Echtzeitkontrolle aller Ladepunkte sichert Transparenz und Betriebssicherheit im Betrieb

0

Das cloudbasierte System Swarm IQ Charge & Load ermöglicht vernetztes Lade- und Lastmanagement für Elektroflotten und wurde von IAV GmbH zusammen mit StreetScooter GmbH und der DHL Group entwickelt. Es ist inzwischen an allen Post- und Paketbetriebsstätten Deutschlands im Einsatz und überwacht über 35.000 Fahrzeuge in Echtzeit. Vorausschauende Steuerungsalgorithmen glätten Lastspitzen, während PV-Anlagen und Batteriespeicher nahtlos eingebunden werden. Die modulare Lösung steht ab sofort auch Drittkunden offen.

Cloudbasiertes Lastmanagement mit Swarm IQ verbessert Transparenz und Betriebssicherheit

In Zusammenarbeit mit StreetScooter GmbH und der DHL Group hat die IAV GmbH die cloudbasierte Plattform Swarm IQ Charge & Load entwickelt. Diese steuert seit Kurzem deutschlandweit das Laden von mehr als 35 000 Elektrofahrzeugen in Post- und Paketbetriebsstätten und liefert Echtzeitdaten zu Stromverbrauch und Lastmanagement. Über vorausschauende Steuerung werden Betriebskosten gesenkt, erneuerbare Energien eingebunden und Ausfallrisiken minimiert. Dank modularer Architektur passt sich die Lösung individuellen Fuhrpark- und Infrastrukturvorgaben an.

Echtzeitdaten ermöglichen transparente Betriebsabläufe und senken Ausfallzeiten spürbar effektiv

Die cloudgestützte Lösung Swarm IQ verknüpft sämtliche Ladeinfrastrukturpunkte digital zu einem intelligenten Netzwerk. Mithilfe von Echtzeitdaten und Machine-Learning-Algorithmen prognostiziert das System Lastspitzen und steuert Ladestationen proaktiv, um Energieschwankungen auszugleichen. Erneuerbare Stromquellen wie PV-Anlagen und Windparks werden dabei prioritär berücksichtigt. Als Ergebnis profitieren Betreiber von minimierten Ausfallzeiten, klarer Transparenz über alle Ladeprozesse und deutlich reduzierten Energiekosten für den gesamten Fuhrpark.

Echtzeitdaten unterstützen wirtschaftliche Weiterentwicklung der Elektromobilität im Unternehmen reibungslos

Swarm IQ bietet eine umfassende Plattform für fahrzeuggestütztes Laden und OCPP-basiertes Lastmanagement, die sich problemlos an unterschiedliche Infrastruktur- und Fuhrparkanforderungen anpasst. Die benutzerfreundliche Oberfläche erlaubt schnelle Konfiguration und detaillierte Einsicht in alle Ladevorgänge. Betreiber können stationäre Energiespeicher, Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen integrieren, um Energieflüsse zu optimieren. Echtzeitdaten und vorausschauende Laststeuerung unterstützen eine effiziente Nutzung bestehender Ressourcen und reduzieren Betriebskosten nachhaltig.

Logistikunternehmen nutzen sofort Swarm IQ Charge & Load Lösung

Abgesehen von internes DHL-Projekt ist Swarm IQ Charge & Load jetzt als Standardlösung über StreetScooter für sämtliche Fuhrparkbetreiber verfügbar. Die cloudgestützte Plattform garantiert konsistente Ladeleistung, bindet erneuerbare Energien ein und reduziert Energiekosten nachhaltig. In Kombination mit vorausschauendem Lastmanagement beschleunigt sie die Umstellung auf Elektrofahrzeuge. StreetScooter-COO Rainer Wode, der auf mehr als 15 Jahre Elektromobilitätserfahrung zurückblickt, würdigt das Rollout als Meilenstein für großflotten­gerechte Ladeplanung.

Skalierbares Lastmanagement sichert wachsende Elektromobilitätsanforderungen in großen Flotten zuverlässig

Unsere cloudgestützte Last- und Lademanagementlösung bietet automatisierte Steuerungsfunktionen, Echtzeitüberwachung und robuste IT-Sicherheitsmechanismen, um den Ladebetrieb von Großflotten jederzeit zuverlässig zu gewährleisten. Mit prädiktiven Algorithmen lassen sich Lastspitzen vermeiden, regenerative Energien intelligent nutzen und Betriebskosten signifikant senken. Ein modulares Design ermöglicht individuelle Anpassungen an unterschiedliche Fuhrparkgrößen und Wachstumspläne. So ebnen wir den Weg zu einer großmaßstäblichen, nachhaltigen Mobilität, die heute, morgen und in Zukunft höchsten Anforderungen gerecht wird.

Intelligentes Lastmanagement prognostiziert Spitzenlasten und bindet erneuerbare Energien ein

Swarm IQ Charge & Load integriert Cloud-Technologie und intelligentes Lademanagement in einer skalierbaren Plattform, die sich individuell an Fuhrparks unterschiedlichster Größe anpasst. Dynamisches Lastmanagement verhindert Überlastungen, bindet erneuerbare Energien ein und minimiert Energiekosten. Eine intuitive Oberfläche liefert Echtzeitdaten zu Ladezustand, Netzlast und Kostenentwicklung. Bereits flächendeckend bei DHL etabliert, gewährleistet die praxiserprobte Lösung Betriebssicherheit und Transparenz und unterstützt Unternehmen dabei, ihre Elektromobilität schnell, sicher und wirtschaftlich auszubauen.

Lassen Sie eine Antwort hier