COBO SPA modernisiert SMT-Linie mit AIMEXR und AIMEX III

0

COBO SPA hat seine SMT-Bestückungsstraße am Hauptsitz in Leno mit den FUJI-Systemen AIMEXR und AIMEX III umfassend modernisiert. In Kooperation mit ALGAR S.p.a. (FENWICK-Gruppe) wurden die Prozessketten optimiert, um bei wachsender Variantenvielfalt Rüst- und Zykluszeiten signifikant zu reduzieren. Die neue Front-End-Linie mit Lötpastendruck, SPI, Reflow, 3D-AOI und automatisierten Setup-Abläufen sichert konstante Taktzeiten, präzise Bauteilplatzierung, hohe Anlagenverfügbarkeit und niedrigen Energieverbrauch auch bei kleinen Losgrößen und gewährleistet nachhaltige Effizienzsteigerungen in der Elektronikfertigung dauerhaft.

COBO SPA modernisiert Fertigungslinie mit FUJI AIMEXR, AIMEX III

COBO SPA setzt auf Bestückungsplattform AIMEXR von FUJI (Foto: COBO SPA)

COBO SPA setzt auf Bestückungsplattform AIMEXR von FUJI (Foto: COBO SPA)

COBO SPA in Leno fertigt mehr als 70.000 Varianten elektronischer Baugruppen für Industrie- und Automobilanwendungen. Um hohe Wiederholgenauigkeit zu erreichen und komplexe Armaturenbretter, Lichtschalter sowie Scheinwerfer mit bestückten Leiterplatten präzise zu montieren, modernisierte das Unternehmen seine SMT-Bestückungsstraße. Erstmals in Europa integrierte COBO die vielseitige FUJI-AIMEXR-Plattform und das AIMEX III System. Dies ermöglicht deutlich verkürzte Rüstzeiten, optimierte Durchlaufzeiten, höhere Flexibilität und Automatisierung sowie gleichbleibend hohe Qualität auch bei kleinen Losgrößen.

Schnelle Produktwechsel ermöglichen konstante Qualität, hohen Durchsatz und Wettbewerbsfähigkeit

Zusammen mit dem Technologiepartner ALGAR S.p.a der FENWICK-Gruppe legte Electronic Process Manager Luigi Massarotto entscheidende Kriterien für die Modernisierung fest. Dabei standen schnelle Umrüstvorgänge, gleichbleibende Bestückungsgenauigkeit und ein hoher Durchsatz selbst bei geringen Stückzahlen im Vordergrund. Ein besonderes Augenmerk galt der Minimierung von Stillstandszeiten durch drastisch verkürzte Rüstprozesse sowie der Gewährleistung einer nahezu lückenlosen Anlagenverfügbarkeit, um eine flexible und wettbewerbsfähige Elektronikfertigung sicherzustellen unter Berücksichtigung künftiger Produktionsanforderungen und Effizienzsteigerungen, dauerhaft optimiert.

Zweimal neue FUJI-Systeme: AIMEXR steigert maximale Platzierungsgeschwindigkeit und Präzision

COBO erweiterte die bereits vorhandene SMT-Produktionslinie um zwei FUJI-Systeme, um aktuellen Anforderungen an Flexibilität und Qualität gerecht zu werden. Die AIMEXR besticht durch hochentwickelte Bestückungsköpfe sowie eine Echtzeit-Sensortechnologie, die selbst kleinste Abweichungen erkennt und verhindert. Dank dieser Innovation erreicht das System konstante Taktzeiten und optimiert Rüstvorgänge. Als erstmals in Europa eingesetzte Plattform unterstützt es automatisierte Setup-Prozesse bei Layoutwechseln und steigert so Effizienz und Präzision. Minimaler Energieverbrauch bleibt dabei zuverlässig gewährleistet.

Front-End-Linie mit AIMEXR, AIMEX III für nahtlose automatisierte Prozesskette

Die Front-End-Linie kombiniert FUJIs Allrounder-Plattformen AIMEXR und AIMEX III mit etablierten Modulen für Lötpastendruck, optische Inspektion (SPI), Reflow-Löten sowie 3D-AOI. Durch die nahtlose Integration zusätzlicher Bestückungsmaschinen entsteht ein robustes Fertigungsgerüst, das eine vollständig automatisierte Prozesskette gewährleistet. Die synchronisierte Arbeitsfolge zwischen Druck-, Platzierungs- und Inspektionsschritten minimiert manuelle Eingriffe und Stillstandszeiten. Gleichzeitig erhöhen konstante Taktzeiten und eine zentrale Steuerung die Effizienz und Flexibilität bei unterschiedlichen Seriengrößen über verschiedene Produktvarianten hinweg, reibungslos und effizient.

AIMEXR und AIMEX III reduzieren Rüst- und Zykluszeiten signifikant

COBO SPA erreichte durch die Integration der FUJI-Plattformen AIMEXR und AIMEX III signifikante Verbesserungen in der Elektronikfertigung bei hoher Variantenvielfalt und engen Toleranzen. Rüstzeiten verkürzten sich drastisch und die Zykluszeiten wurden deutlich reduziert. Luigi Massarotto betont, dass die Platzierungsgenauigkeit bei wechselnden Leiterplattenlayouts und kleinen Losgrößen konstant hoch bleibt. Gleichzeitig sank der Energieverbrauch signifikant, während die Produktionsleistung stieg und die Anlagenverfügbarkeit maximiert wurde durch optimierte Abläufe und Analyse und integrierter Steuerung.

COBO steigert Effizienz durch FUJI AIMEXR und AIMEX III

COBO SPA hat durch die Integration der hochmodernen AIMEXR- und AIMEX III-Bestückungsplattformen von FUJI sowie die enge Zusammenarbeit mit ALGAR S.p.a innerhalb der FENWICK-Gruppe seine Elektronikfertigung optimiert. Dabei wurden Rüst- und Zykluszeiten drastisch verkürzt, während konstante Durchsatzraten und maximale Platzierungsgenauigkeit erzielt wurden. Gleichzeitig konnte der Energiebedarf deutlich gesenkt werden. Dieses effizienzorientierte Konzept gewährleistet COBO SPA langfristig einen Wettbewerbsvorteil trotz ständig wachsender Variantenvielfalt. Die modulare Architektur gewährt Umrüstung ohne manuellen Eingriff.

Lassen Sie eine Antwort hier