Beim jährlichen Systempartnertreffen der VTL Vernetzte-Transport-Logistik in Dresden versammelten sich Gesellschafter, Partnerbetriebe und Mitarbeiter der Zentrale, um die strategische Ausrichtung zu erörtern und Erfahrungen auszutauschen. Thematische Schwerpunkte umfassten den akuten Fachkräftemangel, die Einführung digitaler Plattformen wie transportami sowie disruptive Technologien. Stefan Dietz demonstrierte praxisorientiert, wie Unternehmen durch Arbeitgebermarken, KI, Robotik und autonome Fahrkonzepte Talente gewinnen und Prozesse optimieren. Netzwerkstärkung und Awards würdigten Nachhaltigkeit und hohe Servicequalität zur Kostenoptimierung und Transparenz.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Gesellschafter und Partnerbetriebe diskutieren Jahresbilanz und Strategie in Dresden

Gastredner Stefan Dietz (Foto: VTL Vernetzte-Transport-Logistik GmbH)
Am Freitag, dem 26. September 2025, trafen sich Gesellschafter, Partnerbetriebe und Vertreter der Systemzentrale der VTL Vernetzte-Transport-Logistik GmbH in Dresden zum jährlichen Systempartnertreffen. Im Mittelpunkt standen die Analyse des abgelaufenen Geschäftsjahres sowie die gemeinsame Erarbeitung strategischer Weiterentwicklungen für die Stückgutkooperation. Neben umfangreichen Bilanzberichten ermöglichte das Treffen einen Erfahrungsaustausch in persönlicher Atmosphäre, der den partnerschaftlichen Zusammenhalt stärkte und künftige Aktivitäten fokussierte. Erfahrungen aus operativen Prozessen wurden eingebracht und zukünftige Maßnahmen definiert.
Dietz fordert attraktive Arbeitgebermarke und moderne Führungskonzepte gegen Fachkräftemangel
Stefan Dietz nutzte seinen Eröffnungsvortrag, um auf den zunehmenden Mangel an Fachkräften aufmerksam zu machen und verdeutlichte, dass demografische Entwicklungen sowie der verschärfte Wettbewerb um qualifizierte Bewerber Unternehmen dazu verpflichten, ihre Arbeitgebermarke zu stärken. Er wies darauf hin, dass moderne Führungskonzepte und strategische Voraussicht unerlässlich sind. Zudem betonte er, dass der Einsatz von Künstlicher Intelligenz, autonomem Fahren und Robotik nicht nur Prozessoptimierung ermöglicht, sondern auch eine Anpassung der Führungsstrukturen erfordert.
transportami-Plattform automatisiert Stückgut- und Palettenversand mit Transparenz und Effizienz

Ehrung der Jubilare für langjährige VTL-Partnerschaft (Foto: VTL Vernetzte-Transport-Logistik GmbH)
Die transportami-Plattform stellt eine umfassende digitale Buchungslösung für Stückgut- und Palettenversender bereit, die eine automatisierte Auftragserfassung sowie effiziente Abwicklung ermöglicht. Durch die Integration in bestehende IT-Infrastrukturen reduziert sie manuelle Administrationsprozesse und minimiert papierbasierte Abläufe. Anwender erhalten Zugriff auf aktuelle Sendungsdaten in Echtzeit, profitieren von transparenten Tracking-Funktionen und erleben beschleunigte Freigabeprozesse. So verbessert transportami die operative Effizienz und erleichtert die Neukundenakquise nachhaltig. Zusätzliche Analysefunktionen unterstützen datenbasierte Entscheidungen im Speditionsalltag und Reportingtools.
Abendliche Preisverleihung würdigt nationale und internationale Partnererfolge besonders eindrucksvoll
Im Rahmen der Abendveranstaltung wurden Partnerunternehmen für herausragende Leistungen ausgezeichnet. Die Spedition Huckschlag GmbH aus Fröndenberg erhielt den Preis für das größte nationale Wachstum. Die BTG Internationale Spedition GmbH aus Frankfurt am Main wurde für die beste nationale Qualität geehrt. Claassen Logistics aus Tilburg zeichnete sich gleich doppelt aus und gewann sowohl den Preis für das größte internationale Wachstum als auch die Auszeichnung für die beste internationale Qualität beeindruckend überzeugend.
VTL-Netzwerk würdigt zehn-, zwanzig- und fünfundzwanzigjährige Mitglieder mit Auszeichnungen

Verleihung der VTL PartnerAwards 2025: BTG und Claassen Logistics (Foto: VTL Vernetzte-Transport-Logistik GmbH)
Auszeichnungen für zehn-, zwanzig- und fünfundzwanzigjährige Mitgliedschaften im VTL-Netzwerk verdeutlichen enge Bindungen und langfristiges Engagement. Geehrt wurden OSNA-TRANS GmbH & Co. KG (Osnabrück), INSATRANSPORT Speditions GmbH (Frankfurt am Main), Donau-Speditions-Gesellschaft (Regenstauf) und Neele-Vat Finland Oy (Vantaa). Für das zwanzigjährige Engagement erhielten Hellmold & Plank GmbH & Co. KG (Gießen) sowie Walter Eckhardt GmbH (Korntal-Münchingen) Anerkennung. Gericke Transport GmbH (Hohenstein-Ernstthal) und Kraftverkehr Emsland GmbH (Nordhorn) feierten jeweils ihr 25-jähriges Bestehen.
VTL-Partnernetzwerk Dresden bekämpft Fachkräftemangel mit KI und Transportami effizient
Bei dem Treffen der VTL-Systempartner in Dresden wurde sichtbar, wie das partnerschaftliche Netzwerk durch enge Kooperation dem Mangel an Fachkräften wirkungsvoll begegnet. Innovative Technologien wie Künstliche Intelligenz, autonomes Fahren und die Buchungsplattform transportami ermöglichen eine moderne Prozessgestaltung in der Stückgutlogistik. Dadurch entstehen messbare Effizienzsteigerungen, erhöhte Transparenz und optimierte Abläufe. Die kontinuierliche Vernetzung der beteiligten Unternehmen stärkt langfristig die Wettbewerbsfähigkeit in anspruchsvollen und sich dynamisch wandelnden Märkten und sichert nachhaltigen Unternehmenserfolg.