Patentierte Luftlagerpositionierung gewährleistet submikrometergenaues reibungsfreies und thermisch stabiles Arbeiten

0

Die patentierte Hochpräzisionspositionierung von JAT basiert auf einer Kreuz-, T- oder L-Flügelanordnung mit luftgelagerten Flügeln, die thermisch stabile Führungsstrukturen schafft. Ein konstanter Luftspalt größer als die thermische Ausdehnung ermöglicht reibungsfreie Submikrometerbewegungen ohne Hysterese. Der Tool Center Point bleibt selbst bei Temperaturschwankungen präzise im Fokus, wodurch der Kalibrieraufwand sinkt. Das System bietet Dynamik und Wiederholgenauigkeit, steigert Effizienz in Mikromontage, Fasttools-Achsen und dynamischer Optikverstellung und erhöht Prozesssicherheit bei deutlicher Reduktion des Wartungsaufwands.

Luftgelagerte Kreuz-, T- L-Flügel garantieren stabile, thermisch entkoppelte Toolführung

Die innovative Struktur verwendet drei flügelartige Elemente in Kreuz-, T- oder L-Form, die am zentralen Tool Center Point (TCP) zusammenlaufen. An dieser Schnittstelle kann eine Linse, ein Greifwerkzeug oder ein Diamantdrehwerkzeug befestigt werden. Dank der luftgelagerten Flügel entsteht eine berührungslose, thermisch entkoppelte Führung, die äußere Temperaturänderungen kompensiert und eine positionsstabile Integration des Werkzeugs gewährleistet, ohne dass der TCP seine Lage verändert. Dies erhöht die Präzision empfindlicher Montageprozesse und reduziert Ausrichtungsfehler.

Beidseitige Luftlagerflügel verhindern Hysterese und sichern kontinuierlich submikrometergenaue Bewegungen

Durch beidseitige Vorspannung der Flügel über Luftlager entsteht ein gleichmäßiger Spalt, der die thermische Ausdehnung übertrifft und dadurch stets konstant bleibt. Diese Konstruktion ermöglicht reibungsfreie, weitgehend hysteresefreie Linearbewegungen bei hoher Steifigkeit und Präzision. In schnell getakteten Produktionsabläufen führt das System zu herausragender Dynamik, minimiert Wartezeiten und erreicht Spitzen-Wiederholgenauigkeiten im Submikrometerbereich. Das Ergebnis ist eine effiziente und konstant zuverlässige Positionierung für anspruchsvolle Automatisierungsprozesse und reduziert dabei signifikant Unterbrechungen, Ausschuss sowie Produktionskosten.

Luftgelagerte Flügel sichern unverrückbare TCP-Position sogar bei extremen Temperaturunterschieden

Traditionelle Linearführungen neigen dazu, bei Temperaturschwankungen Positionsdrift zu zeigen, da Metallausdehnung und Reibung den Führungsmechanismus beeinflussen. Bei Temperaturdifferenzen von mehr als 40 Kelvin verschiebt sich der Tool Center Point signifikant, was wiederholte Kalibrierungen erforderlich macht und die Prozesssicherheit beeinträchtigt. Die luftgelagerten Flügel der JAT-Technologie eliminieren diese Effekte: Durch ihren konstanten Luftspalt bleibt die Werkzeugposition stabil, der Kalibrieraufwand sinkt, und größere Freiheit bei der Wahl von Antriebsmotoren entsteht sowie erhöhte Prozesszuverlässigkeit.

JAT-Technologie eröffnet Präzisionslösungen für Mikromontage, Optikfertigung und anspruchsvolle Messanwendungen

Die JAT-Luftlagertechnologie bietet in Bereichen wie Mikromontage, Fasttools-Achsen, Optikfertigung und dynamischer Optikverstellung eine bisher unerreichte Präzision, Stabilität und Effizienz. Durch reibungsfreie, submikrometergenaue Bewegungen entfällt aufwendiges Nachkalibrieren, und Temperaturunterschiede beeinträchtigen den Tool Center Point nicht. Dieser Innovationssprung verbessert anspruchsvolle Messanwendungen und steigert Prozesssicherheit erheblich. Volker Hille unterstreicht den Praxisbezug: Unsere Lösung fördert nachhaltige Automatisierungsfortschritte durch intelligent kombinierte Technologien. Die modulare Bauweise ermöglicht flexible Integration in bestehende Produktionslinien und reduziert Entwicklungszeiten deutlich.

JAT Luftlager-Technologie revolutioniert thermisch stabile submikrometergenaue Positionierung in Produktion

Die patentierte Luftlager-Technologie von JAT ermöglicht thermisch ausgeglichene Positionierungen mit reibungsfreien Bewegungen im Submikrometerbereich. Dank beidseitiger Luftlagerung und konstantem Luftspalt bleiben Werkzeug und Linse selbst bei Temperaturdifferenzen von bis zu 40 Kelvin absolut stabil. Hysteresefreie Abläufe minimieren Kalibrieraufwand und steigern die Prozesssicherheit erheblich. Produktionslinien profitieren von erhöhter Dynamik, überlegener Wiederholgenauigkeit und erweiterten Antriebsoptionen. Ob Mikromontage oder dynamische Optikverstellung – JAT setzt neue Maßstäbe in präziser Automatisierungstechnik. Effiziente Integration und Skalierbarkeit.

Lassen Sie eine Antwort hier