Die neuen wiederaufladbaren Lithium-Mangandioxid-Knopfzellen von Jauch stellen eine fortschrittliche und umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Einwegbatterien dar. Sie bieten eine hohe Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit, was sie ideal für Anwendungen macht, die auf eine langfristige Energieversorgung angewiesen sind. Mit ihrer kompakten Größe und dem breiten Temperaturbereich sind sie vielseitig einsetzbar und eignen sich für verschiedenste Branchen und Anwendungen.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Nachhaltige Lösung für batteriebetriebene Geräte: Wiederaufladbare Knopfzellen von Jauch
Die wiederaufladbaren Knopfzellen von Jauch bieten eine nachhaltige und leistungsstarke Lösung für batteriebetriebene Geräte in verschiedenen Branchen. Mit verschiedenen Durchmessern und Kapazitäten sind sie vielseitig einsetzbar und passen sich den individuellen Anforderungen an.
- Die ML1220 Knopfzelle von Jauch bietet eine Spannung von 3 V und eine Kapazität von 18 mAh. Sie hat eine Größe von 12,5 x 2,0 mm und kann in einem Temperaturbereich von -20°C bis +70°C betrieben werden
- Die ML2020 ist eine wiederaufladbare Knopfzelle mit einer Spannung von 3 V
- Die ML2032 ist eine wiederaufladbare Lithium-Mangandioxid-Knopfzelle mit 3 V und 65 mAh
- Die ML2430 Knopfzelle von Jauch bietet eine Spannung von 3 V und eine Kapazität von 100 mAh
Die wiederaufladbaren Knopfzellen von Jauch bieten eine attraktive Lösung für verschiedenste Anwendungen aufgrund ihrer zahlreichen Vorteile. Die kompakte Größe ermöglicht den Einsatz in platzbeschränkten Geräten, während der breite Temperaturbereich einen zuverlässigen Betrieb bei extremen Temperaturen gewährleistet. Mit einer Selbstentladungsrate von weniger als 2 % pro Jahr sind sie äußerst effizient und bieten eine stabile Energiequelle.
11 Varianten einer Überschrift:
Die wiederaufladbaren Lithium-Mangandioxid-Knopfzellen von Jauch sind umweltfreundliche Alternativen zu Einwegbatterien. Sie können mehrfach wiederverwendet werden, was zu einer erheblichen Reduzierung des Abfalls und der Umweltbelastung führt. Zusätzlich bieten sie eine hohe Zyklenfestigkeit und garantieren konstante Leistung über ihre gesamte Lebensdauer hinweg. Aufgrund dieser Eigenschaften sind sie ideal für Anwendungen, die eine zuverlässige Energiequelle benötigen und gleichzeitig die Wartung vereinfachen und das Risiko von auslaufenden oder korrodierenden Batterien minimieren möchten.
Nachhaltige Energiequelle für verschiedene Anwendungsbereiche
Die wiederaufladbaren Lithium-Mangandioxid-Knopfzellen von Jauch sind eine zuverlässige Energiequelle für GPS-Tracker zur Verfolgung von Gegenständen oder Tieren.
- Die wiederaufladbaren Lithium-Mangandioxid-Knopfzellen von Jauch sind ideal für die Verfolgung von Gegenständen oder Tieren mittels GPS-Tracker
- Die wiederaufladbaren Lithium-Mangandioxid-Knopfzellen von Jauch sind eine geeignete Energiequelle für Funk und RFID-Systeme
- Die wiederaufladbaren Lithium-Mangandioxid-Knopfzellen von Jauch bieten eine zuverlässige Stromversorgung zur Datensicherung in Mobiltelefonen und anderen elektronischen Geräten
- Die wiederaufladbaren Lithium-Mangandioxid-Knopfzellen von Jauch sind ideal für tragbare Überwachungsgeräte in der Medizintechnik
- Die wiederaufladbaren Lithium-Mangandioxid-Knopfzellen von Jauch eignen sich ideal für den Einsatz in Fahrzeugen zur Versorgung verschiedener Sensoren und Steuerungseinheiten
- Die wiederaufladbaren Lithium-Mangandioxid-Knopfzellen von Jauch sind ideal für Smart-Metering-Anwendungen
- Die wiederaufladbaren Lithium-Mangandioxid-Knopfzellen von Jauch sind eine zuverlässige Energiequelle für Zugangskontrollen und Sicherheitsanwendungen
Nachhaltige und leistungsstarke Lösung für Entwicklungen
Die neuen wiederaufladbaren Lithium-Mangandioxid-Knopfzellen von Jauch sind eine umweltfreundliche und nachhaltige Lösung für Entwicklungen, die auf Langlebigkeit, Sicherheit und Zuverlässigkeit setzen. Mit ihrer kompakten Größe und dem breiten Temperaturbereich sind sie ideal für platzbeschränkte Anwendungen geeignet und bieten einen zuverlässigen Betrieb bei verschiedenen Temperaturen. Durch ihre hohe Zyklenfestigkeit und niedrige Selbstentladungsrate sind sie eine kosteneffiziente Wahl, die den Abfall reduziert.