TORWEGGE zeigt auf FMB 2023 innovative Multi-Transfer-Schienen und Lösungen

0

Auf der FMB 2023 in Bad Salzuflen zeigt die TORWEGGE GmbH & Co. KG ihre Multi-Transfer-Schienen, bestehend aus der kompakten, wartungsfreien Zeus-Schiene für bis zu 1.000 kg pro Meter und der robusten Thor-Schiene für Lasten im Tonnenbereich. Beide Systeme optimieren den innerbetrieblichen Materialfluss durch präzise Kugellagerung und gleichmäßigen Lauf. Zusätzlich präsentiert TORWEGGE sein umfassendes Sortiment an Rollen, Rädern sowie Förder- und Handhabungstechnik. Besucher finden den Messestand in Halle 20, Stand D24.

TORWEGGE nutzt Heimspiel FMB Bad Salzuflen für innovative Schienenlösungen

TORWEGGE zeigt Zeus-Schiene auf der FMB (Foto: TORWEGGE)

TORWEGGE zeigt Zeus-Schiene auf der FMB (Foto: TORWEGGE)

Als Gründungsmitglied des OWL Maschinenbau-Netzwerks nutzt die TORWEGGE GmbH & Co. KG die Fachmesse FMB vom 4. bis 6. November in Bad Salzuflen, um innovative Multi-Transfer-Schienen und ergänzende Materialflusslösungen zu demonstrieren. Besucher finden das Unternehmen in Halle 20 am Stand D24 und können dort kompakte, wartungsfreie Schwerlastschienen sowie robuste Stahlschienen für Tonnenlasten erleben. Fachleute erfahren vor Ort, wie sich innerbetriebliche Transporte effizient gestalten lassen und welche Produktoptionen individuelle Anforderungen erfüllen.

Zeus-Schiene optimiert platzsparenden Transport verschiedenster Ladungsträger mit wartungsfreier Lagerung

Die Zeus-Schiene von TORWEGGE bietet auf kleinem Raum eine flexible Transportlösung, indem sie unterschiedliche Lastträger wie Paletten, Gitterboxen und JIT-/JIS-Gestelle effizient führt. Dank minimalem Abstand zwischen den Stahlrollen und versetzt eingebauten Kugellagern adaptiert sie unebene Unterflächen gleichmäßig. Mit einer Tragkraft von 200 Kilogramm pro Rolle beziehungsweise 1000 Kilogramm pro Meter meistert sie schwere Lasten. Wartungsfreie Lager und gleichmäßiger Lauf sorgen für dauerhaft reibungsfreie, sichere Fördersysteme. Die Installation erfolgt schnell, reibungslos.

Thor-Schiene trägt Tonnenlasten mühelos dank formstabilem Profil und Kugellagern

Die Thor-Schiene wurde für extreme Lastanforderungen entwickelt und bietet ein widerstandsfähiges, formstabiles Profil mit präziser Oberflächenbearbeitung. Präzise gefertigte, gedrehte Stahlrollen mit hochwertigen Kugellagern gewährleisten niedrige Reibung, hohe Laufruhe und dauerhafte, wartungsarme Nutzung. Selbst unter Tonnenlasten bleibt die Schiene langlebig und dimensionsstabil. Teilungen von 42,5, 45 oder 52 Millimetern sorgen für präzise Anpassung an große Auflageflächen wie Paletten und Gitterboxen. Geliefert wird sie in zwei Bauformen, als L- und als U-Schiene.

L-Schiene mit verlängerbaren Rollen gedrehten Winkeln und innenseitigem Reifenschutz

Die L-Schiene bietet durch individuell verlängerbare Tragrollen eine flexible Anpassung an verschiedene Lastbreiten. Nach außen gedrehte Winkel gewährleisten eine verbesserte Bodenhaftung und erhöhen die Stabilität bei schweren Gütern. Innen angebrachte Rundkopfschrauben schützen Gabelstaplerreifen effektiv vor Beschädigungen während des Transports. Diese Schienenausführung lässt sich unkompliziert direkt vor Ort montieren und eignet sich besonders für den Transport von besonders breiten und schweren Ladungsträgern in industriellen Anwendungen. Mit hoher Tragfähigkeit und langer Lebensdauer.

Multi-Transfer-Schienen integrieren selbst schwierige Transportmittel sicher nahtlos in Logistikprozesse

Multi-Transfer-Schienen ermöglichen die nahtlose Einbindung auch anspruchsvoller Transportfahrzeuge in bestehende Logistikabläufe. Dank innovativem Schienenprofil und präziser Fertigung überwinden selbst unebene Untergründe zuverlässig Hindernisse und gewährleisten gleichmäßige Lastverteilung. Anwender profitieren darüber hinaus von TORWEGGEs umfassender Fachkompetenz in Fördertechnik, Lagerverwaltung, Maschinenbau sowie Einrichtung von Montageplätzen. Kombiniert mit geprüfter Zuverlässigkeit und robuster Konstruktion sorgen die Systeme für langfristig effiziente Materialflüsse und minimierten Wartungsaufwand in Produktions- und Lagerumgebungen bei hoher Verfügbarkeit, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit.

TORWEGGE präsentiert umfangreiches Rollen und Räderportfolio live auf Messestand

Auf ihrem Messestand ergänzt TORWEGGE die vorgestellten Multi-Transfer-Schienen um ein breit gefächertes Sortiment an Rollen und Rädern sowie zukunftsweisende Komponenten für Fördertechnik und Handhabungslösungen. Besucher profitieren von der Möglichkeit, zahlreiche Exponate live im Betrieb zu beobachten und sich von individuell anpassbaren Bauteilen für unterschiedlichste Einsatzgebiete überzeugen zu lassen. Die Fachmessepräsenz ermöglicht umfassende Beratung und praxisnahe Demonstrationen. Kostenlose Eintrittskarten lassen sich bequem über das Onlineportal anfordern und detaillierte Produktunterlagen sowie Übersichtskataloge stehen zum Mitnehmen bereit.

TORWEGGE setzt auf Regionalförderung in Ostwestfalen-Lippe trotz globaler Aktivitäten

Der Bielefelder Traditionsbetrieb TORWEGGE engagiert sich trotz globaler Präsenz intensiv für die regionale Entwicklung Ostwestfalen-Lippe und investiert in lokale Partnerschaften. Die alljährliche Präsenz auf der FMB ermöglicht dem Unternehmen, seine Unterstützung für das OWL-Maschinenbau-Netzwerk zu bekräftigen und die Zusammenarbeit mit mittelständischen Betrieben vor Ort zu vertiefen. Durch persönlichen Austausch mit Kunden und Partnern entstehen nachhaltige Geschäftsbeziehungen, die langfristig Vertrauen schaffen und die Innovationskraft der heimischen Wirtschaftsregion fördern und nachhaltig stärken.

Kompakte Multi-Transfer-Schienen gewährleisten tragfähigen, wartungsarmen Materialfluss mit maximaler Flexibilität

Die Multi-Transfer-Schienen von TORWEGGE überzeugen durch ihre hohe Tragfähigkeit von bis zu 1000 kg pro Meter und ein kompaktes, platzsparendes Design. Dank wartungsfreier Kugellagerung ist ein gleichmäßiger, ruckfreier Lauf gewährleistet. Das umfangreiche Sortiment an Rollen, Rädern und Fördertechnik ermöglicht die flexible Integration unterschiedlicher Ladungsträger in bestehende Logistikprozesse. Regionale Fertigungskompetenz kombiniert mit internationaler Erfahrung sorgt für schnelle Implementierung, optimiert Materialflüsse und steigert spürbar die Effizienz innerbetrieblicher Abläufe und reduziert Kosten nachhaltig.

Lassen Sie eine Antwort hier