Mirantis enthüllt k0rdent Enterprise mit Virtualisierung für Cloud, Edge

0

Mirantis präsentiert auf der KubeCon + CloudNativeCon in Atlanta die aktualisierte Mirantis k0rdent Enterprise mit integrierter Virtualisierung und umfassendem Lifecycle-Management für Workloads in Cloud-, On-Premises- und Edge-Umgebungen. VMs, Container und KI-Anwendungen lassen sich über eine einzige Oberfläche verwalten. Automatisierte Orchestrierung, darunter ein Distributed Resource Balancer und GPU-Passthrough, reduziert Komplexität und Infrastrukturkosten und sorgt gleichzeitig für eine optimierte Performance und eine effiziente Auslastung vorhandener Ressourcen zur Vereinfachung operativer Prozesse und Administration.

Mirantis k0rdent Enterprise integriert Virtualisierung in k0rdent Kubernetes Managementplattform

Mirantis k0rdent Enterprise ergänzt die Open-Source-k0rdent-Kubernetes-Managementplattform durch umfassende Virtualisierungsfähigkeiten. Engineering-Teams konfigurieren Infrastruktur automatisiert und deklarativ, nutzen GitOps-Workflows sowie validierte Templates aus dem Mirantis-Ökosystem. So werden konsistente, richtlinienbasierte Umgebungen erstellt. Die nahtlose Integration der CNCF-Sandbox-Distribution k0s beschleunigt die Bereitstellung verteilter Container und virtueller Maschinen. Betrieb und Skalierung verteilter Workloads in Cloud-, On-Premises- und Edge-Szenarien erfolgen effizient und sicher durch die einheitliche Plattform. Vereinheitlichtes Management reduziert Komplexität, erhöht Transparenz sowie verkürzt Markteinführungszeiten.

Distributed Resource Balancer optimiert automatisch Serverressourcen und gleicht Lastspitzen

Der neue Distributed Resource Balancer ermittelt automatisch Serverknoten mit verfügbaren CPU- und RAM-Ressourcen und führt eigenständig ein dynamisches Node-Balancing durch. Administratoren profitieren dabei von konstanter Lastverteilung, da Lastspitzen automatisch abgefedert und Performanceeinbrüche vermieden werden. Die Lösung arbeitet ohne manuellen Eingriff, eliminiert zeitaufwändige Kapazitätsanalysen und automatisiert sämtliche Verteilungsprozesse in verteilten Clusterumgebungen. So wird eine gleichbleibend hohe Systemperformance gewährleistet und Verwaltungskosten sinken deutlich. Ressourcenausnutzung optimiert sich fortlaufend. Administratoren erhalten umfassende Transparenz umgehend.

Mirantis k0rdent Enterprise erhält NUMA, GPU-Passthrough, Hugepages und CPU-Pinning

Mirantis k0rdent Enterprise implementiert die Mirantis KI-Referenzarchitektur für anspruchsvolle KI-Workloads. Dabei bleibt die ursprüngliche NUMA-Topologie unverändert erhalten, um eine konsistente Speicherzugriffsstruktur zu ermöglichen und Latenzzeiten zu minimieren. GPU-Passthrough wird nahtlos konfiguriert, um Hardwarebeschleunigung direkt an Container und VMs weiterzureichen. Zudem kommen Hugepages zum Einsatz, die große Speicherseiten charakterisieren und effiziente Speicherverwaltung gewährleisten. CPU-Pinning reserviert dedizierte Rechenkerne, um stabile Performance und Vorhersagbarkeit zu garantieren und unterstützen so hochwertige Inferenzaufgaben zuverlässig skaliert.

Skalierbare Virtualisierung ermöglicht nahtlos konsolidiertes Management und transparente Kosteneinsparungen

Die Plattform ermöglicht durch dynamische Skalierung von Virtualisierungsressourcen eine nahtlose Ausweitung der Infrastrukturkapazitäten in öffentlichen Cloud-Umgebungen, lokalen Rechenzentren und dezentralen Edge-Standorten. Ein zentrales Management-Dashboard liefert Echtzeit-Transparenz hinsichtlich Kosten, Nutzung und Leistungskennzahlen aller virtuellen und containerisierten Workloads. Anwender profitieren von einer konsolidierten Sicht auf verteilte sowie zentrale Applikationen, wodurch organisatorische Silos abgebaut und Betriebsausgaben nachhaltig reduziert werden, ohne zusätzliche manuelle Eingriffe. Die Automatisierung gewährleistet zuverlässigen effizienten Betrieb und minimiert den Planungsaufwand.

Mirantis k0rdent Enterprise kombiniert KubeVirt 1.6 und Ceph 19.2.3

Mirantis k0rdent Enterprise integriert nun KubeVirt 1.6 und Ceph 19.2.3 Squid, um modernen Software-Defined Storage bereitzustellen. Diese Kombination ermöglicht eine flexible Verwaltung verteilter Speichersysteme mit optimierter Performance und Skalierbarkeit. Darüber hinaus erweitert die Mirantis Kubernetes Engine for k0rdent (MKE 4k) die Plattform um die gleichzeitige Ausführung virtueller Maschinen und containerisierter Anwendungen. Dadurch entsteht eine vollständig offene, erweiterbare Alternative zu proprietären Virtualisierungslösungen, die nahtlos in bestehende Cloud-Native-Umgebungen passt und ohne Lizenzkosten.

Mirantis k0rdent Enterprise kombiniert Container, VMs und KI-Workloads effizient

Mirantis k0rdent Enterprise und MKE 4k bieten eine integrierte Plattform, die Container, virtuelle Maschinen und KI-Workloads nahtlos kombiniert, um den Betrieb zentral zu steuern und zu vereinfachen. Durch automatisierte Ressourcensteuerung verteilt das System Arbeitslasten effizient, während KI-optimierte Konfigurationen Leistung und Skalierung intelligenter gestalten. Dank umfassender Unterstützung für Cloud-, On-Premises-, Hybrid- und Edge-Umgebungen ermöglicht die Lösung Unternehmen, Komplexität und Kosten zu reduzieren und ihre Anwendungslandschaft zukunftssicher zu modernisieren. skalierbar effektiv agil.

Lassen Sie eine Antwort hier