Auf den 33. Windenergietagen in Potsdam lädt die TEDEXA GmbH aus Mainz zur zweiten Ausgabe des KI-Awards „Goldener Humphrey“ ein. Am 12. November präsentieren Windenergie-Unternehmen ihre KI-Lösungen in Bereichen wie Betriebsoptimierung, Wetterprognose, Wartungsplanung und Personalentwicklung. Eine unabhängige Fachjury bewertet die Konzepte und zeichnet die besten Projekte aus. Gewinner profitieren von Livestream-Übertragungen, umfangreicher Social-Media-Präsenz sowie Artikeln in Fachmedien, unterstützt durch den ganzheitlichen 360°-KI-Ansatz von TEDEXA.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
TEDEXA lädt Windenergie-Unternehmen zur KI-Projekt-Einreichung bis 31. Oktober ein
Die TEDEXA GmbH als erfahrene Software- und Künstliche-Intelligenz-Spezialistin wendet sich gezielt an Betreiber und Dienstleister der Windenergiebranche, um innovative technische, kaufmännische oder organisatorische Projekte mit KI-Bezug einzureichen. Dabei legt sie besonderen Wert auf Rechtskonformität und nachhaltige Wertschöpfung unter Berücksichtigung branchenspezifischer Anforderungen. Interessenten können ihre vollständigen Unterlagen und Projektbeschreibungen bis spätestens zum 31. Oktober per E-Mail an die angegebene Adresse senden und so am Auswahlprozess teilnehmen und profitieren von intensiver Begleitung.
Experten entscheiden am 12. November live im Forum Potsdam
Am 12. November zwischen 17:00 und 19:00 Uhr treffen sich im Forum 14 „Digitale Transformation & KI“ des Kongresshotels in Potsdam fünf unabhängige Fachleute, um Qualität, Innovationskraft und Praxistauglichkeit eingereichter KI-Anwendungen zu bewerten. Die Expertinnen und Experten analysieren technische Aspekte, Nutzen und Umsetzbarkeit. Anschließend präsentieren die Gewinner ihr Projekt live im Internet, ergänzt durch begleitende Social-Media-Beiträge sowie umfassende Reportagen in einschlägigen Fachpublikationen der Branche und ermöglichen direkte Interaktion mit Zuschauerinnen.
Award-Gewinner erzielt maximale Sichtbarkeit durch reichweitenstarke Livestream, Social-Media-Kampagnen, Publikationen
Der Preisträger erhält durch die Liveübertragung seines Vortrags eine deutlich ausgeweitete Reichweite und profitiert zugleich von zielgerichteten Kampagnen in sozialen Netzwerken, die seine Lösung prominent präsentieren. Ergänzt wird dieser Effekt durch redaktionelle Beiträge in Fachzeitschriften, die die technische Leistungsfähigkeit unterstreichen und das Interesse relevanter Branchenakteure wecken. Die mit der Auszeichnung verbundene Zeremonie fungiert zudem als ideales Sprungbrett, um neue Geschäftspartner zu gewinnen und potenzielle Investorenkontakte aufzubauen und nachhaltiges Wachstum fördern
KI-Award-Premiere Windenergietage Linstow: Nefino GmbH triumphiert mit Nefino.LI News
Die Premiere des KI-Awards für die Windindustrie fand im November während der 32. Windenergietage in Linstow statt. Unternehmen präsentierten ihre intelligenten Anwendungen und Algorithmen vor Fachpublikum und Jury. Als Sieger ging die Nefino GmbH hervor, deren SaaS-Lösung „Nefino.LI News“ durch automatisierte Nachrichtenaufbereitung, robuste Datenarchitektur und benutzerorientiertes Design überzeugte. Die Auszeichnung markiert einen Meilenstein für KI-Anwendungen in der Windbranche und öffnet den Weg für weitergehende Kooperationen und technologische Fortschritte.
Mutige KI-Projekte entscheiden heute über Zukunftsfähigkeit innovativ etablierter Unternehmen
Michael Darnieder, Geschäftsführer der TEDEXA GmbH, betont, dass Künstliche Intelligenz keine Branchen verdrängt, sondern träge Unternehmen entlarvt. Mit dem Goldenen Humphrey Award will er aufzeigen, wie mutige, zügig umgesetzte und gut geplante KI-Projekte den entscheidenden Unterschied ausmachen. Die Auszeichnung dient als Bühne, um effiziente Automatisierungslösungen, datenbasierte Optimierungen und agile Implementierungsstrategien zu würdigen. Ziel ist die Steigerung der Produktivität, Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit moderner Windenergie-Unternehmen.
Kostenfreie Teilnahme am KI-Award, nur Windenergietage-Anmeldung in Potsdam erforderlich
Interessierte Unternehmen können kostenfrei am KI-Award teilnehmen; lediglich die reguläre Anmeldegebühr für die Windenergietage in Potsdam ist zu entrichten. Eine vollständige Projektbeschreibung muss bei der Einreichung berücksichtigt werden. Einsendungen sind bis zum 15. Oktober einzureichen, wenn eine gedruckte Variante bevorzugt wird. Für digitale Bewerbungen ohne Printexemplar verlängert sich die Frist bis zum 31. Oktober. Die Jury besteht aus unabhängigen Expertinnen und Experten, die alle fristgerechten Unterlagen sichten.
TEDEXA startet Vibe Coding Format in Potsdam 13. November
Am 13. November präsentiert TEDEXA in Potsdam innerhalb der Veranstaltung Best Practices und Impulse das neue Format „Vibe Coding“. Diese interaktive Session führt Teilnehmer in kooperative Entwicklungsabläufe mit künstlicher Intelligenz ein und zeigt praxisorientierte Methoden. Am 14. November bieten zwei aufeinander abgestimmte Workshops Gelegenheit, gemeinsam mit KI-Systemen Lösungen für reale Herausforderungen zu erarbeiten, kreative Ansätze zu testen und Innovationspotenziale zu erschließen. So wird KI als Partner im Entwicklungsprozess erlebbar gemacht.
TEDEXA unterstützt Erneuerbare-Energie-Firmen ganzheitlich mit ethisch rechtlich optimiertem KI-Einsatz
TEDEXA unterstützt Betreiber erneuerbarer Energieanlagen mittels eines umfassenden KI-Konzepts, das bereits bei der strategischen Ausrichtung beginnt, über die Entwicklung maßgeschneiderter KI-Lösungen für Betriebsabläufe und Produktdesign weitergeführt wird und schließlich die Implementierung in den realen Betrieb verantwortet. Dabei berücksichtigt das Unternehmen sämtliche ethischen Leitlinien, erfüllt geltende rechtliche Vorgaben und strebt gleichzeitig nach wirtschaftlicher Effizienz, um einen nachhaltigen, transparenten und verantwortungsbewussten Einsatz von künstlicher Intelligenz sicherzustellen sowie langfristige maximale Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft.
Goldener Humphrey Award treibt KI-Transformation in Windbranche entscheidend voran
Der KI-Award „Goldener Humphrey“ fördert die digitale Transformation in der Windbranche durch die Auszeichnung zukunftsweisender Anwendungen. Er bewertet innovative KI-Lösungen für Betriebsoptimierung, Prognose, Wartung und Personalentwicklung und macht erfolgreiche Projekte sichtbar. Expertenfeedback und Jurykommentare helfen Teilnehmern, ihre Konzepte weiterzuentwickeln. Zusätzlich bieten Live-Streams und Social-Media-Präsenz eine breite Öffentlichkeitswirkung. Mit Formaten wie interaktiven Vibe-Coding-Sessions und einem ganzheitlichen 360°-KI-Ansatz unterstützt TEDEXA nachhaltige Effizienzsteigerung und langfristige Wettbewerbsfähigkeit sowie strategische Beratung und Partnerschaftsentwicklung und Innovationstreiber.