Ratiodata eröffnet neues IT-Logistik- und Reparaturzentrum im Industriepark Koblenz

0

Anfang September nahm die Ratiodata SE in Koblenz ihr neues IT-Logistik- und Reparaturzentrum im Industriepark A61 in Betrieb. Auf 16.500 Quadratmetern Fläche schufen EPG Consulting und die BBF Gruppe eine hochmoderne Infrastruktur, die Automatisierung, Nachhaltigkeit und ergonomische Arbeitsbedingungen vereint. Bürotrakt, AutoStore-System und energieeffiziente Gebäudetechnik optimieren Materialflüsse und reduzieren den Energieverbrauch. Das modulare Design ermöglicht künftige Erweiterungen und technologische Upgrades, um das Wachstum und die Servicequalität im IT-Bereich langfristig zu sichern.

Ratiodata SE eröffnet neues IT-Logistik- und Reparaturzentrum in Koblenz

Anfang September erfolgte die offizielle Inbetriebnahme des neuen IT-Logistik- und Reparaturzentrums der Ratiodata SE im Industriepark A61 in Koblenz. Auf einem Areal von 30.000 Quadratmetern wurde ein multifunktionales Logistik-Hub errichtet, das Büroflächen, ein hochautomatisiertes Lager und spezialisierte Werkstattbereiche integriert. Die EPG Consulting der Ehrhardt Partner Group übernahm als Generalplaner in enger Abstimmung mit der BBF Gruppe die Koordination sämtlicher Planungs- und Baugewerke dieses zukunftsweisenden Projekts und gewährleistete eine termingerechte Fertigstellung.

EPG Consulting steuert Standortanalyse, Planung und Logistikprozesse herstellerunabhängig ganzheitlich

EPG Consulting realisiert Logistik- und Reparaturzentrum (Foto: Ehrhardt Partner Group (EPG))

EPG Consulting realisiert Logistik- und Reparaturzentrum (Foto: Ehrhardt Partner Group (EPG))

Die EPG Consulting agierte als herstellerunabhängiger Generalplaner und betreute umfassend die Analyse des Standorts sowie die gebäudetechnische und technische Planung. Zusätzlich integrierte sie sämtliche logistischen Abläufe in das Gesamtkonzept. Durch intensive Abstimmung mit Ratiodata, beteiligten Bauunternehmen und Fachplanern wurde ein Lösungsvorschlag erarbeitet, der komplexe Prozessabläufe sicherstellt und hohe ökologische Anforderungen erfüllt. Die BBF Gruppe unterstützte parallel die bauliche Ausführung und koordinierte alle erforderlichen Genehmigungsverfahren fristsicher unter Berücksichtigung maßgeblicher umweltrelevanter Vorgaben.

Automatisiertes AutoStore-Center: 16000 Behälter, sechs FTFs, inklusive maximaler Materialfluss

Im Zentrum der neuen Logistiklösung steht ein hochmodernes AutoStore-System mit 16.000 Behälterstellplätzen, unterstützt von sechs fahrerlosen Transportfahrzeugen und einer leistungsfähigen Förderanlage. Dieses modulare System liefert auf Basis des Ware-zur-Person-Prinzips sämtliche Artikel direkt und bedarfsgerecht an die jeweiligen Arbeitsstationen. Dadurch werden Wegzeiten deutlich reduziert, ergonomische Bedingungen optimiert und die Durchsatzleistung maximiert. Marcel Wilhelms, Geschäftsführer der EPG Consulting, unterstreicht den integrativen Planungsansatz, der Gebäudeinfrastruktur, technische Ausstattung und Prozessabläufe ganzheitlich umfasst und optimiert.

Modulares Logistikzentrum ermöglicht Erweiterung von Fördertechnik, Lagerkapazitäten und Reparaturstationen

Der modular konzipierte Baukörper des neuen Zentrums ermöglicht die unkomplizierte Integration zusätzlicher Förderanlagen, Lagerbereiche oder spezialisierter Reparaturstationen. Laut Markus Farnung, Leiter Logistik bei Ratiodata SE, wurde die Infrastruktur genau auf Flexibilität ausgelegt, um zukünftige Veränderungen im Materialfluss oder neue technische Anforderungen ohne größeren Aufwand zu bewältigen. Dadurch bleibt das Objekt auch bei steigender Auslastung, wachsendem Geschäftsvolumen oder dem Einsatz innovativer Technologien dauerhaft anpassbar und gewährleistet langfristig effiziente Logistikprozesse und Skalierbarkeit.

Null fossile Brennstoffe: Photovoltaik liefert vollständig Hauptenergiebedarf im Zentrum

Das Logistik- und Reparaturzentrum arbeitet komplett ohne fossile Brennstoffe und setzt auf eine durchgängige Versorgung mit erneuerbarem Strom. Auf einer Dach- und Parkplatzfläche von insgesamt 8.000 Quadratmetern installiert, generiert die Photovoltaikanlage den Hauptteil des Energiebedarfs. Zusätzlich tragen extensive Dach- und Fassadenbegrünungen zur Verbesserung des Mikroklimas bei. Intelligente Haustechniksysteme überwachen kontinuierlich Verbrauchsdaten und passen Heiz-, Kühl- und Lüftungsleistung automatisch an tatsächliche Bedarfssituationen an. Dabei gewährleisten Sensoren und Algorithmen eine bedarfsorientierte Anpassung in Echtzeit.

Helle Büroflächen und flexible Zonen schaffen inspirierende, interaktive Arbeitsumgebung

Die Arbeitsumgebung bietet lichtdurchflutete Büroflächen mit individuell gestaltbaren Zonen, ergonomisch optimierte Arbeitsplätze in Lager- und Werkstattbereichen sowie großzügige Aufenthalts- und Sozialbereiche. Diese Kombination fördert eine moderne, produktive Atmosphäre. Die zentrale Betriebskantine integriert ein Co-Working-Cafe, das als Begegnungsort für informellen Austausch und kreative Pausen dient. Durch frühzeitige Einbindung der Mitarbeiter in alle Planungsphasen konnten Funktionalität und Wohlbefinden optimal auf Nutzerbedürfnisse abgestimmt werden. Die flexible Raumaufteilung unterstützt zudem interne Kommunikation und Innovation.

Ratiodata eröffnet neues Zentrum und optimiert IT-Service und Logistik

Das neue Logistikzentrum repräsentiert einen wichtigen Meilenstein für eines der führenden Systemhäuser in Deutschland, um gestiegene Anforderungen im Bereich IT-Service und Ersatzteilmanagement zu erfüllen. Durch den Ausbau der Reparaturkapazitäten und die Einführung schlanker Abläufe optimiert Ratiodata SE interne Prozesse erheblich. Dadurch festigt das Unternehmen seine Wettbewerbsfähigkeit, stärkt nachhaltig seine Marktposition und schafft gleichzeitig eine solide Grundlage für zukünftiges Wachstum und gesteigerte Kundenzufriedenheit. Werden Synergien effizient genutzt und Skaleneffekte maximal ausgeschöpft.

Neues Ratiodata-Logistikzentrum in Koblenz kombiniert modernste Automatisierung, Nachhaltigkeit, Effizienz

Das IT-Logistik- und Reparaturzentrum der Ratiodata SE im Industriepark A61 Koblenz nutzt modernste Automatisierungstechniken, nachhaltige Energieversorgung und zeitgemäße Arbeitswelten in einem ganzheitlichen Konzept. Die EPG Consulting und die BBF Gruppe übernahmen die Generalplanung, um Prozesse, Technik und Bauanforderungen optimal zu integrieren. Mit hoher Effizienz und Flexibilität ermöglicht der Standort schnelle Abläufe, Skalierbarkeit und zukünftige Erweiterungen und sorgt so für nachhaltiges Wachstum sowie zukunftssichere Infrastruktur für digitale Transformation und Resilienz maximierend.

Lassen Sie eine Antwort hier