Die Tailorlux GmbH aus Münster und das Kunststoff-Zentrum SKZ haben erfolgreich die ZIM-Förderung für das Forschungsprojekt „KIMaTex“ erhalten. Im Rahmen dieses Projekts wird ein mobiles und ortsunabhängiges Analysewerkzeug entwickelt, das spektroskopische Technologien, künstliche Intelligenz und Smartphones kombiniert. Dieses innovative Gerät ermöglicht eine Echtzeitanalyse von chemischen Zusammensetzungen und Oberflächenstrukturen von Textilien und trägt somit zur Verbesserung der textilen Wertschöpfungskette bei.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
KIMaTex: Handliches Gerät vereint Spektrometer, Kamera und KI
Das KIMaTex-System ist ein innovatives Gerät, das verschiedene Technologien miteinander kombiniert. Es besteht aus zwei Spektrometern zur chemischen Analyse, einer Smartphone-Kamera zur Erkennung von Oberflächenmerkmalen und einer KI-gestützten Datenverarbeitung für präzise Ergebnisse. Durch die Integration einer Cloudplattform ermöglicht das System die Nutzung spezifischer KI-Modelle für individuelle Fragestellungen. Dadurch werden Informationslücken in der textilen Wertschöpfungskette geschlossen und die Ziele der Kreislaufwirtschaft erreicht.
KIMaTex-System revolutioniert Textilproduktion und Recycling mit präziser Abfallsortierung
Das KIMaTex-System ermöglicht Unternehmen einen bedeutenden Fortschritt in Richtung einer nachhaltigen Textilproduktion und Recycling. Dank des Systems können textile Abfälle präziser sortiert werden, was zu einer Steigerung der Recyclingquote führt. Die Anwendbarkeit des Geräts beschränkt sich dabei nicht nur auf die Textilbranche, sondern erstreckt sich auch auf andere Industrien wie die Kunststoff- oder Gummiindustrie. Dadurch bietet das KIMaTex-System eine vielseitige Lösung für verschiedene Branchen und trägt zur Schonung von Ressourcen bei.
Tailorlux und SKZ entwickeln nachhaltiges System für textile Wertschöpfungskette
Die Tailorlux GmbH und das Kunststoff-Zentrum SKZ arbeiten gemeinsam an einem innovativen Projekt, um ein benutzerfreundliches und nachhaltiges System für die textile Wertschöpfungskette zu entwickeln. Das Ziel ist es, bis 2027 ein Gerät auf den Markt zu bringen, das qualitativ hochwertige Ergebnisse liefert und erschwinglich bleibt. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es, Informationslücken zu schließen und die Nachhaltigkeit in der Textilproduktion und im Recycling zu verbessern.
Tailorlux und SKZ entwickeln mobiles Analysewerkzeug für Textilbranche
Das KIMaTex-Projekt der Tailorlux GmbH und des Kunststoff-Zentrums SKZ präsentiert eine wegweisende Lösung für die Textilbranche. Das mobile Analysewerkzeug kombiniert spektroskopische Technologien, künstliche Intelligenz und Smartphones, um eine genaue und benutzerfreundliche Materialanalyse zu ermöglichen. Dieses innovative Projekt trägt maßgeblich zur Nachhaltigkeit und zur Schließung von Informationslücken in der textilen Wertschöpfungskette bei und ebnet den Weg für eine umweltfreundliche Textilproduktion und Recyclingverfahren.