SMARC-Module von Aaronn Electronic ermöglichen leistungsstarke kompakte skalierbare UAV-Edge-AI-Lösungen

0

SMARC-Module von Aaronn Electronic bieten UAV-Systemen kompakte, energieeffiziente und leistungsstarke Embedded-Lösungen. Die conga-SA8, conga-SMX95, ROM-6881 und SOM-2533 vereinen geringe Baugröße mit hoher Rechenleistung und niedrigem Stromverbrauch. Dank modularer Architektur lassen sich Echtzeitdatenverarbeitung und Edge-KI-Funktionen direkt an Bord integrieren. Robust gegenüber Temperatur, Vibration und Feuchtigkeit, gewährleisten sie zuverlässigen Dauerbetrieb. Skalierbare Hardwareplattformen reduzieren Entwicklungsaufwand, beschleunigen Time-to-Market und eignen sich ideal für Industrie-, Logistik- und Vermessungsanwendungen mit langfristiger Verfügbarkeit und geringer Wärmeentwicklung optimiert.

Hochdynamische Drohnensysteme optimieren Industrie, Logistik, Landwirtschaft, Sicherheit und Vermessung

Moderne Drohnen haben sich von einfachen Flugapparaten zu dynamischen, multifunktionalen Systemen weiterentwickelt und revolutionieren industriellen Einsatz in Logistik, Landwirtschaft, Sicherheitsüberwachung und Vermessung. Diese UAVs kombinieren leistungsstarke Sensorik mit effizienter Datenverarbeitung, automatisieren komplexe Abläufe und ermöglichen Erkundung entlegener Gebiete. Gleichzeitig erfordern steigende Anforderungen an Rechenleistung und Energieeffizienz sowie robuste Bauweisen Konzepte für kompakte, leichte und dennoch widerstandsfähige Embedded-Plattformen zur Umsetzung anspruchsvoller Anwendungsfälle. Mit optimierter Leistungselektronik und modularer Architektur für industrielle Anwendungen.

Minimale Drohnenmasse maximiert Flugreichweite und Agilität bei langer Ausdauer

Moderne Drohnen benötigen ein besonders geringes Gewicht, um die Flugreichweite zu maximieren und gleichzeitig hohe Manövrierfähigkeit zu gewährleisten. Ein effizienter Energiehaushalt verlängert die Einsatzdauer erheblich. Die Onboard-Verarbeitung von Sensordaten und Bildinformationen in Echtzeit ist unerlässlich für präzise Steuermechanismen und autonome Flugmanöver. Darüber hinaus müssen Drohnensysteme extreme Temperaturbereiche, kontinuierliche Vibrationen und hohe Luftfeuchtigkeit problemlos verkraften. Für industrielle Projekte ist eine modulare Plattform mit verlässlicher Langzeitverfügbarkeit zudem entscheidend und kosteneffizient skalierbar reproduzierbar.

Kompakte SMARC-Module ermöglichen Edge-AI, Sensorfusion und effizienten industriellen Dauerbetrieb

SMARC-Module im Format 82×50 mm bieten durch ihre kompakte Bauweise und den geringen Strombedarf ideale Voraussetzungen für industrielle Embedded-Anwendungen. Sowohl ARM- als auch x86-Prozessoren werden unterstützt, sodass vielfältige Einsatzszenarien möglich sind. Die Module sind für den Dauerbetrieb ausgelegt und erlauben die Anbindung an moderne Funktionen wie Edge-KI, Sensorfusion oder Bildverarbeitung. Standardisierte Schnittstellen und modulare Designs reduzieren Entwicklungsaufwand und Komplexität und sorgen für schnelle Markteinführung sowie geringere Kosten und langfristige Verfügbarkeit.

Aaronn Electronic empfiehlt vier SMARC-Module für UAV-Echtzeitdatenverarbeitung und Edge-AI

Aaronn Electronic empfiehlt für den UAV-Einsatz leistungsstarke SMARC-Module mit verschiedenen Prozessorenprofilen. Das conga-SA8 auf Basis von Intel Atom oder Core Prozessoren ermöglicht rechenintensive Bildverarbeitung, Virtualisierung und Sensorfusion. Das conga-SMX95 mit dem energieeffizienten NXP i.MX95 kombiniert geringe Leistungsaufnahme mit integrierter NPU für Machine-Learning-Aufgaben. ROM-6881 bietet einen ARM Octa-Core Chip mit 8K-Videoverarbeitung. SOM-2533 verbindet Intel Core i3/N und Atom x7000 Technologie für optimale Effizienz und Robustheit. Alle Module sind dauerhaft langlebig verfügbar.

Herstellerneutrale Systemintegration für UAV-Plattformen von der Idee bis Serienreife

Als erfahrener Systemintegrator begleitet Aaronn Electronic UAV-Hersteller neutral bei der Auswahl und Integration geeigneter Embedded-Plattformen. Das umfassende Serviceportfolio umfasst Beratung zur Modulauswahl, Entwurf von Trägerkarten, Entwicklung von Kühl- und Stromversorgungslösungen, BIOS- und Firmwareanpassungen sowie Unterstützung bei Zertifizierungsprozessen und Prüfungen. Bereits in der Konzeptphase bis hin zur Serienfertigung liefert Aaronn maßgeschneiderte Lösungen, die präzise auf die spezifischen Anforderungen moderner Drohnensysteme abgestimmt sind und eine beschleunigte Markteinführung ermöglichen und umfassenden proaktiven Support.

Robuste SMARC-Module von Aaronn Electronic optimieren Drohnenprojekte effizient modular

SMARC-Module von Aaronn Electronic zeichnen sich durch ihr kompaktes Format, hohen Integrationsgrad, niedrigen Energiebedarf und robuste Bauweise aus. Sie bieten Entwicklern eine standardisierte Plattform, um Edge-KI-Algorithmen, Sensorfusion und Bildverarbeitung direkt im UAV an Bord auszuführen. Dadurch sinkt der Entwicklungsaufwand, während die Skalierbarkeit erhalten bleibt. Ergänzt durch professionelle Design-In Services lassen sich Drohnenprojekte effizienter planen, testen und zertifizieren. Insgesamt ermöglichen diese Module eine zukunftssichere und innovative leistungsfähige Lösung für anspruchsvolle UAV-Anwendungen.

Lassen Sie eine Antwort hier