Vier Jahrzehnte Erfahrung: KNESTEL entwickelt Systeme bis 100 kW

0

Knestel blickt auf über vier Jahrzehnte Expertise in der Entwicklung und Fertigung von Leistungselektronik für elektrische Antriebe zurück. Das Portfolio umfasst maßgeschneiderte Frequenzumrichter für Wechselstrommotoren mit Spannungen von zwölf Volt, achtundvierzig Volt und vierhundert Volt sowie robuste Gleichstromantriebslösungen bis hundert Kilowatt. Durch modulare Systemarchitektur, integrierte Sicherheitsfunktionen wie STO und Performance Level e sowie standardisierte Schnittstellen wie CAN und EtherCAT gewährleistet Knestel höchste Zuverlässigkeit in anspruchsvollen Industrieanwendungen und bietet hervorragende Wartbarkeit.

KNESTEL 40 Jahre Antriebsentwicklung von 1 bis 100 kW

Mit über vier Jahrzehnten fundierter Kompetenz in der Elektronikentwicklung realisiert KNESTEL passgenaue Antriebslösungen für Leistungsbereiche von einem bis hundert Kilowatt. Als zuverlässiger Entwicklungs- und Fertigungspartner begleitet das Unternehmen Projekte durch alle Phasen: von der ersten Konzeptstudie über detailliertes Prototyping inklusive Hard-und Softwareintegration sowie Validierung bis hin zur Serienproduktion und abschließender Endprüfung. Dank durchgängigiger Prozesskontrolle werden höchste Qualitätsanforderungen erfüllt und maßgeschneiderte Systeme termingerecht geliefert mit innovativen Technologien und umfassendem Support jederzeit.

Flexible Frequenzumrichter von 12 bis 400 Volt für AC-Motoren

KNESTEL entwickelt leistungsfähige Frequenzumrichter für Wechselstromantriebe im Spannungsbereich von 12 V bis 48 V und 400 V. Durch eine hochpräzise Regeltechnik lassen sich asynchrone, permanentmagneterregte und sensorlose Motoren effizient betreiben. Die flexibel anpassbaren Umrichter ermöglichen exakte Drehzahl- und Drehmomentsteuerung, reduzieren Energieverbrauch und Schnittstellenkomplexität, gewährleisten Störfestigkeit und Betriebssicherheit. Mit bidirektionaler Leistungsflussschnittstelle eignen sie sich für vielfältige industrielle und mobile Anwendungsszenarien mit hohen Anforderungen an Performance und Zuverlässigkeit. Sie überzeugen mit modularem Design und Wartungsfreundlichkeit.

KNESTEL DC-Antriebe und bidirektionale Energiesysteme optimieren dynamischen Energiefluss intelligent

KNESTEL entwickelt im DC-Segment innovative Antriebslösungen, die durch präzise Regelung für höchste Effizienz sorgen. Bidirektionale Energiesysteme ermöglichen Rückspeisung überschüssiger Energie ins Netz und optimieren das Lastmanagement in Echtzeit. Die robusten Komponenten integrieren sich nahtlos in Maschinenbauanwendungen, industrielle Automatisierungsprozesse sowie hybride Anlagen mit variierendem Energiebedarf. Durch intelligente Schnittstellen und adaptive Steueralgorithmen gewährleisten sie zuverlässige Performance, minimieren Energieverluste und unterstützen nachhaltige Betriebsstrategien über lange Betriebszyklen.

Leistungselektronik Firmware und Regelalgorithmen komplett Inhouse bei KNESTEL umgesetzt

KNESTEL entwickelt im eigenen Labor sämtliche Komponenten der Antriebs­elektronik inklusive Hardware, Firmware und Regelalgorithmen. Dabei kommen hochpräzise sensorlose Motorregelungsverfahren zum Einsatz, um Ströme und Drehmomente stabil zu überwachen und durchgängig zu regeln. Individuelle Kommunikationsprotokolle, darunter etablierte Standards wie CAN-Bus und EtherCAT, aber auch proprietäre Schnittstellen, ermöglichen eine flexible Vernetzung mit übergeordneten Steuerungen. Dieser ganzheitliche Entwicklungsansatz gewährleistet kurze Reaktionszeiten und optimierte Performance unter industriellen Betriebsbedingungen. maximale Effizienz und Zuverlässigkeit, skaliert problemlos.

Robuste Antriebssysteme bieten höchste Sicherheit mit STO, redundanter Überwachung

Die vollständig modularen Antriebssysteme können präzise an höchste Sicherheitsanforderungen angepasst werden. Mittels sicherer Drehmomentabschaltung (STO) wird das Motordrehmoment innerhalb von Millisekunden abgeschaltet, um Gefahrenzonen sofort zu entschärfen. Eine redundante Überwachung überwacht kontinuierlich Strom- und Spannungswerte sowie Sensorintegrität, um Fehlerzustände frühzeitig zu detektieren. Integrierte Sicherheitsfunktionen gemäß Performance Level e ermöglichen vielfältige Schutzmaßnahmen, die in widrigen Industrieumgebungen maximale Betriebssicherheit und Anlagenschutz garantieren und automatisierte Notabschaltungen bewahren Anlagen vor langwierigen Stillständen und Wartungszeiten.

Modulares Design passt Leistungsstufe Schnittstellen Gehäuseform präzise an Kundenbedarf

Das modulare Design ermöglicht eine präzise Anpassung der Leistungsstufen, Schnittstellen und Gehäuseformen an individuelle Kundenanforderungen. Die flexible Bauweise unterstützt eine einfache Konfiguration für verschiedene Spannungsbereiche und Kommunikationsprotokolle, wodurch Projektzeiten verkürzt werden. Zusätzliche EMV-optimierte Layouts minimieren Störaussendungen und verbessern die elektromagnetische Verträglichkeit. Energieeffiziente Schaltstrategien reduzieren thermische Verluste und steigern die Effizienz. Der hohe Integrationsgrad führt zu kompakteren Systemen mit verbesserter Zuverlässigkeit und Performance und ermöglichen langfristige Betriebssicherheit unter anspruchsvollen Einsatzbedingungen. garantiert.

KNESTEL präsentiert innovative DC-Versorgungslösungen auf dem ODCA-Stand SPS 2025

Als engagiertes Mitglied der Open Direct Current Alliance (ODCA) treibt KNESTEL seit Jahren entscheidend Innovationen im Bereich der Gleichstromnetze voran. Auf der SPS – Smart Production Solutions 2025 in Nürnberg präsentiert das Unternehmen am Stand der ODCA neueste DC-Versorgungslösungen sowie hochmoderne Antriebselektronik. Besucher können sich über praxisnahe Anwendungen informieren, Einblicke in neuartige Energiemanagementkonzepte gewinnen und mit den Experten von KNESTEL über zukünftige Trends und Kooperationen diskutieren und gezielt Potenziale erkunden.

Ganzheitliches KNESTEL Leistungselektronik-Portfolio optimiert modulare Performance, Robustheit und Zukunftssicherheit

KNESTEL stellt eine umfassende Auswahl an Leistungselektroniklösungen bereit, die gezielt auf individuelle Anforderungen abgestimmt sind. Dank modularer Baukastenstruktur lassen sich Komponenten flexibel skalieren und in verschiedene Applikationen integrieren. Zusätzlich sorgt die Integration umfangreicher Safety-Funktionen und fundierter DC-Netzexpertenkenntnisse für maximale Betriebssicherheit. Elektronikfachleuten und industriellen Anwendern bietet dieses Zusammenspiel optimierte Leistungsreserven, hohe Ausfallsicherheit und langfristige Investitionsstabilität selbst unter anspruchsvollsten Einsatzbedingungen. Es gewährleistet effiziente Energieverteilung, präzise Steuerung und reduzierte Ausfallzeiten. Ökonomische Ressourcennutzung nachhaltig.

Lassen Sie eine Antwort hier