QOC präsentiert biometrische Staplerzugänge mit Fingerabdruck und sicherer Gesichtserkennung

0

Auf der LogiMat 2026 präsentiert die QOC Technologie GmbH eine neue Generation biometrischer Zugangssysteme für Gabelstapler. Fingerabdruck- und Gesichtserkennung stellen sicher, dass nur autorisierte Fahrer die Fahrzeuge starten können. Das System erhöht die Sicherheit, reduziert Sachschäden und beugt Unfällen vor. Ergänzt wird es durch automatisches Logout bei Inaktivität, frei konfigurierbare digitale Sicherheitsabfragen und ein optionales cloudbasiertes Zugangsmanagement. Besucher sind eingeladen, es live an Stand C43 in Halle 9 zu testen.

QOC Technologie stellt neue biometrische Staplerzugangssysteme für mehr Sicherheit

Biometrische Zugangssysteme erhöhen die Sicherheit (Foto: QOC Technologie GmbH)

Biometrische Zugangssysteme erhöhen die Sicherheit (Foto: QOC Technologie GmbH)

Die neue Produktserie der QOC Technologie GmbH definiert in der Intralogistik Sicherheitsstandards neu. Biometrische Zugangssysteme verifizieren Fahrer über Fingerabdruck oder Gesichtserkennung und verhindern unautorisierte Staplerbedienung. Durch eindeutige Identitätsprüfung beschränkt sich der Fahrzeugzugang ausschließlich auf berechtigte Personen. Dies steigert die Betriebssicherheit nachhaltig, minimiert Sachschäden im Lagerbereich und senkt Ausfallzeiten in Produktionsprozessen. Unternehmen profitieren von effizienteren Abläufen, lückenloser Kontrolle und messbar reduzierten Risiken im täglichen Logistikbetrieb. Wartungsaufwand verringert sich durch automatisierte Zugriffskontrollen.

Sicherheit für Kunden und Mitarbeiter durch praxisnahe Lösung zentral

Julian-Christoph Huss, Gründer und Geschäftsführer der QOC Technologie GmbH, betont, dass bei der Produktentwicklung die Sicherheit von Anwendern und Belegschaft oberste Priorität besitzt. Er verweist darauf, dass sich die praxisorientierten Lösungen mühelos in bestehende Fuhrparks integrieren lassen. Durch diese nahtlose Implementierung tragen sie in Logistik- und Industrieumgebungen nachhaltig zur Risikominimierung bei, verhindern potenzielle Unfälle und gewährleisten einen reibungslosen Betriebsablauf unter Berücksichtigung höchster Sicherheitsstandards und verbessern gleichzeitig Effizienz und Compliance.

Biometrische Zugangskontrolle schützt Stapler dauerhaft effektiv vor unbefugtem Fremdzugriff

Das System überprüft Fahreridentitäten präzise über biometrische Merkmale wie Fingerabdruck- und Gesichtserkennung. Selbst bei unbeaufsichtigten Gabelstaplern bleibt der Startvorgang blockiert, solange keine autorisierte Person identifiziert wurde. Die Technologie verhindert unbefugten Zugriff effektiv und schützt Fahrzeuge zuverlässig vor Diebstahl, Vandalismus und unsachgemäßer Nutzung. Durch die Integration in bestehende Staplerflotten lassen sich Sicherheitsprozesse optimieren, Betriebskosten senken und Arbeitsabläufe sicherer gestalten. Ein automatisches Logout bei Inaktivität ergänzt das Schutzkonzept und sorgt für Zugangskontrolle.

Bis zu 25 konfigurierbare Sicherheitsfragen vor jeder Fahrt protokollieren

Vor dem Anlassen des Fahrzeugs lässt sich eine Abfolge von bis zu fünfundzwanzig frei wählbaren Sicherheitsabfragen aktivieren, die beispielsweise eine visuelle Kontrolle der Gabelzinken und Reifenprofiltiefe umfassen. Die Fahrer müssen vor Fahrtbeginn jede Frage beantworten, wobei alle Rückmeldungen automatisch in einem digitalen Protokollsystem erfasst werden. Diese Vorgehensweise gewährleistet eine vollständige, nachvollziehbare Dokumentation der Prüfergebnisse und trägt entscheidend zur Aufrechterhaltung von Fahrberechtigung und Betriebssicherheit bei sowie einer transparenten Überprüfung aller Prozessschritte.

Automatisches Logout schützt Staplerbetrieb vor unbefugter Nutzung und Unfällen

Wenn ein Gabelstapler über einen längeren Zeitraum stillsteht, trennt sich das Zugangssystem automatisch vom Fahrerprofil und sperrt das Fahrzeug gegen unberechtigte Bedienung. Durch diese automatisierte Sicherheitsfunktion wird das Risiko von Missbrauch effektiv reduziert, da nur autorisierte Mitarbeiter wieder Zugriff erhalten. Gleichzeitig leistet das automatische Logout einen wichtigen Beitrag zur Unfallprävention und erhöht die Betriebssicherheit, indem potenzielle Gefahrenquellen minimiert und Arbeitsabläufe im Lager stabil und kontrolliert bleiben. Nachweislich geprüft und optimiert.

Cloudbasiertes Managementmodul optimiert effizient Nutzerverwaltung, Rollenzuweisung und Zugriffsauswertung zentral

Das cloudbasierte Managementmodul von QOC ermöglicht eine zentrale Verwaltung aller Benutzerkonten, Rechte und Rollenprofile. Es bietet ein intuitives Dashboard für die transparente Zuweisung von Zugangsberechtigungen und protokolliert sämtliche Zugriffsvorgänge kompakt in der Historie. Sicherheitsrelevante Informationen lassen sich anhand umfangreicher Filter und Analysefunktionen schnell auswerten. Ähnlich einem klassischen Flottenmanagementsystem erlaubt es die zentrale Steuerung der Benutzerrechte, optimiert Verwaltungsprozesse und erhöht so die Effizienz und Sicherheit in der Intralogistik und Qualität nachweisbar.

Biometrische Staplergeräte kompatibel mit gängigen Modellen und mühelos nachrüstbar

Die neu entwickelten biometrischen Module sind kompatibel mit sämtlichen am Markt erhältlichen Gabelstaplermodellen und ermöglichen eine unkomplizierte Nachrüstung ohne umfangreiche Umbauarbeiten. Ihr robust ausgelegtes Gehäuse verfügt über widerstandsfähige Materialien, die selbst in extrem staubigen, feuchten und vibrationsintensiven Industrieumgebungen dauerhaft Schutz bieten. Ergonomisch gestaltete Bedienflächen sorgen für intuitiven Benutzerkontakt, minimieren Bedienfehlerrisiken und garantieren langfristigen Komfort bei täglichen Arbeitseinsätzen. Zusätzliche Dichtungen verhindern das Eindringen von Schmutz und Feuchtigkeit zuverlässig. Wartungsintervalle verlängern sich.

LogiMat 2026: Besucher testen QOC Biometrie-Zugangssysteme live vor Ort

Auf der LogiMat 2026 können Interessenten die biometrischen Zugangssysteme der QOC Technologie GmbH direkt vor Ort erleben. Die Live-Demonstration verdeutlicht den Installationsaufwand an unterschiedlichen Staplermodellen, wobei Besucher den unkomplizierten Montageprozess beobachten können. Anschließend lässt sich die Bedienoberfläche testen und die präzise Fingerabdruck- sowie Gesichtserkennung in Praxisanwendungen überprüfen. Darüber hinaus gewähren praxisnahe Szenarien Einblicke in automatische Logout-Mechanismen und individuelle Sicherheitsabfragen, sodass Anwender die Funktionsweise und den Mehrwert umfassend nachvollziehen können, so.

Biometrische Staplerzugangssysteme gewährleisten sichere effiziente Integration und lückenlose Dokumentation

Die biometrischen Zugangssysteme der QOC Technologie GmbH kombinieren moderne Fingerabdruck- und Gesichtserkennungstechnologien, um ausschließlich autorisierte Fahrer zu identifizieren und unbefugte Nutzungen von Gabelstaplern zu verhindern. Konfigurierbare Sicherheitsabfragen vor jeder Fahrt dokumentieren Sichtprüfungen digital, während ein automatisches Logout bei Inaktivität Missbrauch verhindert. Ein optionales Cloud-Managementmodul ermöglicht zentrale Nutzer- und Rechteverwaltung sowie Zugriffshistorienanalysen. Robuste Gehäuse und einfache Nachrüstbarkeit gewährleisten dauerhaften Einsatz in anspruchsvollen Lager- und Industrieumgebungen. Sie reduzieren Unfallrisiken und senken Betriebskosten.

Lassen Sie eine Antwort hier