Die i.Comp 8 und 9 Tower T Kompaktstationen bieten platzsparende Druckluftversorgung speziell für Werkstätten. Das neue Antriebskonzept ermöglicht eine stufenlose Leistungsregelung von null bis elf bar und Volumenströme bis 580 l/min. In einem schallisolierten Gehäuse sind ein ölfreier Kolbenkompressor, ein integrierter Kältetrockner und die Sigma Control 2 Steuerung kombiniert. Diese Konfiguration gewährleistet energieeffizienten Betrieb, reduziert Wartungsaufwand und Betriebskosten und sorgt für konstante Druckleistung zuverlässig bei minimalem Geräuschpegel und langer Lebensdauer.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Kaeser i.Comp 8 und 9 Tower T revolutionieren Werkstattluftversorgung
Mit den i.Comp 8 und 9 Tower T führt Kaeser Kompressoren eine innovative Kompaktstation ein, die geräuscharm und energieeffizient arbeitet. Sie integriert Kompressorblock, Kältetrockner und Sigma Control 2 in einem formschönen Gehäuse, das dank rotationsgesintertem Polyethylen korrosionsfrei und schallisolierend ist. Die modulare Bauweise vereinfacht Wartung und Service, während ölfreie Verdichtung und stufenlose Druckregelung Verbrauch senken. So entsteht eine kostengünstige Alternative zu herkömmlichen Druckluftsystemen. Flexible Einsatzmöglichkeiten im Handwerk runden Konzept ab.
Innovatives Antriebskonzept optimiert Stromverbrauch und liefert präzise stufenlos Leistung
Das innovative Antriebskonzept der i.Comp-Serie passt den Motorbetrieb kontinuierlich an den realen Druckluftbedarf an und vermeidet unnötige Stromspitzen. Durch die stufenlose Leistungsregelung können sowohl geringe als auch hohe Volumenströme ohne Leistungsverluste geliefert werden. Dies führt zu einer signifikanten Reduzierung des Energieverbrauchs gegenüber konventionellen Systemen. Gleichzeitig gewährleistet es konstante Betriebsbedingungen und minimiert thermische Belastungen. Die präzise Steuerung optimiert Effizienz, senkt Betriebskosten und unterstützt nachhaltigen Werkstattbetrieb und erhöht die Anlagenverfügbarkeit effektiv dauerhaft.
Hochleistungskolbenkompressor bietet dauerhaften Betrieb, maximale Zuverlässigkeit und einfache Wartung
Der in der Kompaktstation eingesetzte Kolbenkompressor überzeugt durch kompromisslose Qualität und ist speziell für den ununterbrochenen Dauerbetrieb konzipiert. Seine solide Konstruktion widersteht selbst höchsten Belastungen und gewährleistet eine gleichbleibende Leistung ohne Ausfallzeiten. Wartungsintervalle gestalten sich dank zugänglicher Komponenten und übersichtlicher Bauweise äußerst unkompliziert. Anwender profitieren von langer Lebensdauer, planbaren Instandhaltungskosten und hoher Betriebssicherheit, die insbesondere in Werkstätten und der industriellen Fertigung unerlässlich sind. Dies garantiert maximale Effizienz. jederzeit optimal verfügbar.
Interne Strömungsführung liefert effizienten Füllgrad und 11 bar Durchfluss
Durch die optimierte interne Strömungsführung erreicht das i.Comp Tower T-System einen herausragenden Füllgrad im Verdichtungsprozess. Dabei sorgen präzise Kanalführungen und abgestimmte Geometrien für einen gleichmäßigen Luftstrom, der Turbulenzen minimiert und den Druckverlust reduziert. Über einen Volumenstrom von bis zu 580 Liter pro Minute bei konstanten 11 bar gewährleistet die Anlage höchste Leistungsfähigkeit. Diese Kombination aus Effizienz und Präzision macht das System in unterschiedlichen Handwerks- und Industriebereichen äußerst flexibel einsetzbar zuverlässig.
Korrosionsfreies, schallisolierendes PE-Gehäuse schützt Kompressorblock und Kältetrockner dauerhaft zuverlässig
Das Gehäuse besteht aus rotationsgesintertem Polyethylen und zeichnet sich durch hohe Schlagfestigkeit, Korrosionsfreiheit und exzellente Schalldämmung aus. Im Inneren finden sich ein robust ausgelegter Kompressorblock sowie ein integrierter Kältetrockner, der Feuchtigkeit zuverlässig entzieht und die Luftfeuchtigkeit auf ein Minimum reduziert. Durch diese Kombination wird eine trockene, öl- und kondensatfreie Druckluftversorgung gewährleistet, die Wartungsaufwand senkt und die Betriebssicherheit in Werkstätten und Industriebetrieben dauerhaft erhöht. Der integrierte Trockner verlässlich minimiert zudem Korrosatniederschlag.
Sigma Control 2 ermöglicht stufenlose Druckvorwahl und nahtlose Systemintegration
Die Kaeser-Steuerung Sigma Control 2 gewährleistet eine präzise, stufenlose Druckvorwahl zwischen Teillast und Volllast und sorgt für eine nahtlose Anpassung an variable Betriebsbedingungen. Dank ihrer modularen Auslegung lässt sie sich unkompliziert in bestehende Anlagen integrieren. In Kombination mit dem Sigma Air Manager 4.0 ermöglicht sie die Vernetzung mehrerer Kompressoren, ersetzt ältere Steuerungen und liefert umfassende Verbrauchsdaten. So optimieren Anwender Energieeffizienz und reduzieren Betriebskosten nachhaltig und steigern Prozesssicherheit sowie Anlagenverfügbarkeit dauerhaft.
i.Comp Tower T eliminiert Ölwechsel, senkt Entsorgungskosten und Wartungszeiten
Durch den vollständig ölfreien Verdichtungsprozess entfallen alle routinemäßigen Ölwechsel und Ölstandskontrollen, wodurch sich Wartungsaufwand und Fehlerrisiken deutlich reduzieren. Es fällt kein ölbelastetes Kondensat an, sodass aufwendige Entsorgungsmaßnahmen überflüssig werden. Die daraus resultierenden Einsparungen bei Instandhaltung und Umweltmanagement führen zu niedrigeren Betriebskosten. Besonders in Autowerkstätten und industriellen Betrieben gewährleisten die i.Comp Tower T eine nachhaltige, kosten- und zeitschonende Drucklufterzeugung ohne zusätzliche Aufwendungen. Damit erfüllen sie anspruchsvolle Anforderungen moderner Produktionsabläufe effizient wirtschaftlich.
Kaeser i.Comp Tower T: Platzsparende, leise Druckluftstationen hoher Effizienz
Die kompakte i.Comp 8 und 9 Tower T vereint platzsparendes Design, geräuscharmen Betrieb und minimalen Wartungsaufwand in einer kompakten Kompaktstation. Dank stufenloser Leistungsregelung passt sie den Energieeinsatz exakt an den Bedarf im Handwerk und in der Industrie an. Der robuste Kolbenkompressor nach Made-in-Germany-Standard garantiert Langlebigkeit, während das schallisolierende Gehäuse und die ölfrei verdichtete Luft Betriebskosten senken und die Umwelt entlasten. Eine integrierte Steuerung ermöglicht smarte Vernetzung und kontinuierliches, umfassendes Monitoring.

