Lauterbach präsentiert PowerDebug X51 – der neue Industriestandard für Embedded-Debug-Tools

0

Das neue PowerDebug X51 von Lauterbach ist ein fortschrittliches Debug-Tool für Embedded Systeme. Es bietet nicht nur alle Funktionen des bewährten PowerDebug X50, sondern auch zahlreiche Verbesserungen, die es zum Industriestandard machen. Entwickler können damit Chipdaten und Hardwaresignale in Echtzeit aufzeichnen und remote debuggen. Das Tool unterstützt über 15.000 Chips aus verschiedenen Architekturen und ermöglicht Multicore-Debugging. Mit Starttaste, Trigger-Skripten und LED-Anzeigen bietet es eine benutzerfreundliche Bedienung und ermöglicht das Teilen von Targets mit Kollegen.

PowerDebug X51: Das fortschrittlichste Debug-Tool für Entwickler weltweit

Das PowerDebug X51 ist ein hochmodernes Debug-Tool, das Entwicklern ermöglicht, Remote-Debugging durchzuführen und Chipdaten sowie Hardwaresignale in Echtzeit aufzuzeichnen. Mit Hilfe von Trace- und Logic-Analyzer-Modulen können Entwickler detaillierte Informationen über den Zustand des Systems erhalten und Fehler effizient identifizieren und beheben. Das Tool stellt somit eine wichtige Unterstützung für Entwickler bei der Fehleranalyse und -behebung von Embedded-Systemen dar.

Das PowerDebug X51 von Lauterbach ist ein Debug-Tool, das unabhängig von der Architektur mehr als 15.000 Chips aus über 150 Chip-Architekturen unterstützt. Es ermöglicht unbegrenztes Multicore-Debugging, sodass alle Kerne in einem SoC gleichzeitig debuggt werden können. Durch die Synchronisierung von Haltepunkten und Laufzeitkontrolle haben die Ingenieure die volle Kontrolle über das gesamte System.

Das PowerDebug X51 verfügt über eine praktische Starttaste, die in Produktionsumgebungen Tests und Flashen beschleunigt. Dadurch wird eine effiziente Durchführung von Aufgaben ermöglicht. Zusätzlich bietet das Gerät Trigger-Skripte, die es ermöglichen, Programmierung und Tests ohne Interaktion mit einem PC durchzuführen. Eine besonders nützliche Funktion sind die beiden RGB-LEDs, die den Entwicklern anzeigen, ob die gewünschten Aktionen erfolgreich durchgeführt wurden, ohne dass sie dabei auf den PC-Bildschirm schauen müssen.

Das PowerDebug X51 von Lauterbach ermöglicht Ingenieuren das Teilen ihres Targets mit Kollegen in verschiedenen Umgebungen. Dank der Implementierung von Hochgeschwindigkeits-USB3.2, Typ-C-Konnektivität im Host-Modus und 2,5-Gigabit-Ethernet ist ein Fernzugriff möglich. Das Debug-Tool kann sogar ohne Netzteil betrieben werden, indem es über USB-C mit Strom versorgt wird. So kann es beispielsweise von einem Laptop im Auto genutzt werden. Diese Funktionen bieten maximale Flexibilität und ermöglichen eine effiziente Zusammenarbeit über geografische Grenzen hinweg.

Das PowerDebug X51 von Lauterbach ist ein hochmodernes Debug-Tool für Embedded Systeme, das nicht nur alle Funktionen des Vorgängers bietet, sondern auch zahlreiche Verbesserungen und somit zum neuen Industriestandard avanciert. Mit dem PowerDebug X51 können Entwickler Chipdaten und Hardwaresignale in Echtzeit aufzeichnen und durch remote Debugging flexibel arbeiten. Es unterstützt über 150 Chip-Architekturen und ermöglicht Multicore-Debugging für SoCs. Zusätzlich bietet es praktische Funktionen wie eine Starttaste und Trigger-Skripte für effizientes Arbeiten.

Das PowerDebug X51 ist ab dem 1. März 2025 im Verkauf erhältlich und wird ab dem 1. April 2025 ausgeliefert. Der Preis für das Debugging-Tool entspricht dem des Vorgängermodells.

Das PowerDebug X51 von Lauterbach bietet Embedded-Entwicklern eine umfassende Lösung für Debugging-Aufgaben. Mit seinen zahlreichen Funktionen ermöglicht es eine nahtlose Fehlerbehebung und unterstützt die Entwickler bei der Bewältigung der Herausforderungen von heute und in Zukunft. Das Tool bietet unbegrenzte Möglichkeiten für das Debugging von Embedded-Systemen und ermöglicht eine effiziente Entwicklung von Hard- und Software.

Besucher der Embedded World 2025 haben am Lauterbach Stand 4-210 die Gelegenheit, den PowerDebug X51 live zu erleben. Dieses fortschrittliche Debugging-Tool bietet Entwicklern die Möglichkeit, Chipdaten und Hardwaresignale in Echtzeit aufzuzeichnen und remote zu debuggen. Mit mehr als 15.000 unterstützten Chips und unbegrenztem Multicore-Debugging ist der PowerDebug X51 ein vielseitiges Werkzeug für Embedded-Entwickler. Weitere Informationen zu allen Demo- und Produkthighlights finden Sie auf der Website von Lauterbach.

Lassen Sie eine Antwort hier