEB als offene Lösung, die heterogene Daten von der Erfassung bis zur nutzbaren Wertschöpfung vereint und transparente Prozesse schafft. Laut Dr. Thomas Bürger lassen sich Industrial-IoT- und Automatisierungsprojekte dank modularer Bausteine individuell gestalten und an wechselnde Anforderungen anpassen. Die skalierbare Architektur ermöglicht einfache Erweiterungen bei wachsendem Bedarf. Offene Schnittstellen und gängige Standards bieten Investitionsschutz. Echtzeitdatenauswertung und ein flexibles Datenmodell erleichtern zudem die Integration zusätzlicher Automatisierungswerkzeuge.

PROCON-WEB-Web-HMI ermöglicht Echtzeittransparenz, flexible Bedienung und weltweit verkürzte Stillstandszeiten

Mit PROCON-WEB erhalten Anwender von Vecoplan eine lückenlose Echtzeit-Transparenz sämtlicher Anlagenparameter und gewinnen umfassende Einblicke in Produktionsprozesse. Die HTML5-basierte Web-HMI ermöglicht flexibles Bedienen per PC, Tablet, Smartphone oder Wearable, während automatische Push-Nachrichten über Störungen und Wartungstermine informieren. Integrierte Kameralösungen unterstützen bei der Fehlerdiagnose und Remote-Services. Dank offener Plattformarchitektur lassen sich IoT-Module individuell integrieren, wodurch sich Wertstoffrückgewinnung, Prozessoptimierung und vorausschauende Instandhaltung nachhaltig verbessern. Stillstandszeiten reduzieren sich automatisch sorgen für mehr Verfügbarkeit.

Lassen Sie eine Antwort hier