Unex Kabelrinne 66 sichert seit 2009 Umkehrosmoseanlagen gegen Korrosion

0

Die Entsalzungsanlage Llobregat bei Barcelona erzeugt täglich bis zu 200.000 Kubikmeter Trinkwasser für rund 4,5 Millionen Menschen. Seit 2009 verwendet Unex im umkehrosmotischen Prozess die isolierende Kabelrinne 66 aus dem Werkstoff U23X, um unter extremen Bedingungen Korrosionsschutz und elektrische Sicherheit zu gewährleisten. Im September 2024 bestätigte eine umfassende Untersuchung die dauerhafte Widerstandsfähigkeit und Unversehrtheit der Kabeltrassen selbst in Hochbelastungsbereichen. Die Anlage nutzt Meerwasser aus 30 Metern mittels Pumpen und Membranen.

Entsalzungsanlage Llobregat versorgt Barcelona mit täglich zweihunderttausend Kubikmetern Trinkwasser

Seit 15 Jahren überzeugen unsere Kabelrinnen (Foto: Unex Kabelsysteme und -elemente GmbH)

Seit 15 Jahren überzeugen unsere Kabelrinnen (Foto: Unex Kabelsysteme und -elemente GmbH)

Die Entsalzungsanlage Llobregat stellt mit einer Tageskapazität von bis zu 200 000 m³ Trinkwasser bereit und deckt damit etwa 24 Prozent des Bedarfs der Metropolregion Barcelona. Der Umkehrosmoseprozess erfordert einen Energieaufwand von circa 2,9 kWh pro Kubikmeter und verwendet Meerwasser aus 30 Metern Tiefe, 2,2 Kilometer vor der Küste. Hochleistungs­pumpen drücken das Wasser durch Spezial­membranen, während umfassende Steuerungs- und Überwachungs­systeme einen kontinuierlichen Betrieb sichern. Aufgrund dieser energieintensiven Abläufe sind zuverlässige Kabelführungslösungen essenziell für den reibungslosen Betrieb.

Umkehrosmoseprozess verlangt korrosionsresistente, isolierende Kabellösungen für maximale dauerhafte Betriebssicherheit

In Umkehrosmoseanlagen sind Komponenten dauerhaft aggressiven Bedingungen ausgesetzt: hohe Salzkonzentration, kontinuierliche Feuchtigkeit und chemische Bestandteile greifen metallische Trassen rasch an. Um langfristig Betriebssicherheit und Lebensdauer sicherzustellen, sind korrosionsresistente und elektrisch isolierende Materialien unverzichtbar. Herkömmliche Stahl- oder Aluminiumführungen versagen, da sie Rostbildung, Spannungsrisse und Kurzschlussrisiken befördern. Daher kommen ausschließlich nicht-metallische Werkstoffe zum Einsatz, die isolierend wirken und selbst unter extremen Einsatzbedingungen ihre Schutzfunktion bewahren. Sie gewährleisten elektrische Sicherheit, minimieren Wartungsaufwand und garantieren störungsfreien Betrieb.

Isolierende Kabelrinne 66 aus U23X setzt neue Maßstäbe weltweit

Seit 15 Jahren überzeugen die Kabelrinnen (Foto: Unex Kabelsysteme und -elemente GmbH)

Seit 15 Jahren überzeugen die Kabelrinnen (Foto: Unex Kabelsysteme und -elemente GmbH)

Die isolierende Kabelrinne 66 von Unex aus U23X ermöglicht eine passgenaue Kabelführung unter extremen Bedingungen. Das nichtmetallische Material garantiert hervorragende Korrosionsbeständigkeit und zuverlässige elektrische Isolation. Kilometergenaue Trassen führen Pumpen-, Steuerungs- und Überwachungskabel sicher durch die Anlage. Seit der Inbetriebnahme 2009 überzeugt das System mit geringen Wartungsanforderungen sowie einer belegten Lebensdauer, die Standardvorgaben deutlich übertrifft und langfristig stabile Betriebssicherheit gewährleistet. Regelmäßige Inspektionen bestätigen konstante Leistungsfähigkeit ohne nennenswerte Verschleißerscheinungen und wirtschaftliche Effizienz.

Kabelrinne 66 aus U23X bleibt nach 15 Jahren korrosionsfrei

Im September 2024 wurde die gesamte Entsalzungsanlage einer eingehenden Prüfung unterzogen, wobei die seit 2009 installierten Kabelrinnen 66 im anspruchsvollen Mittelmeerklima untersucht wurden. Nach fünfzehn Jahren Dauerbetrieb offenbarten die Trassen absolut keine Korrosionsspuren, Verformungen oder Rissbildungen. Die detaillierten Messungen belegten, dass der nichtmetallische Unex-Werkstoff U23X auch in besonders exponierten Zonen seine isolierenden und mechanischen Eigenschaften vollständig bewahrt und somit langfristige Betriebssicherheit garantiert. Der Befund untermauert die Zuverlässigkeit des Systems nachhaltig.

Kabelrinne 66 schützt Kabel in allen kritischen Anlagenbereichen zuverlässig

Seit 15 Jahren überzeugen die Kabelrinnen (Foto: Unex Kabelsysteme und -elemente GmbH)

Seit 15 Jahren überzeugen die Kabelrinnen (Foto: Unex Kabelsysteme und -elemente GmbH)

Die Kabelrinne 66 findet in sämtlichen kritischen Installationsabschnitten Verwendung und bietet umfassenden Kabelschutz unter extremen Einsatzbedingungen. Im Zulaufbereich verhindert sie Beschädigungen durch groben Sand, während sie in Flotationsbecken zuverlässige Führung in feuchter, chemisch belasteter Umgebung gewährleistet. In der Umkehrosmosehalle widersteht sie konstanten Vibrationen und hohem Salzgehalt. Darüber hinaus schützt sie Verkabelungen in Wassernachbehandlung, Pumpenspeicher, Umspannwerk, Kontrollgebäude und Druckluftanlage dauerhaft und gewährleistet maximalen Langzeitbetrieb.

Isolierende Kabelrinne 66 sichert langlebige Betriebssicherheit und niedrige Kosten

Die durchgehende Leistungsfähigkeit der isolierenden Kabelrinne 66 bestätigt eindrucksvoll die Vorteile des neuen Werkstoffs U23X. Unex-Kabelführungssysteme gewährleisten höchste Korrosionsbeständigkeit gegenüber salzhaltiger Umgebung, bieten elektrische Isolierung unter extremen Bedingungen und erfordern kaum Wartungsaufwand. Dadurch reduzieren Betreiber langfristig Instandhaltungskosten und senken Stillstandsrisiken. Gleichzeitig verlängert sich die Lebensdauer empfindlicher Infrastrukturkomponenten. Essenziell für zuverlässige Trinkwasseraufbereitung sichert das System eine unterbrechungsfreie Versorgung der Metropolregion Barcelona. Verantwortliche profitieren nachhaltig von optimierter Effizienz und hoher Verfügbarkeit. Konstanz.

Lassen Sie eine Antwort hier